Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2004, 16:18
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ausrufezeichen Porsche 911 GTD im Test

Sounds like a Diesel

Wer kennt es nicht, das Brüllen, das Röhren der Legende, der Boxer-Motor des Porsche 911. Ebenso das Design des Elfers, dessen Silhouette seit 1963 fast unverändert ist. Motor und Karosserie, ein Sportwagen-Mythos. 2004 steht wieder einmal ein Modellwechsel an. Aus dem 996, die interne Porschebezeichnung für den aktuellen 911, wird der 997. Weiterhin bleibt die klassische Form erhalten, trotzdem ist eine Sensation zu vermelden. Neben zwei Boxer-Motoren, mit 3,6 und 3,8 Litern Hubraum, mit Superbenzin betrieben, wird es erstmals einen 4 Liter Diesel-Boxer im 911 geben.

Basistriebwerk des neuen 911 bleibt der 3,6 Liter mit 320 PS, Darüber folgt ein 3,8 Liter, als S-Version, mit 350 PS, den auch die Allradvariante C4 erhalten wird.


2005 wird den 911-Fans dann ein neuer Geruch aus den vier Endrohren der neuen Auspuffanlage in die Nase steigen, Diesel. Zurzeit entwickelt Porsche, auf Basis des altehrwürdigen Boxer, einen Diesel mit neuester Common-Rail-Technologie und Vierventil-Technik. Unterstützung erhält die Weissacher Sportwagenschmiede dabei von Alfa Romeo, weltweit führend in der innovativen Motorentechnik. Der Hubraum des neuen Diesel-Aggregats wird 4 Liter betragen, verteilt auf 6 Zylinder. Für die entsprechende Leistung sorgen sechs parallel geschaltete Mini-KKK-Turbolader, pro Zylinder einer, die mit 0,3 Bar arbeiten. Durch die Anzahl und Anordnung der Turbolader wird die bekannte Anfahrschwäche eines Turbodiesels vermieden. Die Ausbeute der Zwangsbeamtung soll bei rund 300 Pferdestärken liegen.

Ein Großteil der Motorkomponenten wird aus Keramik bestehen, was den Nachteil des höheren Motorgewichts eines Diesels gegenüber einem Benzinmotor weitgehend kompensiert. Der 4 Liter Diesel wird voraussichtlich nur zehn Kilogramm schwerer werden als der 3,8 Liter Boxer. Die Agilität beim Fahren bleibt somit erhalten.

Freunde des Drehmoments und der daraus resultierenden Beschleunigungselastizität wird das Herz im neuen 911 GTD höher schlagen. 740 Newtonmeter soll das neue Dieseltriebwerk auf die Kurbelwelle stemmen. Der 3,6 Liter, als Benziner, erreicht dagegen schlappe 370 NM, selbst der jetzige GT2 mit Turbomotor nur 620 NM. Vermutlich wird der Wert für den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h bei 4,5 Sekunden liegen, der GT2 mit 462 PS benötigt dagegen 4,7 Sekunden. Kurzum ein Bullentriebwerk.

Abstriche muss der 4 Liter Boxerdiesel dagegen in der Höchstgeschwindigkeit machen, die bei cirka 270 Stundenkilometer liegen wird. Das Basistriebwerk, mit Schaltgetriebe, erreicht dagegen 285 km/h. Zum einen leistet der Diesel "nur" 300 PS und es gibt ihn vorerst allein mit der Porsche-Automatik Tiptronic. Die Kräfte des Drehmoments würden zurzeit jedes Schaltgetriebe schlagartig in seine Einzelteile zerlegen. Erst später soll es die neue Porsche Doppel-Kupplung (PDK), die 2004 im neuen 997 vorgestellt wird, mit den Kräften des 4 Liter Diesels aufnehmen können. Experten vermuten sogar als 7-Gang-Schaltgetriebe, ausgelegt für eine Maximalbelastung von 1.000 Newtonmeter.

Den 911 GTD wird es nur als Coupé geben, mit Heck- oder Allradantrieb, im Cabrio und dem Targa ist der Einbau des Diesels nicht vorgesehen. Für Verwirrung könnte die Modellbezeichnung GTD sorgen, das GT steht ansonsten für die leistungsgesteigerten Modelle aus dem Hause Porsche mit Turbokarosserie.

Tankwarte werden zukünftig Tränen in den Augen haben, wenn der Diesel-Porsche vorbeibraust. Der Durchschnittsverbrauch soll bei 10 Litern pro 100km liegen, der Maximalverbrauch bei 13 Litern. Zu dem wird der Motor durch den Einsatz von Peugeot-Russfiltern extrem Schadstoffarm sein. Nach Aussage von Porsche wird der 911 GTD erstmals eine Symbiose von Kraft und Sportlichkeit, gepaart mit Sparsamkeit und ökologischer Effizienz darstellen.

Spannung verspricht die Haltung der eingefleischten Porsche-Fans, ob Fahrer oder nur Betrachter des Mythos. Bekanntlich sehen sie meist jede Veränderung als Verrat an der Elfer-Legende. Ist der neue 911er aber erstmal erschienen, der Zündschlüssel umgedreht, dass Gaspedal niedergedrückt, ist ihr Zorn schnell wieder verraucht. Vermutlich auch diesmal. Europaweit steigt der Absatz von Wagen mit Dieselmotoren, die in stetiger Zahl die Überholspur der Autobahn beherrschen. Nichts erinnert mehr an lahme Enten, die über die Fahrbahn schleichen. Weshalb sich Porsche auch entschlossen hat den 911 GTD zu entwickeln um ihn als neue technische Ikone des 21. Jahrhunderts zu präsentieren. Nach Schätzungen aus der Porsche-Zentrale in Weissach, werden ab dem Jahre 2006 europaweit dreißig Prozent aller verkauften Elfer-Coupés mit dem 4 Liter Diesel-Boxer ausgestattet sein.

Über den genauen Preis ist noch nichts bekannt, wird aber vermutlich 5.000 Euro über dem des 3,8 Liter Boxer liegen. Eine interessante Frage bliebe noch zu klären: Wie wird der 911 mit dem Diesel-Boxer klingen? Darüber schweigt sich Porsche aus. Lassen wir uns überraschen.

QUELLE

__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2004, 16:26
993GTR 993GTR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
993GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Idee

Servus Nachtarbeiter,

NEIN ich glaube das nicht wirkich, reibe mir vergeblich meine Augen und schaue mir das später im hellen noch einmal an ... es heißt doch immer, die Amis spinnen oder spinne nun ich ?

Etwas verwirrte Grüße
__________________
www.elfer-gtr.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2004, 23:01
AndreasB AndreasB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 26
AndreasB
Idee

Man beachte die Quelle...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2004, 23:07
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

hihi... echt gut geschrieben... dachte erst ich hab den Winter verpennt und wir haben den 1. April...

Stellt Euch mal vor was wir da für Diskussionen hier hätten: wassergekühlter Diesel!

Winnie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2004, 23:11
Benutzerbild von Alpert
Alpert Alpert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: Hannover / Offenbach am Main
Beiträge: 429
Alpert
Reden

Hihihi,


SPIGGL is cool (und ZYN auch)

Nice try, Andreas


Gespiegelte Grüße
Alpert
__________________
...la 911 est plus qu'une voiture. Beaucoup plus.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2004, 23:31
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

stellt euch nicht so an, auf das bissel diesel kommts auch nicht mehr an - wo da eh schon wasser drinne ist

und so lange es schiebedächer und heckwischer gibt, ist die welt doch in ordnung, oder?
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2004, 23:34
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Guten Morgen Jungs

hab mich gerade gefragt warum der Bericht nicht vom Thomas kam ...

Netter Versuch Andreas

Gruß Dieter, der jetzt seinen Herzschrittmacher reparieren muß, der ist ihm doch glatt stehengeblieben ob dieser Botschaften
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.04.2004, 23:37
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,

habt ihr euch mal ausgemalt, was passieren könnte, wenn WW dies liest?!

Er kürzt 4 Turbolader raus, und es bleibt beim Tiptronic-Getriebe. Schon könnte sich die ganze Sache rechnen.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.04.2004, 23:50
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Guten Morgen Guido,
ich sehe, der Sparkurs ist in uns

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.04.2004, 03:48
993GTR 993GTR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
993GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>hab mich gerade gefragt warum der Bericht nicht vom Thomas kam ...

Netter Versuch Andreas

</STRONG>[/quote]

jo mai ~ wie die Bayern sagen: die Nummer ist schon ein wenig heftig
aber gut

Gruß Thomas
__________________
www.elfer-gtr.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.04.2004, 04:28
964 Targa 964 Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 93
964 Targa
Beitrag

Glaub ich nicht.

Wendelin Wiedeking hat noch auf der
Bilanzpressekonferenz vor vier Wochen
gesagt, dass Diesel für Porsche kein
Thema ist.

Vorstellbar wäre das ja auch nur, um
den Flottenverbrauch bei Porsche zu
senken. Dann käme der Diesel aber im
Cayenne und nicht im Carrera.

Es sieht mir eher nach einem vorgezogenen
April-Scherz aus.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.04.2004, 04:31
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Weiss gar nicht warum ihr so pikiert reagiert ???

Porsche hatte Vierzylinder im 911er Gehäuse, Frontmotor und Transaxle Erfolge, Traktoren
und jetzt versuchen sie sogar sportliche Geländewagen zu verkaufen...wenn ich an Marians Audi A8 Diesel mit 190 ABT Dieselps denke und einem Verbrauch von 7 Litern - ja hey - das Ding pfeift echt gut ab ohne Superkraftstoff oder gar Super Plus.

Also, offen bleiben für was Neues wir müssen es ja nicht kaufen - mir haben die aktuellen Autos sowieso zuviel Elektronik und Schnick-schnack um zuverlässig zu sein - bin schon froh wenn mein PC jeden Tag "hochkommt"

Persönlich erwarte ich von Zuffenhausen einen nackten und leichten Roadster a la Spider 550 (Outline in etwa wie der Opel Roadster) mit wenig Schnick-schnack um 40tsd Euro und vor allem unter 1000KG Gesamtgewicht - dann reichen auch 3 Liter Hub und 200 Pferdchen in Verbindung mit modernem Motormanagement um
einen echten Sportwagen zu besitzen

Oder wenn Zuffenhausen für Neuentwicklung das Geld fehlt dann sollen sie doch mit einem kleinen Projektteam den Boxter mal echt abstrippen, erleichtern und eine 3000er Serie "Boxter R/T" (Road and Track) auflegen.

nicht diese dicken Newtonmeter und PS Protze...die man ja auf öffentlichen Strasse eh nicht mehr "nutzen" oda?

Dann würde ich als potentieller Porsche Kunde über einen Neukauf nachdenken - aber mich fragt ja niemand...

Gin
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.04.2004, 04:32
964 Targa 964 Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 93
964 Targa
Beitrag

Oh Schei..., ich habe gar nicht auf die URL
geachtet. Na ja bin doch froh, dass ich auch
so nicht drauf reingefallen bin
Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.04.2004, 04:53
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Also im Ernst,

die sechs parallel geschalteten KKK-Minilader hätten mich schon mal interessiert!!!

Gruss Stefan
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.04.2004, 06:17
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Mein Mustang hat einen Vergaser für 8 Zylinder - viele Autos haben zwei Turbos für die Power - 6 Einspritzventile für 6 Zylinder - warum nicht 12 Einspritzventile für 6 Zylinder für die bessere und schnellere Verteilung des Lebens-Saftes im
Brennraum - aber der Turbo pro Zylinder -den hat noch keiner begründet ;-)

Aber vielleicht macht sich von der TurboFraktion ja jemand die Mühe eine nachvollziehbare Begründung gedanklich zu konstruieren.

Stellt euch vor es finden sich im Forum zwei geniale Köpfe die zufällig eine Begründung für den Sinn von 6 T-Ladern finden - das ganze patentieren und lizenzieren lassen und von den Tonnen von Geld sich einen Traum erfüllen - einen Leichbau Roadster mit Porsche Motor, Bremsen, Fahrwerk und eigener italienischer Karosserie....ich würde diese Autos dann vermarkten - ich, ich !

oK - hab euch schon verstanden - dann geh ich halt weiter meine Buchhaltung machen ;-)
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG