
01.05.2005, 05:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Im Altmühltal
Beiträge: 5
|
|
Riß im Cabrioverdeck
Hallo Elfergemeinde,
Euch allen zusammen erst mal ein frohes neues Jahr.
Ich habe einen kleinen Riß ca. 2 cm im seitlichen Teil meines Stoffverdecks. Dieser Teil steht nicht unter besonderer Spannung oder sonstigen mechanischen Belastungen.
Ich habe vor, hier einen kleinen Flicken drunterzukleben , der Riß wäre dann kaum noch sichtbat.
Nun meine Frage: Welches Material eignet sich als Flicken am besten und welche Art von Kleber sollte man verwenden.
Schon mal besten Dank für Eure Tips
__________________
Viele Grüße
Frank
Einer, der auch BMW-Motorräder mag
|

01.05.2005, 06:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Hatten mal bei unserem SL einen kleinen Riss im Verdeck und haben es genäht und dann etwas Schuhcreme drauf gemacht. Resultat: Alles wunderbar.
Falls Du in HH oder Nähe wohnst könnte ich Dir auch jemanden vermitteln, der Dir für günstig ein ganz neues Verdeck macht, falls es nötig ist.
__________________
Die schönsten Formen....
|

01.05.2005, 08:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Hallo Malte,
Mich würde interessieren, was bei Dir günstig heisst ? Wäre evt. auch an einem neuen Verdeck interessiert. Habe zwar keine Risse, jedoch meine Heckscheibe ist so matt von der Sonne, dass man kaum mehr druch sieht.
Falls Du beziehungen hast zu jemandem, der ganze Verdecke anfertigt oder auch nur Heckscheiben ersetzen kann, würde mich sehr interessieren, was sowas ungefähr kostet.
Besten Dank für Deine Bemühungen und viele Grüsse
Roger
__________________
|

01.05.2005, 11:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Bei unserem Sl hat es damals 800,- Euro gekostet. Das ist im Vergleich zu den "Angeboten" von MB günstig!
__________________
Die schönsten Formen....
|

01.05.2005, 11:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo roger,
für den mangelden durchblick bei der heckscheibe sind in der regel feinste kratzer auf der oberfläche verantwortlich.
dafür gibts spezielle plexischeiben- poliermittel, die relativ wenig schleifmittel enthalten. ausprobieren (innen und außen)kostet nicht viel und hilft meistens.
die plexiheckscheibe beim 993-cabrio ist übrigens eingeklebt.
grüße, guido
__________________
|

02.05.2005, 02:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Im Altmühltal
Beiträge: 5
|
|
Hallo zusammen,
erst mal besten Dank für die Antworten.
Mein Verdeck ist sonst eigentlich noch in einem sehr guten Zustand, sodaß ein neues Verdeck hier zu viel des Guten wäre.
Die Sache mit dem Zusammennähen hatte ich mir zuerst auch überlegt, habe dann aber Versuchsweise per Hand mal was druntergelegt und das Verdeck in dem Rißbereich so drübergespannt, wie es im Falle eines druntergeklebten Flickens auch sein würde.
Siehe da, der Riß war kaum noch sichtbar.
Daher möchte ich die Reparatur eigentlich auf diese Weise durchführen, vielleicht hat einer von Euch sowas schon mal gemacht und kann mir Tips bezüglich Unterlagematerial und Kleber geben.
(P.S.
Komme aus dem Altmühltal und kenne leider keinen Sattler in meiner Nähe)
Danke schon mal
__________________
Viele Grüße
Frank
Einer, der auch BMW-Motorräder mag
|

02.05.2005, 08:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Hallo Guido,
Das mit dem polieren, hat mir vor ca. 3 Monaten schon mal jemand empfolen, habe ich dann auch gemacht. Vorher sah man wenigstens ein bisschen etwas. Seit dem polieren, sieht man überhaupt nichts mehr... Habe mir schon überlegt, die Scheibe von innen her schwarz anzustreichen, dann sieht sie wenigstens aus wie getönt...
Du schreibst, dass die Scheibe geklebt ist. Ich habe aber einen Reissverschluss um die Scheibe. Ist die Trotzdem geklebt ? Gibts eine Möglichkeit die zuersetzen, ohne das ganze Verdeck ausbauen zu müssen ?
Viele Grüsse
Roger
__________________
|

02.05.2005, 10:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo roger,
wenn du eine normale lackpolitur oder gar einen lackreiniger benutzt hast, hast du die heckscheibe noch mehr verkratzt, als sie das ohnehin schon war.
ich habe von Dr. Wack Chemie, CI Cabrio- Heckscheibenreiniger verwendet und das ergebnis war überzeugend. gute sicht nach hinten, kein vergleich zu vorher. das zeug kostet nicht die welt, also probiers nochmal.
die cabrio-heckscheibe wird laut handbuch bei geschlossenem verdeck mit einem hilfsrahmen eíngesetzt. nach dem ausrichten wird mit einem hitzdraht der offenbar werksseitig aufgetragene kleber kurze zeit erhitzt. anschließend muss der kleber 20 minuten trocknen, während der hilfsrahmen die scheibe in ihrer position fixiert.
soweit ich weiß, ist auch eine verkratzte kunststoffscheibe ein teilkasko-schaden. wenn´s mit der politur nicht klappt, würde ich es im PZ machen lassen.
grüße, guido
__________________
|

03.05.2005, 07:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Hallo Guido,
Besten Dank für Deinen Tipp. Soweit habe ich gar noch nicht gedacht. Ich werde mal die Versicherung anfragen...
Viele Grüsse
Roger
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|