Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2009, 12:07
bibsen60 bibsen60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
bibsen60 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kosten Ventile einstellen 964

Guten Tag, mich würden eure Erfahrungen hinsichtlich der Kosten für das einstellen der Ventile beim 964 interessiern.

Habe aktuell im PZ fürs einstellen 503 Euro bezahlt. Ist dieser Preis mit euren Erfahrungen vergleichbar oder gibt es auch andere Erfahrungen.

besten Dank
Winni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2009, 14:05
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich meine als Inhaber einer Porsche Classic Card gibt es eine 20 tsd. Inspektion für 800.- € allerdings wohl nicht in allen Häusern.

Vor diesem Hintergrund etwas teuer, ohne diesen leider ein völlig 'normaler' PZ Preis.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2009, 15:29
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
ich müssts jetzt nachschauen aber ich zahle schon weniger, im PZ KS, allerdings ist mein 3,2er auch kein 964. Die Classic Card wird in jedem PZ individuell behandelt, wollten sie in KS auch mal einführen, kam bis dato noch nicht aber die Rabatte kann man je nach Jahreszeit und Verhandlung auch bekommen, ich hatte im Frühjahr 20% auf Teile und Lohn, nachfragen lohnt sich immer

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2009, 21:54
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ventile einstellen

Nabend,
das einstellen der ventile.....da muss man nich in eine PZ apotheke gehen .
es sei schliesslich jedem selbst überlassen.
aber sollte man eine werkstatt haben der man vertraut ( ich sage nocheinam extra laut)
Porsche ist nix besonderes....es ist nur ein etwas schnellerer KÄFER
und bei dem ollen ding musste man auch die ventile einstellen.
porsche hat nur zwei zylinder mehr.
also fazit: jede werkstatt ist im eigentlichen in der lage so eine komplett veraltete technick einzustellen.
wenn ich von meinen erfahrungen sprechen darf.....selbst in frankfurt und in bs hat man mein wagen auf deutsch gesagt Besch........ eingestellt.
ich habe eine freie werkstatt und seit dem ich da bin läuft das ding besser als in jeder PZ werkstatt in der ich bisher war.
kosten in etwas 250.-€ und das ist ein ganz fairer preis.
gruss dark911
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2009, 09:53
quatty quatty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Daheim
Beiträge: 151
quatty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
3,2 Carrera

Hi Dark,

will mir auch nen 3,2 Liter kaufen. Bist Du mit dem Auto zufrieden. Welche Erfahrungen hast Du mit dem Wagen ?

Vielen Dank für eine Info.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2009, 23:29
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 148
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
3,2er

Griaß Di Stefan!

Eine 3,2er ist die erste Wahl. Ich habe meine seit 7 Jahren und benutze sie ihrer Bestimmung entsprechend. Die Wartung beschränkt sich aufs Tanken. Alle 20tsd laß ich den großen Kundendienst machen. Das einzig lästige an diesem Auto ist das Warmfahren. Das kann schon mal 20 km brauchen, bis du sie reuelos treten darfst. Und der Ölstandsanzeige solltest du kein Vertrauen entgegenbringen.

Kundendienst: Teile 160 € und Arbeit 240€ immer das Gleiche. Ich bin bei einem freien Schrauber, in einer ganz normalen Werkstatt. Öl, und davon viel, nehme ich das mit der 229.1 Zulassung von Mercedes.

Mit den neueren Kisten kenn' ich mich nicht so aus... so ab 964 aufwärts...

Servus Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.10.2009, 09:30
bibsen60 bibsen60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
bibsen60 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

doch geht gleichzeitig, gas und bremse zu bedienen. m.w. fahren die formel 1 fahrer ihre autos so, und mit einem käfer ist das auch kein problem. denke viele motorrradfahrer fahren auch so.

nur mal so zum nachdenken.

beste grüße

winni
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.10.2009, 14:04
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 148
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo winni!

Natürlich gibst du während dem Bremsen Gas - kriegst ja sonst keinen Gang rein. Da hast du schon ganz recht. Nur stehst du dann auch weiterhin auf der Bremse. Ich gebe zu mich geringfügig unklar ausgedrückt zu haben, da sich meine Signatur rein auf die positive Beschleunigung bezieht.

Die Formel 1 Fahrer drücken nur noch Knöpfe, und im Motorradgetriebe hast du keine Massen, weche es zu beschleunigen gilt. Somit glaube ich weniger, daß die ihre Kuh zwischenzeitlich blökenlassen müssen.

Bester Gruß!

Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG