Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2004, 11:14
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Rotes Gesicht Defekter Spannungsregler - welche Folgeschäden sind möglich?

Hallo zusammen,

an meinem C1 Baujahr '87 / Mj. '88 scheint es ein Problem mit dem Spannungsregler der Lichtmaschine zu geben.
Entdeckt habe ich das Ganze am Wochenende, als auf einmal im Leerlauf die Ladekontrolleuchte ganz schwach aufglimmte und wieder ausging.

Ich habe heute bei laufendem, warmem Motor bei 2000/min Spannungswerte über 15V gemessen. Lt. Bucheli muss der Wert zwischen 13,7 und 14,5 V liegen (übrigens, vor meiner Ausfahrt - bei kaltem Motor - waren beide Werte, d.h. 12V bei ausgeschalteter Zündung und 14,4 V bei laufender Maschine - in der Norm ?!?).

Nach längerer Fahrt bemerkte ich dann, dass die Batterie auch leichtes Ausgasen zeigt (und sehr warm wurde; das könnte aber auch an der hohen Außentemperatur heute gelegen haben).

Ich habe mal beim Boschdienst angerufen; dort wird auch ein defekter Spannungsregler vermutet.

Der Inhaber empfahl mir, beim Fahren das Licht einzuschalten.

Nun mal ein paar dumme Fragen:

a) Kann was kaputtgehen, wenn ich damit so einfach weiterfahre (abgesehen von der Batterie, die wird irgendwann wohl ausgekocht sein)? - Nicht, dass ich das nicht reparieren will, ich Doppellinkshänder muss nur in eine Werkstatt kommen. Sprich: Sind Schäden an der DME, Instrumenten o.ä. durch Überspannung zu befürchten? Oder knallen die Sicherungen durch? Kabelbrände?

b) Was haltet Ihr von dem Tipp "Licht einschalten"? Ich bin zugegebenermaßen E-Technik-Ignorant und würde vermuten, dass dadurch der Batterie direkt wieder ordentlich Kapazität abgezogen wird, so dass das Überladen / die Überkochtendenz etwas unterbunden wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2004, 11:41
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Sven,
das auskochen passiert nur wenn Du lamnge fährst. Um die Spannungsspitze zu drücken in der Tat Verbraucher einschalten (Heckscheibenheizung/Licht). Dann kannst Du auch fahren (schätze 20-30 Minuten wenn die Batterie voll ist, besser mit halbleerer Batterie losfahren

Gruss Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2004, 11:48
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Sven,

der Tipp mit dem Licht ist meiner Meinung nur eine erste Sofortmaßnahme, um überhaupt noch mit dem Wagen nach Hause zu kommen, ohne Schlimmeres durch direkte Folgeschäden befürchten zu müssen. Das ist in etwa so, als würde man bei einem wassergekühlten Fahrzeug mit defektem Thermostat die Heizung auf volle Pulle schalten, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.

Soll heißen, man kann dann noch nach Hause fahren, aber man sollte den Defekt tunlichst abstellen und nicht weiter damit herumfahren.
In Deinem Falle könnten elektronische Komponenten (DME) beschädigt werden, weil diese nicht (oder wegen Ihres Alters nicht mehr) mit der hohen Spannung zurechtkommen.

Daneben ist eine überkochende Batterie neben der Geruchsbelästigung noch alles andere als Gut für die Atemorgane und das Material in Ihrer Umgebung.

Also besser ganz schnell den Limaregler checken bzw. austauschen!

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2004, 13:33
TBuktu TBuktu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
TBuktu
Beitrag

Ich habe einmal erlebt, wie eine zu leere Batterie explodiert ist. Sagenhaft. Hätte ich nie gedacht, obwohl ich Knallgas von der Schule noch kannte.
Die Sauerei ist übrigens auch sagenhaft (Schwefelsäure).
Auf keinen Fall solltest Du das riskieren !!!
Vor der Fahrt unbedingt checken, ob genug Wasser in der Batterie ist. Andernfalls reicht der kleinste Funken zwischen den Platten...


Gruss
Tim
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG