
25.11.2005, 01:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
[993] Dampfblasen in der Benzinzufuhr???
Hi,
ich hab das Thema letzten Sommer schon mal gepostet, aber keine plausiblen Antworten erhalten.
Und jetzt bei der Hitze habe ich wieder das gleiche Problem:
Nach der Fahrt auf der Autobahn (Motor richtig heiss ;-) stelle ich den Motor für einige Minuten ab (z.B. zum Tanken). Danch wieder ab auf die Autobahn und nach ca. 1 Minute nimmt er für etwa eine Sekunde kein Gas an, was sich eindeutig so anfühlt, als wäre die Benzinzufuhr unterbrochen.
Der Effekt tritt nur bei sehr hoher Aussentemeratur ~30 Grad auf.
Der Meister im PZ meinte er hätte noch nie davon gehört. Im Fehlerspeicher war auch nichts abgelegt.
Könnte irgendein Teil der Eispritzanlage (z.B. Druckregler) defekt sein oder kann es tatsächlich zu einer Dampfblasenbildung kommen?
Ich bitte dringend um Hilfe!
Viele Grüsse, Holger
|

26.11.2005, 04:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
Hi,
danke schon mal für eure Antworten.
@Thomas: Bei meinem 993 tritt der Effekt wie schon gesagt nur bei sehr hoher Aussentemeratur >=30Grad auf. Ansonsten ist der Start bei warmen Motor absolut kein Problem. Es würde mich jedoch sehr interessieren, ob die Reparatur an deinem Wagen Abhilfe schafft und wie teuer/aufwendig das ganze ist.
@Scuderia: Ich werde mir mal den Verlauf der Benzinleitung ansehen. Da das ganze Benzinversorgungssystem recht komplex ist (Aktivkolefilter, Spülventil, Druckregler usw.) werde ich jedoch keine eigenen Modifikationen daran vornehmen und hoffe auf eine plausible und zufriedenstellende Lösung.
Ich plane mal in Zuffenhausen anzurufen in der Hoffnung dort etwas zu erfahren. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich diese natürlich sofort posten.
viele Grüsse, Holger
|

19.12.2005, 23:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
Telefonat mit Werkskundendienst in Zuffenhausen
Hi,
hier ein erstes Update:
Ich habe mit einem Meister vom Werkskundendienst in Zuffenhausen telefoniert, ihm das Problem noch mal genau geschildert und ihm gesagt, daß es noch andere Leute (z.B. Guido) gibt, die genau seit letztem Sommer das gleiche Problem haben. Ich hab auch den Motorkabelbaumtausch (Serviceaktion) erwähnt.
Aber es ist nichts dergleichen bekannt, jedoch war er sich recht sicher, daß es der Motortemperaturfühler NTC II ist (wurde in ähnlichem Zusammenhang ja auch schon mal an anderer Stelle im Forum gepostet). Wenn das Bimetall an einer bestimmten Stelle gerissen ist, kann dieser Effekt auftreten. Nach dem Abstellen gibt es einen Hitzestau, wobei der NTC dann noch einen korrekten Wert hat. Kühlt der Motor dann beim losfahren wieder ab, kommt der Effekt des NTC Defekts zum tragen und das Steuergerät bekommt einen falschen Wert. Der NTC durchfährt also eine Kurve, welche an einer bestimmten Stelle einen "Ausreißer" hat.
Der Meister sagt, dass der NTC typischerweise bei einer Laufleistung von 75' - 90' km ausgetauscht werden muß (meiner hat gerade 92'km). Der Fehler wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt; allenfalls im sporadischen, der nach 5mal Starten wieder gelöscht wird.
Dampfblasenbildung in der Einspritzanlage kann es theoretisch geben, jedoch sehr unwahrscheinlich. Sollte der Druckspeicher der Einspr. Anlg. defekt sein, würde es wohl auch beim Starten nach langer Standzeit zu Problemen kommen.
Naturlich ist das ganze nur eine Ferndiagnose, wie er mehrfach betonte aber ich habe morgen einen Termin im PZ und werde das Teil austauschen lassen ~350 Euro
Ich lasse mir das Ding auf jeden Fall mitgeben und werde mal selber eine kontinuierliche Temperaturmesslkurve erstellen, um zu sehen, ob tatsächlich ein Defekt vorlag.
Ich werde nach der Reparatur berichten, ob das Problem behoben ist. Hoffentlich wirds noch mal heiß...
Viele Grüsse, Holger
|

20.12.2005, 00:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Stevensweert/Niederlande
Beiträge: 151
|
|
Habe immer noch das gleiche Problem.
NTC II, Rückschlagventil, Druckregler, Einspritzventile sind getestet und gereinigt worden.
Hat mir viele Teuro's gekostet aber immer noch keine Lösung.
Vielleicht ist es doch die Alarm-anlage??
Bei mir ist es nach her montiert worden.
Wird das nächste Mal getestet.
__________________
|

20.12.2005, 00:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
Hi,
das Problem ist, daß sich der NTCII nicht richtig testen läßt. Das wurde mir auch vom Werkskundendienst bestätigt. Der Fühler kann in einem sehr kleinen Temperaturfenster einen fehlerhaften Wert liefern, der sich nur mit einer kontinuierlich aufgenommenen Meßkurve ermitteln läßt. Das einzige, was also Sicherheit bringt ist austauschen und hoffen.
Gruß, Holger
|

20.12.2005, 00:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Stevensweert/Niederlande
Beiträge: 151
|
|
Hallo Holger,
Hat bei mir leider nichts gebracht
Hoffe das es bei dir das Problem ist.
Und nicht einfach zu montieren das NTC II Teil.
Wenn du die Lösung gefunden hast dann binn ich interessiert,
gr,
Robinson
__________________
|

22.12.2005, 03:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
NTC II ausgewechselt
Hi,
habe gestern den NTC II im PZ auswechseln lassen (398 Euro  ).
Bis jetzt ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten, jedoch ist es ja auch im Moment nicht besonders heiß.
Da ich mir das alte Teil hab geben lassen, konnte ich gestern mal eine Messreihe über den ganzen Temperaturbereich machen. Leider konnte ich hier keinen Fehler festellen. Die entgültige Bestätigung ob der NTC für die Probleme verantwortlich war oder nicht werde ich jedoch erst bei Außentemperaturen > 30 Grad haben. Insofern weiß ich gar nicht, ob ich mir wünsche, daß es noch mal heiß wird in diesem Jahr...dann kann ich bis zum nächsten Sommer mit der Illusion leben der Defekt sei behoben
Ich werde zur gegebenen Zeit ein Update posten.
Viele Grüsse, Holger
|

22.12.2005, 06:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Tja nur sind dann im nächsten Jahr die 398 € pfutsch, denn wenn es das nicht war, dann wird das Teil nächstes JAhr sicher nicht mehr umgetauscht.
Schlage mal eine schnelle Spaninefahrt vor
Gruss
Juergen
|

22.12.2005, 06:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
Umtauschen...Haha...
Das Teil kostet 100Euro und der Einbau => 290 Euro
Also das Ding wird garantiert nicht mehr rausgenommen. Im nächsten Jahr hab ich die 400E eh vergessen. Falls es dann nicht der NTC war kann ich mit dem alten vielleicht noch jemanden eine Freude machen.
viele Grüsse, Holger
|

22.12.2005, 11:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo holger,
schade, dass du mit deiner versuchsanordnung keinen fehlerwert nachweisen konntest. aber vielleicht hat´s ja trotzdem hingehauen, man wird sehen.
398 euro (waren mal 780 DM) find ich übrigens ziemlich absurd, wenn man bedenkt, dass ein relativ simpler temperaturfühler getauscht worden ist. auch wenn er nicht besonders gut zugänglich ist.
melde mich nochmal wegen schwerte,
grüße, guido
__________________
|

22.12.2005, 22:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
Hi Guido,
ja, ja Porsche fahren ist nicht geschenkt...
Ich wollte mich eh noch mal telefonisch melden. Werde es die Tage mal abends versuchen. Lass uns mal hoffen, daß das Wetter nächstes WE besser wird.
Viele Grüsse, Holger
|

04.01.2006, 23:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
|
|
Leider war es nicht der NTC-II
Hallo Freunde,
als ich am Samstag von K&W aus Schwerte kam und das Wetter ja endlich mal wieder richtig gut war (Temp. ~29 Grad) habe ich zweimal eine kurze Pause nach zügiger Autobahnfahrt gemacht um zu prüfen, ob es denn nun am NTC lag oder nicht. Und siehe da, der Effekt trat nicht auf...
...doch dann am Sonntag nach ganz gemütlicher Landstraßenfahrt kurz gehalten und wieder dieser schei... aussetzter
Jetzt geht die Suche also weiter
Mir würden da noch der NTC für die Ansaugluft, LMM, Rpm Signal, Sauerstoffsensor, Tankentlüftung usw. einfallen.
Also falls noch irgendwer einen Tip für mich (und auch Guido_993cab - hat wohl das gleiche Problem) hat, bitte meldet euch!
Für sachdienliche Hinweise wäre durchaus z.B. eine gute Flasche Wein drin
Oder, was meinst Du Guido?
Viele Grüsse, Holger
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|