
07.10.2003, 17:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 340
|
|
Fehlzündung und dann kein Zündfunken mehr
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben:
Gerade wollte ich meinen SC aus der Garage holen um eine kurze Fahrt zum Sattler zu machen, da startet er mit einem Knall, als hätte jemand eine Handgranate hinter mir abgeworfen, ging direkt wieder aus und das wars - an ein erneutes Starten kein Gedanke. Er springt nicht mehr an. Ein gut informierter Kollege gab mir den Tip, das mittlere Kabel der Zündspule zu kontrollieren, das ist ihm in seinem Carrera auch schon mal herausgeflogen. Der steckte es wieder rein und der Carrera lief - mein SC nicht
Hat jemand eine Idee?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß,
Olaf
__________________
|

07.10.2003, 18:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
|
|
Olaf,
ich geh mal davon aus, daß Du das andere Ende des Kabels am Verteilerkopf/Kappe ebenfalls kontrolliert hast...
Mal ganz ganz profanes: Sicherungen kontrolliert? Motorraum (hinter schwarzer Kunstoffabdeckung links (abschrauben), bei HKZ)
im Kofferraum - Sicherungskasten
Ruhig Blut, kann nichts weltbewegendes sein.
Gruß, Mattes
__________________
Mit bestem Gruß
Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.
|

07.10.2003, 20:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
|
|
hallo olaf
hörst du ein dauerhaftes surren im motorraum, das etwas anders klingt als das des hkz´s?
ich hatte die gleiche geschichte .. letztendlich war leider das hkz defekt.
was sagt eine ersatzkerze, die du wärend eines startversuches auf einem abgezogenen kerzenstecker stecken hast?
freede
|

08.10.2003, 07:38
|
|
hmmm,
wegen der Handgranate beim Starten würd ich jetzt eigentlich auf einen explodierten Luftfilterkasten tippen, dann hättest Du aber schon einen Zündfunken (aber starten könnte man trotzdem nicht).
Grüße
Winnie
|

08.10.2003, 07:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Hatte ich auch schon mal. Rudis Tip ist heiß! Könnte die Stauklappe samt Führung rausgeflogen sein. Ich hab sie mit Sekundekleber wieder festbekommen - hält noch!
Gruß ... Jörg
|

08.10.2003, 07:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
|
|
Moin, ich hoffe Du hast KEIN GAS gegeben beim Starten !
Das ist tötlich bei der K-jetronic und kann leider den Lufikasten bersten. Vielleicht ist aber auch nur eine Gummitülle abgeflogen und jetzt zieht der Motor Falschluft und startet nicht.
Also: Prüfen, ob im Ansaugweg etwas undicht ist - und KEIN GAS BEIM STARTEN !
Gruß Schuko
|

08.10.2003, 10:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Bei mir ist mal bei einem kleineren Knall ein Einspritzventil rausgerutscht. Motor ging an und sofort wieder aus - wegen Falschluft. Einspritzventiel wieder rein und er läuft heute noch
Knall klingt nach Luftfilterkasten. Kostet ne Kleinigkeit - leider. Dann gleich das sog. Pop-Up Ventil einbauen (z.B. von Cargraphic).
Gruß
Marc (noch ohne Pop-Up)
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

08.10.2003, 12:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 340
|
|
Erstmal vielen Dank!
Ihr scheint recht zu haben - Zündfunke ist da, Luftfilterkasten war abgehoben  , hab ich zwar wieder draufgesteckt, scheint aber irgendwie falsch Luft zu ziehen...
@schuko
Nein ich gebe kein Gas beim Starten
__________________
|

08.10.2003, 12:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
hallo,
wenn der luftfilterkasten geplatzt ist könnte ggf. auch die stauscheibe verbogen sein.
dann wird die beim starten nicht angehoben und der motor bekommt keinen sprit.
guido
|

08.10.2003, 13:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
|
|
Wenn der Luftikasten abgehoben war, kann es sein, daß irgendwo ein Riß entstanden ist, da dieser ja auch zweimal mit dem Motor verbunden ist. Einmal Nähe Gasgestänge und einmal vorn rechts unter dem grossen Zusatzluftventil. Schau das mal genau an...
Gruß Schuko
|

18.10.2003, 07:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
|
|
Guido hat vermutlich Recht!
Nach längerem Örgeln hab ich die Stauscheibe kurz per Hand ausgelenkt, bis die Ventile abspritzten und er war sofort da.
Hhmm, und/oder vielleicht noch schwergängiger Steuerkolben im Mengenteiler? 
__________________
Mit bestem Gruß
Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.
|

18.10.2003, 07:39
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
|
|
@olaf
ziemlich sicher hat guido recht, olaf...leider.
ich könnte wetten, daß dort der hund begraben liegt.
prüfe auch auf jeden fall den steuerkolben. die stauscheibe muß, wenn du sie mit dem finger hochdrückst, ganz lässig wieder zurück in ihre grundposition.
gruß harry
|

18.10.2003, 10:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
hallo,
wenn die kraftstoffpumpe angelaufen ist muß druck auf dem kolben sein.wenn man dann die stauscheibe anhebt spritzt kraftstoff ein.
bei schnellem loslassen der stauscheibe und anschließendem festhalten kurz vor ruhelage merkt man ob der kolben "nachkommt"
wenn man nichts merkt hängt der kolben fest.
ist aber in deinem fall unwahrscheinlich sonst hättest du die stauscheibe nicht so leicht bewegen können.
vielleicht hast du glück und die scheibe ist nicht verbogen sondern nur der anschlag.
den kannst du nachbiegen.
weiß jetzt auswendig nicht das genaue maß aber wenn die scheibe am unteren trichter ca 1-2mm tiefer steht als der kegel müßte er erstmal laufen !
guido
|

19.10.2003, 20:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 340
|
|
Der Luftfilerkasten scheint dicht zu sein, der Steuerkolben kommt nach Anheben der Stauscheibe auch wieder prima zurück. Wenn er warm ist, springt er inzwischen wieder ganz gut an, nur im ganz kalten Zustand erst nach sehr langem örgeln. Wenn ich dann den Luftfilterkasten abnehme, während des Startens die Stauscheibe kurz anhebe ist er sofort da. Also ist sie entweder verbogen oder vestellt nehme ich an? Wenn der Motor einmal läuft fährt er wunderbar, da gibt es nichts zu beklagen...
Viele Grüße
Olaf
noch ganz weg vom heute montierten dp11 
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|