
30.12.2005, 20:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Kuala Lumpur
Beiträge: 12
|
|
Lackversiegelung
Hallo
Lasse derzeit meinen Wagen neu lackieren ( inclusive aller Dischtungen, Blinker, Blende usw. ) Koennt Ihr eine Lackversiegelung empfehlen welche den neuen Lack besser schuetzt?
Vielen Dank im Voraus
Ralf
__________________
The sun always shines in Malaysia
|

30.12.2005, 21:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Also ich nehme für meine Fahrzeuge
und bin Super zufrieden damit 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

30.12.2005, 22:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
Moin,
den neuen Lack sollte man erst einmal ein paar Monate in Ruhe lassen, bevor man - was auch immer - aufbringt.
Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit A1 Wachs gemacht: Läßt sich sehr leicht und schnell auftragen, relativ leicht polieren, hält lange und ist billig (verglichen mit Maguiar's oder Swizöl).
Gruß, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

30.12.2005, 23:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Münster
Beiträge: 26
|
|
Zitat:
Zitat von Ralfie
Hallo
Lasse derzeit meinen Wagen neu lackieren ( inclusive aller Dischtungen, Blinker, Blende usw. ) Koennt Ihr eine Lackversiegelung empfehlen welche den neuen Lack besser schuetzt?
Vielen Dank im Voraus
Ralf
|
Also mit den Dichtungen, Blinkern und Blenden in Wagenfarbe kommt bestimmt gut
Thema Versiegelung auf Neulackierungen: http://www.de.glasurit.com/Service/A...paintwork.html
Solltest du danach eine Versiegelung wollen, empfehle ich dir die Teflon Versiegelung von ABM: http://www.auto-body-magic.de/
alles andere ist nur Wachs...
|

31.12.2005, 01:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Nur mal bzgl. Preis/Ergiebigkeit von Swizöl:
Ich hab jetzt eine komplette Behandlung meines 911ers mit Swizöl Onyx hinter mir. An der Wachsdose kann man kaum erkennen, daß diese nicht mehr neu ist.
Ich könnte mir daher vorstellen, daß sich der hohe Anschaffungspreis mit der Zeit über die Ergiebigkeit rentiert
Gruß,
Harald
P.S.: Und heute kommt der Käfer dran! 
|

03.01.2006, 22:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 29
|
|
Ich habe vor mehr als einem Jahr meinen Neuwagen Audi mit/bei Cairbon versiegeln lassen. Wäsche erfolgte nur noch mit dem Dampfstrahler, erst mit Waschmittel, danach absprühen mit entmineralisiertem Wasser (keine Kalkflecken). Durch die Versiegelung gehen alle Fliegen etc., die bei über 200 km/h einschlagen, weg wie nichts und brennen sich auch nicht mehr im Lack ein.
Ich habe nun 36.000km drauf, habe den Wagen einmal nachbehandeln lassen. Der Effekt ist verblüffend, der Lack ist, bis auf die Steinschläge auf der Motorhaube, wie neu. Die Versigelung hat zwar ein paar Euro gekostet (450.- Euro für Neuwagen), aber ich würde und werde es immer wieder tun. Im Winter ist mein 11er dran, vorne neulackieren und dann komplett versiegeln lassen.
Gruß
Kai
__________________
Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung!
|

04.01.2006, 21:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
@Tom Sch
A1 hinterläßt keine Spuren auf Gummi und Kunststoff.
Gruß, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

05.01.2006, 02:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Augsburg
Beiträge: 111
|
|
Laß ihn doch mit dem neuen Keramik-Klarlack von Mercedes nachlackieren. Der soll nicht schlecht sein.
viele Grüße
Markus
|

05.01.2006, 03:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Münster
Beiträge: 26
|
|
Zitat:
Zitat von Tom Sch
@CS993
Das klingt ja gut, denn am meisten ärgert mich das entfernen der weißen Schlieren auf den Gummiteilen nach dem polieren.
|
Deswegen sollte man die Kunststoffteile auch vor dem polieren mit Pflegemittel behandeln.
Wenn du A1 nehmen willst, kannst du auch Nivea Creme nehmen, ist billiger, hat aber das gleiche Ergebnis - nach 14 tagen sind die Silikone und Parafine verflogen und du fängst wieder von vorne an...
Ich habe mich ja schon mal als Mitarbeiter bei einem Lackhersteller geoutet (der auch an Porsche liefert), unsere Erfahrung: In allen Langzeittests hat ABM bis dato das beste Ergebnis geliefert.
Zum Thema Kratzfester Klarlack: es gibt keinen Kratzfesten Klarlack, lediglich einen KratzfestEREN Klarlack.
Den kann jeder in einem Autolackierfachbetrieb für seine Reparatur verlangen, falls gewünscht.
Kompetente Betriebe z.B. hier: http://www.fahrzeug-lackieren.de, auch für kleinere Reparaturen zu empfehlen.
|

05.01.2006, 04:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
Zitat:
Zitat von Gregor
Wenn du A1 nehmen willst, kannst du auch Nivea Creme nehmen, ist billiger, hat aber das gleiche Ergebnis - nach 14 tagen sind die Silikone und Parafine verflogen und du fängst wieder von vorne an...
|
Verstehe ich nicht so recht. Nach der Behandlung mit A1 Wachs perlt das Regenwasser auf dem einigermaßen sauberen Lack noch nach ca. 6 Monaten ab wie am ersten Tag nach dem Auftragen (allerdings lasse ich das Auto im Schnitt auch nur alle 2-3 Wochen waschen). Das habe ich bisher immer als Zeichen dafür gewertet, daß die Schutzschicht noch ausreicht. Sehe ich das falsch?
Gruß, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

05.01.2006, 13:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Koblenz
Beiträge: 28
|
|
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 Wochen meinen Targa Bj. 97 zum erstem Mal geswissoelt!!
Das Ganze hat zwar mit Waschen und Vorbereitung 3 Stunden gedauert, aber das Ergebnis ist umwerfend.
Seitdem fahre ich einmal pro Woche an die Tanke, wasche dort mit Swissoel Car Bath von Hand, trockne ab und habe ein perfektes Ergebnis.
Ich freu mich schon auf die nächste "Ölung".
Dirk 
|

06.01.2006, 00:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Münster
Beiträge: 26
|
|
Wie sagt man so schön, "die Geschmäcker sind verschieden", das gilt Gott sei Dank für alles auf unserer schönen Welt...
Polituren haben zwar keinen "Geschmack", dafür möchte jeder der eine Politur einsetzt etwas anderes, z.B.:
bloss schnell fertig werden, keine große arbeit und ein akzeptables Ergebnis: klassischer A1 o.ä. Nutzer.
das auto ist mein heiligstes, nichts ist gut und teuer genug, am liebsten wachse ich mein baby stündlich...:
klassischer Swizöl Nutzer.
das könnte ich jetzt endlos so weiter führen, auch unter berücksichtigung des Einsatzweckes, des Lackzustand etc., fakt ist aber, das wir Poliermittel die gleichen Prüfzyklen durchlaufen lassen wie unsere Lacke, d.h. Salzwassersprühtest, Klimakammer, UV Belastung etc., und eben nach diesen Testreihen hat ABM das beste Ergebnis von allen Finish - Polituren mit sich gebracht.
Ich möchte aber ausdrücklich betonen, das ich mit dieser Firma nicht in ständigen Kontakt stehe, keine Tantiemen beziehe und hier lediglich einen Tatsachenbericht abgebe !!!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|