
21.06.2006, 11:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Boxster kommt mit Schnappi Motor
Aus Autonews
Zitat:
Stuttgart, 19. Juni 2006 – Der Porsche Boxster und der Boxster S gehen mit den bereits aus dem Cayman bekannten Motoren gestärkt ins Modelljahr 2007. Das 2,7-Liter-Aggregat im Boxster leistet jetzt fünf PS mehr und liegt damit bei insgesamt 245 PS. Das Drehmoment klettert auf 273 Newtonmeter, die ab 4.600 Umdrehungen pro Minute anstehen. Der Verbrauch konnte laut Porsche um 0,3 auf 9,3 Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden. Der Boxster beschleunigt in 6,1 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 258 km/h. Mit dem optionalen Sechsgang-Schaltgetriebe endet der Vortrieb erst bei 260 km/h.
Boxster S: Hubraum vergrößert
Der von 3,2 auf 3,4 Liter vergrößerte Motor im Boxster S entwickelt 295 PS bei 6.250 Touren und damit 15 PS mehr als der Vorgänger. Beim Drehmoment legte der 3,4-Liter-Motor auf 340 Newtonmeter zu. Der Boxster S absolviert den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,4 Sekunden und ist so um eine zehntel Sekunde schneller als der Vorgänger. Bei der Höchstgeschwindigkeit legt der offene Sportwagen um vier auf 272 km/h zu. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,6 Litern pro 100 Kilometer.
Variable Ventilsteuerung
Beide Sechszylinder-Boxermotoren bieten jetzt die VarioCam Plus-Ventilsteuerung mit kontinuierlicher Verstellung der Einlasssteuerzeiten (VarioCam) und variabler Ventilhub-Umschaltung (Plus).
Tiptronic S überarbeitet
Boxster und Boxster S können mit der überarbeiteten Tiptronic S kombiniert werden, die über eine neue Hydraulik und Elektronik sowie über variable Schaltprogramme verfügt. In Verbindung mit dem optional erhältlichen Sport-Chrono-Paket lässt sich die sportliche Charakteristik laut Hersteller besser erleben: Hoch- und Rückschaltungen werden erst oberhalb 3.000 Umdrehungen pro Minute vorgenommen, Bremsrückschaltungen mit deutlich geringerer Verzögerung und bei höherer Drehzahl durchgeführt. Im manuellen Modus wird das Hochschalten bei Erreichen der Motorabstelldrehzahl verhindert.
Neue Räder vom Elfer Turbo
Beide Boxster-Modelle bieten eine verbesserte Unterbringung der Serviceschale: Die Einfüll-Öffnungen für Kühlmittel und Motoröl wurden hinter einer leicht zugänglichen Klappe zusammengeführt, sodass sich der hintere Kofferraum besser nutzen lässt. Eine weitere Neuheit für Boxster und Boxster S ist das exklusiv für den neuen 911 Turbo entwickelte 19-Zoll-Turbo-Rad in Schmiedetechnik mit Bi-Color-Optik. Für die Boxster-Modelle wird es als Option in den Dimensionen 8Jx19 vorne und 9 1/2Jx19 hinten angeboten.
Ab 43.935 Euro
Die Preise für die beiden Porsche sind um 602 beziehunsgweise 834 Euro gestiegen: Der Boxster kostet 43.935 Euro, der Boxster S ist für 53.099 Euro zu haben. Bestellt werden können die gestärkten Sportwagen ab sofort, ausgeliefert werden sie im August 2006.
(hd)
|
Also vor den Marketingleuten von Porsche muss man echt den Hut ziehen. Jetzt sind es also faktisch zwei gleiche Autos und das mit dem Stoffdach und dem elektrischen Verdeck ist billiger als die Stahldachvariante.  Das nenn ich Dienst am Kunden
Grüsse
Peter
|