
17.11.2003, 14:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Benzinfrage
Bin nun schon länger auf der Suche nach einem 911 Targa MJ87-89 mit der vollen Verdichtung. Ich will den ganzen Spass... nur brauchts dann auch die vollen 98 Oktan von Super+.
Wie ist eigentlich die Versorgung damit im Ausland (Urlaub), speziell in meinem Lieblingsausland Italien? Hat da jemand aktuelle Erfahrungen?
(Es gab in diesem Forum mal einen Thread dazu, der aber leider etwas vom Thema abkam  )
|

17.11.2003, 21:14
|
|
98 Oktan in Italien ist mindestens so oft zu finden wie bei uns. Wahrscheinlich sogar der häufigst verwendete Sprit.
Hängt damit zusammen (zumindest war es früher so), daß nur auf Autos bis 2000ccm keine Luxussteuer zu zahlen war, und es somit galt, aus möglichst wenig Hubraum möglichst viel PS zu holen. Und dazu brauchts halt 98 Oktan.
Also bretter los.
Grüße
Winnie
|

18.11.2003, 01:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Hallo, tugg,
ich war im Sommer 2000 mit meinem Roten am Gardasee und im ganzen Umkreis war absolut kein Super+ aufzutreiben.Mußte ihm dann wohl oder übel ein paar (und wirklich nur ein paar!)Liter Super geben 
|

18.11.2003, 01:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Wir mußten Oktober 2001 im Südwesten vom Gardasee tanken, kein Problem mit Super+ ( hab nur ca. 20km gesucht)
Übrigens war das wunderschön offen um den See zu cruisen
Gruß Dieter
|

18.11.2003, 02:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Ich habe jeweils auf dem Hinweg und Rückweg auf der gardaseetour in Östereich getankt. Man war das ein Preisunterschied.
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

18.11.2003, 03:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: Hannover / Offenbach am Main
Beiträge: 429
|
|
Hi all !
Nicht nur der Unterschied Öschi-Land vs. Italia ist preismäßig interessant, sondern auch der Jahrgangsbenzin-Eis-Trockenbeerenauslese-Aufschlag von der guten alten SHELL auf das Optimax in Italien: ich kann mich erinnern, dass der Unterschied Euro-Super 95 Ro(t)z  zu 99 ROZ vergangenes Jahr ca. 340 LIT waren und so weit ich noch weiss, waren's dieses Jahr auch nicht weniger als 16 Cent.
DAS is schon ultrakrass-dreist  Werde also demnäx das Benzinfass auf's Heck schnallen und in Schluchtenland oder noch besser Schwitzer-Land auffüllen
OPTIMAle Grüsse
Alpert
PS: NICHT VERGESSEN ! Auf der Autostrada jetzt IMMER Abblendlicht, sonst: -32 EUR in der Urlaubskasse 
__________________
...la 911 est plus qu'une voiture. Beaucoup plus.
|

18.11.2003, 10:11
|
|
@porschefanatiker
Wie??? Du hast kein 98-Okt-benzin bekommen? Bist Du sicher daß Du am Gardasee warst und nicht am Viktoriasee??
Ich bin jetzt zwar nicht sicher, ob der Sprit in Italy auch wirklich Super+ heisst und nciht nur Super 98 oder so...
Aber geben tut es das schon zu hauf.
Grüße
Winnie
|

18.11.2003, 11:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Hi an alle,
danke für eure Hinweise. Für mich fängt Italien zwar erst weit südlich vom Gardasee an (Sardinien, Rom ...) aber scheinbar ist die Versorgungslage nicht so kritisch. Werde schon was finden. Hätte mir sonst überlegen müssen, ob ich nicht doch einen mit Werkskat ins Auge fassen muss, denn Italien MUSS einfach drin sein, und die Benzinfasslösung wäre mir unsympatisch gewesen...
Danke und Grüße
Uwe (tugg)
|

19.01.2004, 14:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Bin jetzt mit meinem Baby (C1 Targa MJ86) in Sardinien gewesen und - hey: KEIN Benzin mit mehr als 95 Oktan auf der ganzen verdammten Insel.
Nachdem der mitgebrachte Tank leer war, musste ich noch insgesamt ca. 1000 km mit 95 Oktan fahren und wollte deswegen vorsorglich das DME auf ein 95 Oktan Kennfeld (eigentlich für KAT) schalten - aber der einzige amtliche Porschehändler (in Cagliari) hatte NULL Ahnung, wie die entsprechende Schalterstellung ist - und konnte nicht mal Bleigehalt von Oktanzahl unterscheiden, echter Experte also...
Auf dem Festland hat mir dann ein Tankwart erzählt, dass das richtige Zeug "Green Power" heissen soll - aber er hatte es nicht, und ich habe es zwischen Genua und Chiasso auch nirgends finden können.
In der Anleitung steht übrigens, dass das eigentlich nicht so schlimm ist, man soll halt "rechtzeitig schalten" und "verhalten beschleunigen", und scheinbar stimmts, er hat jedenfalls keinerlei merklichen Schaden genommen, habs ab Chiasso nordwärts ausgiebig geprüft :-)
Viele Grüße
Uwe
|

20.01.2004, 00:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 66969 Lemberg
Beiträge: 62
|
|
In Italien gibt es kein Super Plus, selbst an den Rennstrecken haben die Tankstellen kein Super Plus! Laut Aussage von Porsche macht dies nichts aus, da die Klopfsensoren dies erkennen und die Motorelektronic dann die Zündung dementsprechend reguliert - zumindest ab Baureihe 964.(Man kann auch Zusätze kaufen, um die Oktanzahl zu erhöhen, STP und wie sie alle heißen haben dies im Angebot).
mfg
jacques
|

20.01.2004, 00:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|