Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2010, 15:05
elzebo elzebo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 18
elzebo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hilfe - 964 Motorschaden. Suche Motor oder Teile

Hallo zusammen,

ich habe bei meinen 964 einen kapitalen Motorschaden. Kolben festgegangen, Pleuel abgerissen, Ölpumpe zerschlagen, Kurbelwelle und Lager kaputt.

Ich suche einen Motor als Teilespender oder die Teile einzeln.

Wer hat einen Tip?

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2010, 19:54
Benutzerbild von AWS
AWS AWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2007
Ort: Romrod
Beiträge: 102
AWS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Stefan

kannst Dich nächste Woche ja mal melden ich schau mal nach was ich noch alles da habe.


Gruß
Thomas
__________________
AWS
Porsche Service


www.Autowerkstatt-Stein.de
die Adresse wenn es um Ihren Porsche und geht


Geht nicht gibts nicht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2010, 09:35
elzebo elzebo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 18
elzebo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,

Danke für die info. Werde ich machen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2010, 11:30
Rudii-Racer Rudii-Racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 36
Rudii-Racer
964er Motörchen gestorben, warum?

Hallo Stefan,

habe gerade Deinen Beitrag gelesen, sach mal (wenn ich Fragen darf) wie ist denn das geschehen? Die 64er-Motoren sind doch eigentlich sehr zäh und langlebig. Ich habe schon von 3 Besitzern von 986ern gehört, dass bei denen alle so um die 100 tkm das Motörchen nicht mehr wollte (kann Zufall sein), aber beim 964 habe ich im ganzen Freundes- / Bekanntenkreis noch nie was gehört (ausser ein Verschalter beim GTP oder dergleichen...).

Grüsse,
Rudi

PS: Falls Du eine Adresse zum richten brauchst, mein Kumpel hat hier langjährige Referenzen, hat mich selbst früher beim GTP betreut, - dann gib bescheid. Die Preise sind nicht so teuer wie im PZ und er (dafür halte ich meine Hand ins Feuer) ist ein absoluter Profi.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2010, 16:37
elzebo elzebo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 18
elzebo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Rudi,

die Ursache ist nicht klar. Passiert ist es auf der Rennstrecke im oberen Drehzahlbereich (kurz vor dem Hochschalten vom 2 in den 3. Gang)

Sieht aus wie wie Ölmangel. Es war aber genug Öl drin. Öldruck war auch vorhanden. Vermutung: Irgendein Vorschaden.

Der Motor hatte allerdings erst 84.000 Km und hat vor ca. 6000 Km eine Komplettrevision von einem Fachmann gekommen.
Auto hatte ca. 280 PS (chip-Tuning und Cuprohr)
:-(

Ich überlege ob ich auf einen 3.8 Liter Motor aufrüsten soll.
Hat hier jemand Erfahrungen?

Gruß
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2010, 17:31
Rudii-Racer Rudii-Racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 36
Rudii-Racer
64er Motor und 3,8 l

Hallo Stefan,

das tut mir leid für Dich. Allein vom chippen kann ich mir das (zumindest bei 80tkm) nicht ganz vorstellen.
Bei den 3,8 l ist es so, dass Du komplett neue Zylinder und neue Nikasil-Laufbuchsen integriert bekommst, wenn Du die Maschine sowieso zerlegen musst (weil defekt) würde sich das auf jeden Fall lohnen. Bei namhafte Tuner machst Du da garantiert nichts falsch. Ein Freund von mir hat sein 993 seit etwa 40tkm auf 3,8 umbauen lassen (hatte keinen Motorschaden), der rennt nun im 6. bei 6800 in Begrenzer (nicht bergab), da komme ich mit meinem 993 auf der AB wenn es richtig frei ist nicht mehr nach (Lücke geht langsam aber doch merklich auf).
Beim 964 wirst Du motorenbedingt (ohne Vario) mit 3,8 auf anhieb vielleicht nicht gleich auf über 300 PS kommen (sofern alles andere Serie), aber 15 - 20 Mehrpferdchen sind auf jeden Fall drin. Nachteil wird sein, dass er bestimmt dann auch in der letzten Fahrstufe in den Begrenzer rennt, weil die 964 meist alle hinten raus etwas zu kurz in der Übersetzung sind und eine Hubraumerweiterung das "in den Begrenzer rennen" noch vollends unterstützt (war bei meinem Bruder früher der Fall - die Maschine war jedoch nur leicht (ohne Hubraumerweiterung) modifiziert worden.) Gib bescheid wenn Du fundierte Infos zur Erweiterung auf 3,8 benötigst dann frage ich meinen Kumpel Jörg nach den Details - denke dass ist zum 964 gesehen ähnlich.
Auf jeden Fall würde ich Dir den Schritt empfehlen. Gruss, Rudi
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG