
26.11.2010, 11:03
|
|
Laufrichtung Winterräder 993
Hallo Zusammen,
nachdem ich bereits seit über 15 Jahren an allem was Räder hat die Reifen wechsle (Rennrad, MTB, Traktor, alle Autos der Familie), stehe ich vor einem Rätsel.
Ich wollte gestern Abend die WR auf meinen 993 aufziehen und kann weder am VR noch am HR eine Angabe zur Laufrichtugn erkennen. Da das Profil asymetrisch ist, müßte es doch eine Rolle spielen, wierum ich den Reifen anbringe, oder irre ich?
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Pfeilfarbe korrekt ist (ich wollte es so einfach wie möglich darstellen!
Vielen Dank vorab!
Grüße Olli
|

26.11.2010, 13:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2009
Ort: nrw
Beiträge: 33
|
|
hallo
wenn du keine roation also pfleilrichtung hast,auch nicht innnen oder aussenseite draufsteht,würde ich die reifen neu wuchten und dann je nach profieltiefe vorne oder hinten anstecken.natürlich kommen die mit der geringeren breite nach vorne,wenn sie unterschidlich groß sind.ich habe auch die hankook icebeare w300 drauf und die sind mit innen und aussenseite.
mfg 
|

26.11.2010, 16:43
|
|
Vielleicht hatt ich mich falsch ausgedrückt, eigentlich nicht
Es geht nicht um vorne oder hinten, sondern links oder rechts!
Vorne habe ich 225 und hinten 265. Und ich weiß jetzt nicht, welcher Reifen li oder re drauf kommt, da Profil gleich ist!
|

26.11.2010, 16:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Reifen
Hallo Olli,
bevor Du Experimente machst, zeig ein VR und ein HR einem Reifenfuzzi und gut ist.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.11.2010, 16:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2009
Ort: nrw
Beiträge: 33
|
|
hallo
wenn das profil gleich ist,ist es egal ob rechts oder links.meistens sieht mann es aber an der felge,da bordsteinkontakt,wenn die reifen auf der sommerfelge aufgezogen werden ist es doch auch egal ob rechts oder links.es gibt reifen die haben keine laufrichtung,da man sie auf jeder seite setzen kann,das heisst dann NICHTLAUFRICHTUNGS gebundene reifen.auf jedem fall würde ich die reifen wuchten lassen.
mfg 
|

26.11.2010, 17:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
|
|
Moin, ich habe gerade bei mir nachgesehen: Conti WinterContact TS790 oder so: Keine Laufrichtung, aber eindeutige Kennzeichnung der Außenseite, also die besseren nach hinten.
Gruß, Armin.
|

26.11.2010, 19:00
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi all,
idea: schau dir die 'abnutzung' deiner sommerreifen an, dann vergleiche sie mit den WR. Jedes auto hat so 'ne art fingerprint mit der spureinstellung.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

27.11.2010, 15:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: nähe Amberg
Beiträge: 201
|
|
Hallo Olli,
also ich weiß, dass der 993 es gar nicht mag, wenn auf der VA ein anderes Profil als auch der HA ist! Ich könnte mir das ebenso bei Winterreifen vorstellen.
Laufrichtung: Ich würde mal sagen, der Reifen sollte so montiert sein, dass im Vorwärtsfahren Wasser nach hinten verdrängt wird. D.h. die Abläufe sollten nach hinten zeigen (Standfläche) bzw. wenn Du in Fahrtrichtung von oben auf's Rad siehst nach vorne.
Aber am besten: Frag einen Reifenhändler Deiner Wahl.
Gruß,
Michael
P.S.: Auszug aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen
Laufrichtung, Innen- und Außenseite
Es gibt Autoreifen mit und ohne Laufrichtungsbindung. Bei Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil gibt es auf der Seitenwand einen Pfeil oder einen Hinweis, der die vorgeschriebene Drehrichtung angibt. Sind sie auf der Felge aufgezogen, können sie nur noch auf einer Fahrzeugseite montiert werden und beispielsweise nicht mehr samt Felge über Kreuz getauscht werden. Insbesondere Winterreifen und Reifen für hohe Geschwindigkeiten sind in der Regel mit einer vorgegebenen Laufrichtung gekennzeichnet. Sie enthalten V-förmige Profilelemente, die die Ableitung von Wasser und Schneematsch nach außen ermöglichen. Ein solcher, gegen die vorgegebene Laufrichtung montierter Reifen führt zu verschlechtertem Fahrverhalten (höhere Aquaplaning-Gefahr) und eventuell übermäßiger Geräuschentwicklung und höherem Verschleiß. Im Extremfall kann es zu einem Reifenschaden kommen.
Außerdem gibt es Reifen mit asymmetrischem Profil. Durch die asymmetrische Profilgestaltung wird das Reifenprofil den spezifischen Anforderungen im Bereich der Außen- und Innenschulter angepasst. Die Außenschulter hat großen Einfluss auf Kurvenstabilität und das Lenkansprechverhalten. Die Innenschulter kann z. B. bei einem Winterreifen durch hohe Anzahl von Eingriffkanten für bessere Traktion auf Schnee sorgen. Reifen mit asymmetrischem Profil haben auf der Flanke eine entsprechende Kennzeichnung, welche Seite nach außen und welche nach innen gehört.
An Reifen für Nutz- und Geländefahrzeuge, z. B. auch Baumaschinen, Traktoren und Militärfahrzeuge, ist oft die Traktionsrichtung angegeben. Der Pfeil auf der Seitenwand des Reifens zeigt hier ebenfalls die Drehrichtung. Bei korrekter Laufrichtung kann das Profil auf losem Grund mehr Kraft übertragen ( Traktion, also bessere Haftung). Da es sich dabei in der Regel um Reifen für Fahrzeuge mit Höchstgeschwindigkeiten von unter 80 km/h handelt, ist die Angabe der Traktionsrichtung lediglich ein technischer Hinweis und keine zwingende Montagevorschrift. Solche Reifen besitzen V-förmig angeordnete Stollen, die Schlamm und ähnliches bei korrekter Laufrichtung im Profil nach außen leiten und es somit reinigen. Die Spitze des V muss beim Abrollen zuerst den Boden erreichen.
Geändert von Oberleinsiedler (27.11.2010 um 15:57 Uhr).
Grund: Wikipedia Auszug hinzugefügt
|

27.11.2010, 18:34
|
|
So, die WR sind nun drauf und eigentlich konnte man gar nichts falsch machen, da die Reifen ja bereits auf der Felged montiert waren und outside quais aussen ist :-) und dann so wohl der li als auch der re Reifen li oder re montiert werden können. Dann mal gleich eine herrliche Ausfahrt bei trockenen 1°C. Was ein Traum.
Merci für eure rege Beteiligung und die Antworten.
Grüße
Olli
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|