
20.03.2003, 09:11
|
|
Sportluftfilter pro + contra?
Hi Leute,
in meinem SC hab ich einen Sportluftfilter von K&N drin (hab ihn schon so gekauft).
Also eigentlich bezweifle ich, daß das leistungs oder sound-mäßig irgendwas bringt.
Außerdem meine ich mich erinnern zu können, daß hier irgendwer mal gesagt hat, daß die Sportluftfilter eigentlich sogar schädlich für den Motor sein sollen, weil die mehr Dreck durchlassen. Hatte das nicht ein Öltest ergeben?
Habt Ihr konkrete Erfahrungen? Ich überlege nämlich, das Teil gegen einen originalen Luftfilter auszutauschen.
Grüße
Winnie
|

20.03.2003, 09:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Ich hatte einen K&N in meinem BMW 325i E36 drinnen. Hat auf alle Fälle was gebracht(weniger Verbrauch, wenn auch nur minimal,besserer Sound und Durchzug)
Das Auto lief immer Problemlos und läuft auch bei dem jetzigen Bestitzer den ich sehr gut kenne immer noch(330000KM)
Also ich denke nicht, dass sowas schädlich sein kann.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.03.2003, 00:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 67
|
|
Hallo Winnie,
so ein Sportluftfilter bringt nix bei ungetunten Fahrzeugen. Wenn man etwas merkt (nur Einbildung)  Allenfalls nur mit elektronischen Geräten meßbar.
Winnie Du hast völlig recht - die Filter haben auch größere Poren und lassen mehr Luft durch (wie soll denn das auch sonst anders funktionieren)  Sie lassen ausserdem dann auch (ungewünschter Nebeneffekt) mehr Dreck durch wenn die nicht ständig geölt werden.
Bau das S...ding doch aus.
Grüsse aus Bonn
Roscoe
__________________
elanor - go baby go
|

22.03.2003, 01:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Hi,
mit diesen Filtern ist es wie mit jedem anderen Bauteil... regelmäßige Wartung bewahrt vor Schäden - sprich ölen alle 10Tkm (oder früher, ja nach Nutzung). Dann gibts keine Probleme (keine mir bekannten).
Dass das ein Sch****ding ist, kann ich nicht behaupten.
Gruß,
pöhli
|

22.03.2003, 11:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Bearbeitung der Einlass- und Auslass-Seite mit einhergehender Anpassung des Steuergeräts holt durchaus noch was aus dem Motor raus, nur der Filter allein zunächst aber nicht - oder nicht merkbar. Wenn's denn vielleicht 1 PS sein mag, wen interessiert das?
K&N-Filter sind OK. Wenn sie richtig gereinigt und geölt werden, haben sie eine gute Filterwirkung. Was als Bestandteil eines o.g. Komplett-Kit Sinn macht, das macht bei alleiniger Montage vielleicht insofern Sinn, als dass man nicht immer einen neuen Filter braucht, sondern den alten nur reinigt und ölt.
Es gibt andere "Sportluftfilter", die bedenklich sind, weil sie _noch_ mehr Luft durchlassen, aber eine viel schlechtere Filterwirkung haben. Das ist absolut nicht zu empfehlen, und wenn man bedenkt, dass es (als alleinige Massnahme) nichtmal was bringt, ist der Gedanke schon fast "pervers".
Ansonsten ist es, wie bei allen Optimierungen, eine Frage des Zielkonflikts: Ihr kennt alle die alten Rennmotoren mit einem Vergaser pro Zylinder und diesen imposanten Trichtern drauf? Und was waren das für Trichter? Genau: Die extremen "Hardcore"-Freaks hatten da _gar_keinen_ Filter drin! Brachte gemeinsam mit den anderen Massnahmen maximale Performance, aber nach drei Rennen war halt der Motor am Ende...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

22.03.2003, 18:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Schaden richtet ein K+N Filter, bei der von Pöhli bereits erwähnten regelmäßigen Wartung, nicht an. Die Aussage von Daniel untermauert dies auch und deckt sich mit meiner Erfahrung. Allerdings sollte man keine 5 KW Mehrleistung durch den Einsatz des Filters erwarten, auch wenn das kernigere Ansaugräusch dies subjektiv vortäuscht.Ich schaue alle 3000-4000 km mal nach dem Verschmutzungsgrad (sieht man sehr gut)und reinige nach Bedarf. Bei Motoroptimierung ist, wie Thomas auch schon bemerkte, der Filter aus meiner Sicht Pflicht.
Gruß Kalle
|

22.03.2003, 19:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
Fahre C1 mit offenen K&N.
Leistung: Kein Unterschied.
Sound: (Bei normalfahren) Kein Unterschied. Bei vollgas, wunderschön tief und aggressiv.
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

23.03.2003, 08:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Warburg
Beiträge: 5
|
|
Hallo zusammen!
Ich hatte in einem Astra (2.0-16V) einen Sportluftfilter! Angehört hat er sich damit anders (lauter)! K&N gibt an, daß ihre Filter eine bessere Flterwirkung und einen höheren Durchsatz haben als Serien-Filter.
Kann gut sein, denn ein Serien-Filter soll vorallem leise und billig sein!
Unsicher bin ich mir allerdings beim nachölen, wieviel genug oder zuviel ist!
Allerdings habe ich schon Filter gesehen, die auch ohne Öl funktionieren (raid-hp), ist wohl die bessere Wahl!
Gruss Thorsten!
|

23.03.2003, 08:28
|
|
Hmmm,
also erst mal Danke für die Antworten.
mein 180PS-SC ist zwar etwas leistungsgesteigert, aber bringt sicherlich nicht deutlich mehr, wie z.B. ein 204-PS-SC. und dem hat auch derselbe Serien-Luftfilter gereicht (und der hat sicher auch Reserven, oder?).
jetzt hab ich endlich den besagten Thread gefunden:
Kuckst Du hier
Bei Peiki wurde ein erhöhter Staubanteil im Öl gefunden.
Interessant wäre jetzt, ob es mehrere Menschen hier gibt, die diesen Test machen haben lassen und mit welchem Ergebnis bei welchem Luftfilter.
Grüße
Winnie
|

23.03.2003, 12:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
also ob das was bringt ließe sich ja eigentlich ganz schnell auf einem Prüfstand messen: originaler(aber bitte ein Neuer) Luftfilter raus K&N rein. Bewgt sich der "Gewinn" in Größenordnung +/- 3 PS kann man es getrost vergessen denke ich.
Wer von Euch schon mal bei einem Prüfstandslauf dabei war weiß vielleicht was allein durch Schlupf verlorengeht( manche Tuner wissen das  und setzen beim Check für den Kunden 2-3 Mechaniker auf den Kofferraum...bringt mehr als ein Luftfilter  )
Prinzipiell ist mir ein geringerer Verschleiß durch weniger Dreck im Brennraum wichtiger. Ich habe schon mal einen Guzzi-Motor überholt, der 30000km mit offenen Trichtern unterwegs war...schockierend die Laufflächen. Mein Motor mit Serienfilter und modifizierter Airbox sah nach 75000km noch aus wie neu, sogar die Honspuren waren noch zu sehen.
Vielleicht bringen ein paar gezielte Löcher in der Airbox(natürlich vor dem Filter  ) mehr als ein K&N!?
Gruß Wolfgang
|

23.03.2003, 13:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@Wolfgang:
Also wenn ich der Tuner wäre, würde ich die Mechaniker auf die Motorhaube setzen...
Der Tip mit den Löchern in der Airbox (jau, bloss nicht die Seite verwechseln...  ) ist gut und bringt viel am Sound, aaaaaber: Wenn das Auto steht, regnet's durch das Lüftungsgitter auf den Motor. Die serienmäßige Ansaugöffnung ist so, dass da kein Wasser reinkommt, aber wenn die Löcher ungünstig in der Airbox sind, läuft das Wasser an der Wand runter und da dann rein. Ergibt einen feuchten Papierfilter, igitt...!
Noch was zu den K&Ns: Habe schon welche gesehen, die so krumm eingesetzt waren, dass die umlaufende Dichtung nicht überall anlag. Da zieht's dann Luft am Filter vorbei, was dann ein bisschen so ist wie Fahren ohne Filter - darauf sollte man also achten beim Einbau.
Ach ja, und nochwas für Thorsten:
Ich hatte vor zwei Wochen auch einen K&N-Luftfilter im Astra,
war mit 285 PS verbunden:
K&N-Filter im Astra mit 285 PS dran
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

24.03.2003, 13:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Also nochmal: Ich hatte in meinem BMW einen K&N Filter drinnen und HABE einen Unterschied in der Leistung gespürt!!!!!
Muss natürlich nicht bei jedem Fahrzeug gleich sein. Und was den Verschleiss betrifft  ieses Fahrzeug wurde bei einem Kilometerstand von 50.000 mit diesem Filter ausgerüstet und hat jetzt 332.000 drauf.
Ohne Ausfälle,nur regelmässige Wartung.
Noch Fragen, Kientzle?
Liebe Grüsse
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

21.06.2003, 17:37
|
|
hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand passend zum thema einige tips zur richtigen pflege der k+n filter geben!
habe das original kit nicht mit gekauft
(angeblich gibt es günstigere möglichkeiten!?)und habe das teil jetzt ca.12tkm drauf.
zum effekt des filters:keinerlei leistungsveränderung bei 964 c4 cabrio spürbar,aber leicht besserer sound!
danke ciao tv2000
ps:leistung hätte ich gestern gebraucht.bin A3 von köln nach limburg bei mässigem verkehr gefahren und die ganze zeit von einem (komplett serienmässigen?!?!) neuen unauffälligen BMW 330D verfolgt(gejagt)  worden!!!immer kurz vor 240 km/h kam dann eine dieser kurven oder verkehr!
wie schnell sind diese dinger eigentlich????
unglaublich!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|