
26.12.2003, 08:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
|
|
Hilfe Marder !
Moin,
im Motorraum meines Garagennachbarn wurden heute Spuren von einem Marder gefunden.
Deshalb meine Frage: Gibt es Erfahrungen mit diesen ungebeten Gästen ? Und: Wie kann man sie wirkungsvoll vertreiben ?
Bisherige Lösungsvorschläge:
- Elektrische Blackbox (z. B. von Conrad)
- WC-Spülkissen (Duftspüler) mit Zitronenduft im Motorraum platzieren (Wo?)
Ob das auch bei nicht wassergekühlten Motoren geht (ist nicht ganz ernst gemeint)?
Beste Grüße
Elbe Elfer 
__________________
ElbeElfer
|

26.12.2003, 09:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 117
|
|
Also so ganz verstehe ich das nicht: wie kommt der Marder in die Garage?
Was sonst hilft: gebogen/gewelltes Hasendrahtgitter unter den Motor, und/oder Spray (muss etwa alle 3 Wochen erneuert werden) in den Motorraum (gibt's in Gartencentern und Baumaerkten). Gefaehrlich ist, im Herbst/Winter sein Auto spaet auf der Strasse abzustellen. Die Waerme lockt natuerlich die Viecher an.
__________________
|

26.12.2003, 12:32
|
|
Hi,
obwohl nicht ganz ernst gemeint, hier das, was mir zugetragen wurde  : ein Marder geht vorzugsweise an fremde Fahrzeuge (also welche, die üblicherweise nicht dort stehen). Ein Marder beißt Schläuche und Kabel an (Kabel findet man auch bei den luftgekühlten Fahrzeugen).
Gruß Guido
|

27.12.2003, 00:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Draht unter den Motor  Seits verrückt !! Wenn sich das löst. Ne das mit dem gebogenen Draht ist gut aber eher an den unteren Rand des Garagentores und vor die Fenster. Dann kommt kein Marder rein
Gruss
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

27.12.2003, 00:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: clausthal
Beiträge: 16
|
|
hallo,
das hasendrahtgitter wird natürlich nicht unter dem motor befestigt, sondern lose beim parken druntergelegt. die sehr dünnen drähte schneiden unseren knabbernden freunden ein wenig in die füsse und das etwas aufgewellte sorgt dafür, dass die viecher einen unsicheren stand haben und sich erst gar nicht dran wagen. nachteil: man darf es vor dem wegfahren nicht vergessen wieder in den kofferraum zu packen.
peter
|

27.12.2003, 03:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Soweit mir bekannt, gibt es kein 100%ig zuverlässiges Mittel gegen Marder - es sei denn, man macht sich die Mühe und fängt (bzw. läßt es machen) das Kerlchen lebend und setzt es weiter weg wieder aus.
Nur: In den Motorraum eines C1 etc. sollte so ein Marder auch so nicht kommen können
Gruß,
Harald
|

27.12.2003, 05:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
|
|
Hallo
Marder mögen keine alten 911.
Allerhöchstens der Gummi der Antriebswellen ist erreichbar aber selten Frischwarre.
Beim 986/996 gibts viel wohlschmekenden frischen Gummi und man kann auch prima im Motorraum nach oben klettern
Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
|

27.12.2003, 05:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo
ein recht teures, jedoch ABSOLUT sicheres, Mittel gegen Marder ist die Garagenhaltung eines Seeadlers.
Nachteil: Nur noch ca. 25 Brutpärchen.
Womöglich hilft aber auch das lose Deponieren eines Cayenne-Kühlschlauchs irgendwo direkt unter dem Motor, um das Kerlchen abzulenken, das ja dann denken könnte: AHA, Cayenne: Da hab ich was zu knabbern UND zu trinken
Na ja, schon gut, schon gut
Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

27.12.2003, 09:13
|
|
Hallo Jubi,
bist jetzt für meine Bauchschmerzen vom Lachen verantwortlich.
Gruß Guido
|

27.12.2003, 09:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Jubbi
die PAG lässt ja viel durchgehen, aber das mit dem Cayenne-Kühlschleuch verzeihen die Dir nie
Gruß Dieter
|

28.12.2003, 07:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
|
|
Moin,
ich hab' nachgefragt: Es ist nicht sicher, ob der Marder das Auto in der Garage geentert hat.
Aber selbst wenn man seine Garage mit Stacheldraht dichtmacht, irgendwann wird das Spielmobil ja doch mal draußen stehen. Dann sind die leckeren Schläuche und Kabel eben doch ungeschützt.
Im Moment scheint die Lösung mit dem WC-Duftkissen der Favorit zu sein. Schön ist's natürlich nicht, wenn's nach dem Öffnen der Motorhaube wie auf dem Stillen Örtchen riecht.
Die Frage ist nur: Wohin damit ? Das "Anfordungsprofil" für die optimale Position aus meiner Sicht:
- Möglichst dicht an den gefährdeten Teilen
- Gelegentliche Durchfeuchtung erwünscht wegen Aktivierung des WC-Kissens
- nicht zu stark der Luftströmung ausgesetzt, damit das Teil sich nicht zu schnell abbaut
- Nicht zu heiss
Vielleicht sollte man auch einfach im Auto sitzenbleiben und gar nicht mehr anhalten.
Grüße
Elbe Elfer
__________________
ElbeElfer
|

28.12.2003, 08:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Wie schon oben erwähnt, sind alle Haus- und Geheimmittel im schlimmsten Falle vergebene Liebesmüh. Marder sind als Kulturfolger extrem anpassungsfähig und dazu noch relativ intelligent. Es wird sie ein/zwei Tage abhalten, dann haben sie "den Braten gerochen" und ignorieren den WC-Stein auf ihrem Weg zu den Knabbereien einfach
Gruß,
Harald
|

28.12.2003, 08:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Tja, wohin mit dem WC-Kissen ?
Wenn Du einauf Wasserkühlung basierendes Triebwerk hättest könntest Du das Dingen ohne Probleme am serienmäßig dafür vorgesehenen Spülkasten befestigen
Für unsereinen (Luftikusse)ist die Sache weitaus schwieriger.
Dein Vorschlag (niemals anhalten)hat schwer was für sich. Nur schützt die Maßnahme halt nur vor Mardern denn es könnte sein, daß evtl. trotzdem ein wieselflinkes Wiesel unbemerkt Deinen Motorraum entert. Dergleichen soll bei bis zu 3000 U/min diversen Abarten problemlos möglich sein.
Andererseits klagen manche militante "Elferkonservierer" mit maximal 300 km/Jahr häufig über Siebenschläferbefall.
Und DIE Jungs sind vielleicht hartnäckig.
Wenn die erstmal auf dem Lüfterrad eingepennt sind.....
Marder und dergleichen haben, wie schon o.a.,sehr empfindliche Nasen. Ein dezent im Motorraum drapiertes Skunkfellchen wäre demnach vielleicht auch ein probates Mittel.
mit olfaktorischen Grüßen
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

30.12.2003, 01:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 153
|
|
Hi zusammen,
ich habe bei meinem 2. Auto (VW Bus Typ 3 Wasserboxer) auch immer Ärger mit dem Marder. Er frißt zum Glück immer nur die Antriebswellen Manschetten an. Ich wechsle die Dinger jetzt nur noch direkt 1 Stunde vor dem TÜV und fette die Gleichlaufgelenke nur noch regelmäßig ein denn gegen den Marder hat alles nix geholfen.
Als erstes hatte ich alle Hausmittel ausprobiert: Motorwäsche, Pfefferspray, Spülmittel, Klosteine, Katzen- Hundehaare, Katzenkot usw. Der Erfolg war daß ich immer dreckige Klamotten hatte wenn ich das Zeug unter dem Auto angebracht habe und der Motor beim Öffnen alle möglichen furchtbaren Gerüche entwickelt hat - den Marder hat es aber nicht gestört - Manschetten kaputt!
Dann habe ich einen Marderwarner, Baumarktprodukt, gekauft - fand mein Marder anscheinend toll - erstmals ein Kühlerschlauch angebissen! Darauf hin habe ich einen Marderwarner bei Conrad gekauft - hat ihn auch nicht interessiert.
Als nächstes habe ich, glaub von Westfalia, einen Marderschreck unter dem Auto installiert der auf Bewegung reagiert und Lärm macht - dem nachtaktiven Marder wars egal - mir und den Nachbarn nicht.
Gitter geht leider nicht da ich auf der Straße parken muß und nicht weiß wo ich das sperrige, dreckig- feuchte Teil untertags ablegen soll.
Hatte schon an Eier präpariert mit Rattengift gedacht - hab ich dann aber wegen Katzen etc. lieber mal ausgelassen.
Das Ganze geht seit ca. 2 Jahren. Mittlerweile hab ich den Motor nochmal rausgewaschen um den Geruch wegzubekommen und mach gar nichts mehr - wie gesagt neue Manschetten nur noch vor dem TÜV - scheinbar ist ihm das zu langweilig - jedenfalls läßt er die Karre ansonsten in Frieden. Ich finde zwar noch Spuren von ihm (angebissene Motordämmung, Essensreste ...) aber sonst macht er nix mehr kaputt.
Zum Glück steht mein 11er in der Garage und die ist Marder dicht !!!!
Viel Glück an alle Betroffenen - möge die Macht mit euch sein.
Boxxxer 89er 911 C1
|

30.12.2003, 08:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo
ihr kommt ja auf die tollsten Ideen (Klosteine usw.,womöglich mit zugehöriger "Schnabeltasse"?)
Doch wie sagte schon Goethe angesichts eines Marders in seiner Kalesche ?
(=Cayenne-Vorläufer)
"Warum in die Ferne schweifen, wenn der Nachbar ist so nah"
Reibt doch mal den Endschalldämpfer des werten Nachbarn mit Honig ein (HARHARRR).
Oder legt eine warme Bettflasche oder die Rheumadecke der ollen Erbtante unter dessen Reiskocher oder....kicher....ab Herbst...dessen Cayenne
Erfahrungsberichte erbeten
Liebe Grüße
Jubi der listige Iltis
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|