
06.11.2006, 02:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: köln
Beiträge: 1
|
|
werkstatt
schraubt autoahrends in duisburg noch
__________________

Wilhelm der Eiserne
|

24.04.2012, 18:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
|
|
Inspektion 964er
Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Was muss Eurer Meinung nach bei einer ordentlichen Inspektion alles kontrolliert werden. Habe meinen 964 im Januar zur ordentlichen 20000 km Inspektion ( nach großer Motorüberholung ) in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Neben der Ventileinstellung sollte und das mache ich immer schriftlich, alles überprüft werden, vor allen Dingen alles was evtl. sicherheitstechnisch relevant sein könnte. Im letzten Jahr habe ich mir wegen eines Plattfusses zwei neue Hinterreifen kaufen müssen. Die vorderen Reifen schienen mir von der Profiltiefe noch in Ordnung zu sein. Da das Thema des Reifenalters durch Zufall beim Wagen meiner Frau zur Sprache kam, habe ich einmal genau auf meine Vorderrreifen geschaut und siehe da - die waren von 1999. Habe mir sofort zwei neue bestellt, zumal meine Hinterreifen ja noch nicht allzuviel runter hatten. Nun meine Frage: Muss so etwas nicht bei einer ordentlichen Inspektion auffallen ?
Ebenso hatte ich eine etwas seltsame Anzeige im Cockpit, die wie sich jetzt herausstellte durch den Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter ausgelöst wurde. Die Bremsflüssigkeit war unter Minimum.
Möchte vorausschicken, das ich immer noch großes Vertrauen in diese Werkstatt habe. Habe allerdings festgestellt, dass es bei größeren Reparaturen keine Probleme gibt, bei augenscheinlichen Kleinigkeiten doch gerne etwas vergessen wird. Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
Habe im Übrigen nie Anweisungen gegeben auf Kosten der Sicherheit zu sparen.
Gruß
Paul
|

25.04.2012, 17:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Wartung
Hallo Paul,
eine ordentliche Werkstatt hat wie Du in der Betriebsanleitung einen Wartungsplan, der eingehalten werden sollte.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.04.2012, 21:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Lemförde
Beiträge: 123
|
|
Hallo Paul,
ich sehe das so wie Bernd. Das mit der Bremsflüssigkeit hätte nicht passieren dürfen, denn dieser Mangel ist offensichtlich erkennbar.
Die überalteten Reifen würde ich verzeihen können, insofern das Profil noch gut ist. Da plädiere ich eher auf die Eigenverantwortung des Besitzers, man sollte ja ungefähr wissen, wie alt die Reifen auf dem eigenen Wagen sind.
Gruss Sven
|

26.04.2012, 12:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
|
|
Werkstatt
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Paul,
eine ordentliche Werkstatt hat wie Du in der Betriebsanleitung einen Wartungsplan, der eingehalten werden sollte.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
|
Ja Bernd, due hast natürlich Recht. Der Wartungsplan ist die eine Sache, aber es können ja in der Zwischenzeit auch ein paar unvorhergesehene Dinge aufgetaucht sein. Ich denke einmal kritisch um den Wagen herumgehen, einmal drunterschauen und z.B. auch die Bremsbeläge, die noch nicht lt. Wartungsplan fällig sind, einmal nachschauen und den Kunden informieren. Außerdem handelt es sich ja hie um ca. 20 Jahre Autos, die in den meistern Fällen nicht nur einen Besitzer hatten, sodaß das sture Vorgehen nach Wartungsplan nicht die Regel sein dürfte.
Gruß
Paul
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|