
12.05.2013, 07:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Kraftstoffleitungen vorsorglich austauschen.
Hallo,
ich habe vor (aus Angst vor Motorbrand ) die Kraftstoffleitungen vorsorglich auszutauschen.
Nun meine Fragen...
Bekomme ich bei einem Teilehändler ggf. gleich einen vorkonfektionierten Satz?
Sollte ich meine Leitungen demontieren und bei einem Hydraulik-Fachbetrieb (Isaflex) ggf. die Leitungen nachpressen lassen und haben die überhaupt benzinfeste Leitungen oder nur ölfeste??
Welche Leitungen sind eigentlich notwendig, hat sich vielleicht schon jemand die Mühe gemacht und die Leitungen bei Porsche bestellt und hat eine Liste der Bestellnummern und Preise???
Sollte ich meine alten Plastikleitungen an der Einspritzanlage auch gegen die Metallversionen tauschen oder sind diese relativ sicher???
Viele Fragen ich weiß, aber ich habe echt Angst vor so einem Motorbrand wovon man so oft liest...
Gruß Sascha
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

12.05.2013, 09:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
re
Hallo Sascha,
ich habe das gleiche gedacht wie Du und habe vorsorglich die Benzinleitungen die nicht aus Metall sind getauscht.
Für die Teilenummern mußt Du Dir den Teilekatalog von der Porsche Seite runterladen. http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
In diesem Zusammenhang habe ich auch den Benzin-Filter ausgetauscht.
Der Preis für eine Leitung die zum Benzinfilter geht ( Zulauf) von der Metallleitung kommend (Länge ca. 85cm) lag bei 43,89 netto.
Vergiss die Kupferdichtringe nicht mit zu bestellen, Preis 2,46
Ich habe alle Teile direkt bei Porsche gekauft, da ich so sicher bin, dass hier das richtige Material zur Herstellung verwendet wurde.
Zur Einspritzanlage kann ich Dir nichts sagen, hier habe ich Metallleitungen.
Kleiner Tipp, wenn Du eine Leitung heraus ziehst, binde eine Schnur dran und zieh damit die neue Leitung nach.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß Dominik
|

12.05.2013, 10:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6
|
|
Hallo Dominik,
Ich habe mir in Autoteilehandel ein paar Meter gewebeummantelten Benzinschlauch geholt und dann die Leitungen Stück für Stück ausgetauscht und dabei neue Schlauchschellen verwandt.
Das ganze hat etwas 2.5 Stunden gedauert und war keine grosse Sache.
Luftfilterkasten USW. Abgebaut damit Platz ist, alte Leitung raus, abgemessen, neue abgelängt und dann rein damit.
Lässt sich gut machen.
Gruß
Jochen
|

12.05.2013, 11:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Kraftstoffleitungen
Zitat:
Zitat von impi
Hallo,
ich habe vor (aus Angst vor Motorbrand ) die Kraftstoffleitungen vorsorglich auszutauschen.
Nun meine Fragen...
Bekomme ich bei einem Teilehändler ggf. gleich einen vorkonfektionierten Satz?
Sollte ich meine Leitungen demontieren und bei einem Hydraulik-Fachbetrieb (Isaflex) ggf. die Leitungen nachpressen lassen und haben die überhaupt benzinfeste Leitungen oder nur ölfeste??
Welche Leitungen sind eigentlich notwendig, hat sich vielleicht schon jemand die Mühe gemacht und die Leitungen bei Porsche bestellt und hat eine Liste der Bestellnummern und Preise???
Sollte ich meine alten Plastikleitungen an der Einspritzanlage auch gegen die Metallversionen tauschen oder sind diese relativ sicher???
Viele Fragen ich weiß, aber ich habe echt Angst vor so einem Motorbrand wovon man so oft liest...
Gruß Sascha
|
Hallo Sascha,
die Leitungen sind nicht aus Plastik sondern nur die Schutzummantelung,
klar kann man die vorsorglich tauschen, meine sind 35 Jahre alt, außer der gerissenen Schutzummantelung sind die noch völlig o.k.
Ich denke, die Leitungen nachfertigen zu lassen ist teurer als neue zu kaufen.
ca. 25 €/Stck.
Du solltest Dir darüber im klaren sein, dass nur der vollständige Ersatz der Spritleitungen im Motorraum und vom Motor bis zum Tank einen Sinn macht, wenn Du die Brandgefahr ausschließen willst.
Wenn Du nur im Motorraum die Leitungen ersetzen willst, ist das natürlich viel einfacher.
Die Einspritzleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzdüsen und die Leitung vom WLR zum Mengenteiler kann man als Satz kaufen, die Leitungen und Rücklaufleitungen zum Druckspeicher - Filter
ebenfalls.
Um Dir einen Überblick zu verschaffen:
Ruf mal im PET Motor > Kraftstoffanlage vorne und hinten auf
und die K Jetronic für den 911 SC oder hier:
http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/91...lue=k+jetronic
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
@ Dominik
die Einspritzleitungen zwischen Mengenteiler und Einspritzdüsen haben keine Schlauchschellen, die Anschlüsse sind ankonfektioniert.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (12.05.2013 um 11:07 Uhr).
|

12.05.2013, 11:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Bernd,
das meinte ich mit Metallleitungen. Es sind Amedo-Verpressungen.
Habe leider kein besseres Bild da.
Gruß Dominik
|

12.05.2013, 17:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
|
|
ich hatte auch das Problem mit den Benzinleitungen - völlig unerwartet.
Die "(Rennsport-)Werkstatt meines Vertrauens" hat dann alles mit Flexschläuchen nachfertigen/verpressen lassen. Materialkosten: 60 Euro.
Roland

|

13.05.2013, 00:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hi
Alles wechseln was geht.
Und wer GLAUBT,seine Leitungen wären nach xx Jahren noch I.O
der hat gute Nerven
Nach 20+ Jahren sind alle Weichmacher flöten gegangen.
Ich hätte kein gutes Gefühl,da ich die Brösel 78er +83er in der Hand hatte.
Mein Tip MACHEN
gruss tommi
Geändert von targatommi (13.05.2013 um 00:52 Uhr).
|

13.05.2013, 12:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Besonders beachten sollte man die Leitungen vorn am Tank und an der Benzinpumpe. Dazu gehören auch die Tankanschlüsse. Die Eisenröhrchen und Leitungsterminals sind manchmal ziemlich korrodiert. Bei meinem VW Käfer ist mir vor 30 Jahren mal so ein Röhrchen gebrochen, das Benzin schwappte über das Zentralrohr in den Fußraum. Hatte ich gerade noch bemerkt, bevor ich mir eine Zigarette anzünden wollte (damals rauchten fast alle).
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|