
12.09.2003, 13:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
|
|
Radbolzen einfetten ????
Hallo Lufti's !!
Habe soeben interessehalber die AUO-BILD bzgl. des "Wachs-Tests" gelesen und in einer kleinen Rubrik einen Artikel gefunden der mich nachdenklich gemacht hat. Und zwar sagen alle namhaften Autohersteller, dass die Radbolzen/muttern nicht eingefettet werden müssen, mit einer Ausnahme:PORSCHE rät seinen Besitzern, die Radbolzen mit Kupferfett einzuschmieren.
Ist mir eigentlich völlig neu, weiß von Euch (ROLO) einer Bescheid und warum das ganze??
Grüsse vom WW von KH
__________________
"Luft friert nicht !"
|

12.09.2003, 13:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Witten
Beiträge: 560
|
|
Hi WW von KH,
ich vermute mal, das hängt mit den Alu-Radmuttern zusammen die Porsche verwendet. Das Alu "backt" auf den Radbolzen fest ohne Küpferpaste und beim Lösen hättest Du mit dem weichen Alu dann das Malhör...
Gruß, Matthias
__________________
Mit bestem Gruß
Matthias
-> Wenn ich ein Auto wär', wär' ich ein Porsche.
|

12.09.2003, 13:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Ihr Jungs habt Recht !
auf Porsche Radbolzen gehört vor den ALU-Muttern erst etwas Kupferpaste.
Jeder der einmal mit einem Metallbohrer in Aluminium gebohrt hat, weiß wie sehr sich das Alu aufreibt und so am Stahl klebt. Ohne Paste würde man die ALU-Muttern nur schwer oder garnicht wieder abbekommen.
- 911 - nur eine Stradivari klingt schöner
Dieter, Luftwaffencommander Staffel 86
|

12.09.2003, 14:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 117
|
|
Hi Lufti,
das ist richtig, Porsche schreibt hier Optimoly TA vor. Die Radmuttern sind aus einer recht empfindlichen Aluminiumlegierung und koennen sonst so stark festbacken (Stichwort Elektrochemische Spannungsreihe!), dass sie bei der naechsten Demontage beschaedigt/abgedreht werden. Das Spezialfett konserviert und schuetzt davor.
Gruss, HvH
__________________
|

12.09.2003, 14:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: kgsl
Beiträge: 129
|
|
man kann aber auch STAHL mutter benutzen. Alu sind ungeignet für Rennen. Die weren heiß und es klappt nicht ein Radwechsel. Abbrechen können sie dann auch. Für die SAtrasse ist es egal.
Konstantin
|

12.09.2003, 23:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Hi,
seid Ihr Euch sicher, daß das (beim 3.2 C1) Alumuttern sind? Mir hat mal jemand was von Titan erzählt?!
Fragend,
Harald
|

13.09.2003, 07:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
und was soll man fetten? das gewinde????? oder nur die flanken??
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

16.09.2003, 00:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
Hallo
Tobias Kindermann schreibt dazu auf netmotor.de:
"Ein Punkt, der vielen Carrera-3,2-Besitzern unbekannt ist: Radmuttern müssen nach Vorschrift mit dem Spezialfett Optimoly TA eingerieben werden. Sonst neigt die Kalotte der Radmutter dazu, sich an der Felge fest zu fressen."
Also Kalotte fetten.
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

08.11.2003, 01:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Also wenn Kupferpaste auch den Sinn und Zweck erfüllt, ist es wesnetlich billiger...
Werde nachher wohl mal meine 20 Bolzen fetten... 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

08.11.2003, 01:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: kgsl
Beiträge: 129
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>und was soll man fetten? das gewinde????? oder nur die flanken??
Marc</STRONG>[/quote]
beides, sowohl das Gewinde als auch die Kontaktfläche zum Rad
Konstantin
|

08.11.2003, 02:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
http://www.netmotor.de/Newsframe.htm
Müßt Ihr noch auf "Werkstattleben" gehen, der LINK geht leider nicht bis zur Endseite....
auch eine Antwort auf die Frage
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

12.11.2003, 10:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
|
|
Hallo Lufti's !
Seht auf den Link "Optimoly TA", dort wurde das Thema nochmals aufgegriffen und ausführlich erläutert.
Grüsse aus dem WW von Klaus H.
"LUFT FRIERT NICHT !! "
__________________
"Luft friert nicht !"
|

26.03.2004, 07:50
|
|
>Und zwar sagen alle namhaften Autohersteller, dass die Radbolzen/muttern nicht eingefettet werden müssen,
Ist teilweise sogar unzulässig.
1. Weil sich dadurch die Radbolzen nicht mehr mit dem exakten Drehmoment angezogen werden können.
2. Weil die Beläge der Bremstrommeln (bei 4 Scheibenbremsen eben die hinteren kleinen Bremstrommeln hinter den Scheiben) daduch verölen könnten.
|

26.03.2004, 08:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: münchen
Beiträge: 208
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mosi:
<STRONG>
Sonst neigt die Kalotte der Radmutter dazu, sich an der Felge fest zu fressen.
Also Kalotte fetten.</STRONG>[/quote]
aber nicht charlotte fetten
was isn ne kalotte?? naaadine, hilf mir! du weißt das bestimmt 
__________________
- I GOT A FULL TANK OF UNLEADED -
|

26.03.2004, 08:10
|
|
@9eleven:
>was isn ne kalotte?? naaadine, hilf mir! du weißt das bestimmt
Ich glaube im Volksmund ist das der "Konus" der Radmutter.

|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|