nachdem ich bei meinem Targa Bj. 85 an der Anzeige des Öldrucks und -stands fast verzweifelt wäre, musste ich feststellen, dass die Kabel schlicht gekappt wurden. Kein Wunder, dass Öldruck und Ölstand stetig auf MAX standen.
Öldruck habe ich mittlerweile reparieren können. Bei der Ölstandanzeige habe ich aber leider das Problem, dass ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, wo die Kabel vom hinteren rechten Radkasten (vermutlich) in den Motorraum gehen.
Könnte mir das jemand netterweise beschreiben bzw. (falls das hintere Rad ohnehin abgeschraubt ist) ein Bild vom korrekten Anschluss machen? Bei den Instrumenten im Cockpit kommen die Kabel jedenfalls an, aber irgendwo müssen die durchgeschnitten sein auf dem Weg nach hinten...
Hallo,
die Kabel des Vorratgebers führen auf der Kotflügelkante nach hinten in die Nähe des Rückleuchtengehäuses, leider nicht einsehbar.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
an meiner Bastelbude ist die Verkabelung des Ölstandgebers gefrickelt.
Es wurde ein rotes Kabel an einem Stecker angeflickt, wahrscheinlich die Masse. Vom Geber wurde ein weiters rotes Kabel durch die Rückwand in den Innenraum geführt, als Wurfverkabelung zum Anschluß Nr. 6 des Instrumentes geführt.
Nun meine Fragen:
Von wo genau kommen die Originalkabel des Gebers?
Was ist das für ein Stecker, wo das Kabel angeflickt ist? Ex Klimaanlage?
Laut Plan müsste es ein weißes Kabel vom Geber zum Instrument sein. Hinter den Instrumenten finde ich jedoch nur ein grün/blaues Kabel das nicht angeschlossen ist. Ist das das richtige Kabel?
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. J.W.v.G.
an meiner Bastelbude ist die Verkabelung des Ölstandgebers gefrickelt.
Es wurde ein rotes Kabel an einem Stecker angeflickt, wahrscheinlich die Masse. Vom Geber wurde ein weiters rotes Kabel durch die Rückwand in den Innenraum geführt, als Wurfverkabelung zum Anschluß Nr. 6 des Instrumentes geführt.
Nun meine Fragen:
Von wo genau kommen die Originalkabel des Gebers?
Was ist das für ein Stecker, wo das Kabel angeflickt ist? Ex Klimaanlage?
Laut Plan müsste es ein weißes Kabel vom Geber zum Instrument sein. Hinter den Instrumenten finde ich jedoch nur ein grün/blaues Kabel das nicht angeschlossen ist. Ist das das richtige Kabel?
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
mach mal Bilder mit größerem Abstand, mir fehlt insbesondere bei den beiden ersten Bildern die Orientierung, und was soll das letzte Bild darstellen?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Hallo Stefan,
da hat jemand was gebastelt.
Lt. 88 er Schaltplan wird das weiße Signalkabel bis zum Kombiinstrument geführt. (der Weg ist mir nicht bekannt)
Das weiß/braune Massekabel führt vom Deckel des Ölvorratgebers bis zum Massepunkt XI
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"