
16.11.2004, 23:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Osnabrück
Beiträge: 84
|
|
Domstrebe einteilig/mehrteilig??
Hallo Zusammen
Ich möchte mein 964 Cabrio mit einer Domstrebe ausrüsten. Über die Suchfunktion hier im Forum wurde ich nur unzureichend "befriedigt"....:-)
Was ist besser? Eine Einteilige (wird kaum angeboten...oder kennt Ihr eine gute Einteilige?) oder die mehrteilige (gibt es überall). Bei der Mehrteiligen wird der Teppich ja nicht so zerstückelt...allerdings muss die evtl. öfters überprüft und nachgezogen werden.
|

16.11.2004, 23:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Hi speed,
ich hab ne mehrteilige drin - seit ca 3 Monaten, und nachziehen war noch nicht erforderlich.
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

16.11.2004, 23:37
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo Speedball,
bei einem Cabrio würde ich gar keine Domstrebe reinbauen. Die Verwindung/Kraft die du im Vorderbau nicht mehr hast muß ja irgendwo "hinwandern". Ergo >>>> Andere Teile des Autos werden stärker belastet. Das mag bei einem Coupe egal sein, da die Struktur viel steifer ist, bei einem Cabrio halte ich es aber nicht für empfehlenswert.
Gruß Stefan 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

16.11.2004, 23:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Osnabrück
Beiträge: 84
|
|
Hallo
Das sehe ich etwas anders. Ich habe bei meinem 944 Cabrio eine Domstrebe eingbaut. Das Fahrzeug liegt seitdem bis zur Höchstgeschwindigkeit absolut ruhig und präzise. Vorher hattest Du bei Vollgas feuchte/nasse Hände.
Beim neuen Audi Cabrio wird schon eine ab Werk (Das Cabrio kommt von Karmann....meinem Brötchengeber) verbaut um den Vorbau zu stabilisieren. Klappt vorzüglich.
Anders verhält es sich wenn Du ein Cabrio um die Rennstrecke prügelst....
|

17.11.2004, 00:48
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo Speedball,
Ich gebe dir zum Teil Recht. Wenn du ein Cabrio für die Rennstrecke "mißbrauchst" wird es bestimmt schlecht für die Karosseriestruktur sein. Allerdings glaube ich daß es auch schon Landstraßen zweiter oder dritter Kategorie nicht zuträglich für die Karosse sind. Zumindest wenn man einigermaßen flott unterwegs ist und nicht mit 80 drüberschleicht.
Das Audi-Cabrio ist sicherlich konstruktiv schon so geplant worden, daß eine Domstrebe ins Fahrzeugkonzept passt. >>>> Der Rest des Autos ist auch für den "steifen" Vorbau konstruiert.
Ich habe 2 Elfer ein 993 Cabrio (siehe Bild) und einen 3.2er als Coupe. Beide Autos haben keine Domstrebe und liegen bei Höchsgeschwindigkeit (ca. 275 und 255 lt Tacho) ruhig auf der Autobahn. Auch langgezogene Kurven sind kein Problem. Beide Autos sind 100% Serie ohne Fahrwerksumbauten oder Tieferlegungssets.
Gruß Stefan
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

17.11.2004, 09:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedball964:
<STRONG>Hallo
Das sehe ich etwas anders. Ich habe bei meinem 944 Cabrio eine Domstrebe eingbaut. Das Fahrzeug liegt seitdem bis zur Höchstgeschwindigkeit absolut ruhig und präzise. Vorher hattest Du bei Vollgas feuchte/nasse Hände.
Beim neuen Audi Cabrio wird schon eine ab Werk (Das Cabrio kommt von Karmann....meinem Brötchengeber) verbaut um den Vorbau zu stabilisieren. Klappt vorzüglich.
Anders verhält es sich wenn Du ein Cabrio um die Rennstrecke prügelst....</STRONG>[/quote]
Hallo Speedball,
Dein 944er hat seinen Motor vorne und deshalb einen gänzlich anderen Vorderwagen !
Äpfel Birnen ?
Bitte ein wenig nachdenken bevor Du etwas so unterschiedliches miteinander vergleichst ...
In ein Cabrio der Baureihen 911/964/993 gehört in keinem Fall eine Domstrebe !
Gründe hat Stefan schon eindeutig beschrieben.
Gruss Dieter
|

17.11.2004, 13:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
|
|
Hallo;
also, ich bewundere die "Sensibilität" mancher Leute. Mein C1 Targa, BJ87, wird so ca. 1-2 mal im Jahr auf der Rennstrecke bewegt, ansonsten halt zügig auf Landstraßen, aller Ordnung.
Weil einen ja doch der Ehrgeiz packt, Thema Rundenzeiten, überlegt man alle Arten von Optimierungen. Andere Bremsbeläge, andere Bremsflüssigkeit, ander Reifen, Bremsen lernen, Fahren lernen (Einlenkpunkte usw.), Gas geben lernen und, naürlich, auch eine Domstrebe einbauen.
Also nach meiner Meinung bringt die Strebe nichts, nothing! Nichts Negatives und nichts Positives. Fahre das Teil jetzt 3 Jahre, mein Targa knarzt nicht mehr oder weniger, sondern gar nicht(na ja, fast nicht).
Einlenkverhalten, Lastwechsel, Steifigkeit, ich erkenne keine Unterschiede.
Läuft nicht besser oder schlechter gerade aus, wieso auch, da bringts nur ein Heckspoiler oder eine optimale Fahrwerkseinstellung.
Von falschem/richtigem Luftdruck und anderen "Variablen" mal ganz abgesehen
Ich könnte die Strebe auch wieder ausbauen, aber es sieht einfach gut aus, also bleibt sie drin.
Wieviele Unterschiede bestehen eigentlich zwischen Targa und Cabrio? Wahrscheinlich ist das Cabrio doch mit zusätzlichen Versteifungen versehen, als Ersatz für den Bügel, oder? Wäre dann nicht gerade ein Cabrio noch eher geeignet?
Anderereseits ist ja eine gewisse Flexibilität gewünscht, also das spricht ja dann wieder gegen eine Strebe.
Meine Meinung:
in unseren "Grobmotorik Bereichen", speziell mit Cabrio/Targa, hat eine Strebe wahrscheinlich nur einen Placebo Effekt.
Ausnahmen sind sicherlich reinrassige Racer, welche unter vergleichbaren und wiederholbaren Umständen Ihre Runden drehen.
Da kann man dann, u.a. mit einer Strebe, an den Zehntel Sekunden feilen.
Und ganz unbefleckt bin ich nun auch nicht, habe beim GTP Wochenende sowie beim Lehrgang so manchen 996 vefolgt, und, wenn auch selten, den Ein oder Anderen gepackt. In erster Linie liegts am Fahrer, an den Bremsen und an der sauberen Linie.
Servus
Hans Werner
|

17.11.2004, 23:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
|
|
Hallo,
was den 964/993 mit ihren Schraubenfederfahrwerken angeht kann ich nichts über Wirkung/Notwendigkeit einer Domstrebe sagen, die drehstabgefederten 911er betreffend muß ich Dieter widersprechen. Wenn man sich die Hebelverhältnisse bei Kurvenfahrt ansieht dann sieht man, daß durch die Reifen-Querkräfte der Sturz am kurvenäußeren Rad in Richtung "positiv" bzw. "weniger negativ" verändert wird. Hier schafft eine Domstrebe seht wohl Abhilfe, besonders natürlich eine mit Diagonalstrebe, da hier der "Parallelogrammeffekt" verhindert wird. Fakt ist, daß alle Elfer nach dem Einbau der triangularen Strebe schon auf den ersten Metern einen deutlich steiferen Vorderbau bemerkt haben, außerdem wurde bei allen Fahrzeugen die Neigung zum Untersteuern spürbar geringer. Wir haben auch Messungen mit/ohne Diagonalstrebe bezüglich der Domverschiebung bei Slalomfahrt gemacht und hierbei eine Verringerung um 50-60% mit Diagonalstrebe gemessen. Man hat also weniger Bedarf an negativem Sturz was sich auf die Reifenlaufleistung positiv auswirkt.
Dieter, Du bist herzlich eingeladen es mal auszuprobieren, wenn Du wirklich nichts spürst kannst Du die Strebe gerne zurückgeben.
Auch die pauschale Aussage daß mit Strebe die Karosserie höher belastet werden soll kann ich nicht nachvollziehen, in den meisten Lastfällen ist das Gegenteil der Fall.
Mit kreuzundquerverstrebten Grüßen,
Bernd
|

17.11.2004, 23:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Es geht hier um ein Cabrio und ich bin es müde das Thema immer wieder aufzugreifen:
Ruft bitte den Profi Olaf Manthey an wenn Ihr mir nicht glaubt !
Wer ein Coupe mit Käfig und Unibalfahrwerk fährt, bei dessen Auto hat eine Domstrebe eine Berechtigung. Alles andere ist Blödsinn und nur Schau !
Gruss Dieter
|

17.11.2004, 23:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
|
|
Das eine Domstrebe nichts bringt kann man so nicht stehen lassen.
Die Verwindungen im Vorderbau sind bei einem 911er vorhanden - natürlich fangen 70er Reifen durch Ausweichen der Lauffläche gegenüber der Felge mehr ab als 60er oder 50er - aber die Sturzveränderung in Kurven wird gemindert und damit die Spurstabilität erhöht. Wichtig ist natürlich das die Streben mit Vorspannung eingebaut werden und je nach Aufbauart und Steifigkeit der Karosserie - Coupe, Targa oder Cabrio - von jemandem der was davon versteht - abgestimmt wird.
GT
|

18.11.2004, 01:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
|
|
@Dieter: Hast Du EIGENE Erfahrungen an Deinem Cabrio mit/ohne Domstrebe gemacht? Hat der Olaf Manthey ebendiese Erfahrungen gemacht?
Ich habe eigene Erfahrungen mit meinem Cabrio und schätze den Vorteil bei gleichem "stationären" Sturz auf 1 Sekunde bei einem Slalom mit Rundenzeiten um 1 Minute.
Mein Auto war übrigens der mit Abstand schnellste offene Elfer beim Sachsenringsslalom des PSCB, siehe www.netmotor.de
@GT: So isses.
Grüße,
Bernd
|

18.11.2004, 01:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|

18.11.2004, 02:05
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
@ Bernd:
Das hat dich aber auch 9 Pylonen gekostet...  siehe www.netmotor.de
Herzliche Grüße Stefan 
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

18.11.2004, 02:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>@Dieter: Hast Du EIGENE Erfahrungen an Deinem Cabrio mit/ohne Domstrebe gemacht? Hat der Olaf Manthey ebendiese Erfahrungen gemacht?
Ich habe eigene Erfahrungen mit meinem Cabrio und schätze den Vorteil bei gleichem "stationären" Sturz auf 1 Sekunde bei einem Slalom mit Rundenzeiten um 1 Minute.
Mein Auto war übrigens der mit Abstand schnellste offene Elfer beim Sachsenringsslalom des PSCB, siehe www.netmotor.de
@GT: So isses.
Grüße,
Bernd</STRONG>[/quote]
@Bernd:
Meine Domstrebe liegt im Keller und verstaubt, war im Coupe drin, brachte bei dem in Gummi gelagertem Turbo-Fahrwerk und Serienreifen nichts.
Rücksprache mit Profi Manthey ergab: Ausbau und in den Keller damit.
Ich werde den Teufel tun und sein Wort anzweifeln.
Ich fahre sie nicht, was andere tun ist doch deren Sache
Wenn Du schätzt das Du damit schneller bist, ist das doch okay
Ich bin genug geheizt um sagen zu können, schneller bin ich damit nicht, das mein Cabrio eventuell leiden könnte will ich erst garnicht riskieren ...
Gruss Dieter
|

18.11.2004, 03:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
|
|
@Ro: Genau, unfahrbar das Ding
@Stefan: Sorry, bin halt Motorenmann und nicht Rennfahrer  War außerdem mein erster Slalom.
Habe deshalb bewusst von "meinem Auto" gesprochen und nicht von mir selber, Berufskraftfahrer Ro hat aber dann gezeigt was in meinem Auto steckt, obwohl´s auch sein erster Slalom war.
@Dieter: Es gibt in der Tat auch weniger wirksame Konstruktionen, die als Domstreben verkauft werden, so weit sind wir uns einig
Grüße,
Bernd
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|