Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2005, 04:54
Ralf A Ralf A ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Coburg
Beiträge: 47
Ralf A
Beitrag FFB beim 964er nachrüsten - Probleme

Hallo Elektroniker!

Ich habe am WE (versucht) eine Funkfernbedienung einzubauen (964 C4 Coupé) und bin nach dem Plan von Christian (war auch schon mal hier gepostet) vorgegangen.
http://www.webmaniac.de/porsche/mt350.html

Ich habe zwar nicht die 350er von WAECO, sondern nur das kleinere Modell von Conrad, aber das dürfte so ziemlich gleich sein; zumindest stimmen die Installationsanleitungen offenbar schon mal überein :-)

Nun mein Problem:

Im Prinzip arbeitete die FFB - leider etwas eigenartig.

1. Solange die Innenraumbeleuchtung über die Verzögerung noch an ist, verschließt er nicht (Blinker geben zwar Signal, aber der Stellmotor arbeitet nicht). Sobald das aus ist, funktioniert's wunderbar.

2. Sobald die Tür geöffnet wird (und die Innenraumbel. angeht), arbeitet der Stellmotor (meiner Meinung nach zwei mal - er versucht zu verschließen, da die Tür aber offen ist, klappt das nicht).

3. Solange die Bel. an ist, läßt er sich auch nicht mit dem Schlüssel verschließen (!) - da passiert gar nichts.

Ich dachte mir: o.k., was soll's, die Woche wird's gehen und ich schau' am kommenden WE nochmal nach.

Heute Nachmittag nun der SUPER-GAU.

Ich holte einen Bekannten zum gemeinsamen Mittags-Kaffee ab. Vor der Lokalität Parkplatz ergattert, er stieg aus. In dem Momant, in dem er die Tür öffnete, schnappte die ZV und verschloss die Türen. Er schlug die Tür zu und ich saß im verschlossenen Fahrzeug.
Die Entriegelung (Mittelkonsole) funktionierte nicht, da kam ich auf die glorreiche Idee mit dem Drehknopf. Resultat: die Fahrertüre entriegelte - und der Alarm ging los! (die Beschreibung der umstehenden Passanten erspare ich mir hier - war peinlich genug)
In meiner Not fiel mir nichts besseres ein, als einfach das Kontrollkästchen der FFB abzuziehen. Kurz unter den Sitz gefingert, mit einigen (oldtimererfahrenen) staksigen Griffen die verbindung gelöst ... ohne Ergebnis. Hupe und Bilinker immer noch an.
Da inzwischen meine Kopffarbe die des Rückleuchtenbandes erreicht hatte und sich die Tropfen auf der Stirn ihren Weg abwärts bahnten, beschloß ich zur finalen Rettungslösung zu greifen.
Mit einem anmutigen Schwung aus dem Auto, die Klappe geöffnet und nach Herausfetzen der Kofferaumverkleidung mittels des Bordwerkzeugs die Batterie (un)fachmännisch abgeklemmt. Endlich Ruhe.
Wir haben dann erstmal Kaffee getrunken und ich gebe zu, für diese Viertelstunde verfiel ich dem hoffnungsvollen Gedanken, es werde sich alles von selbst gelöst haben, wenn wir zur Kleinen zurückkehren.
In diesem Fall aber starb die Hoffnung nicht zuletzt, sondern unmittelbar nach Anklemmen der Batterie: Hup- und Bilinkkonzert.
Nächste glorreiche Idee: Steuereinheit Alarmanlage abklemmen.
Mit (inwischen) geübten Griffen und dem wirklich erstklassig sortierten Bordwerkzeug konnten die 6 Schrauben der gestern so erwartungsvoll frisch eingefetteten Sitzschiene schnell entfernt werden. Einheit ab- und Betterie angeklemmt. Stille. Super.
Doch wie so oft im Leben: zu früh gefreut. Denn ohne Alarmanlageneinheit offenbar kein Motorstart.
Einheit angeklemmt: Hup- und Blinkkonzert.
Sehr zur Belustigung der Umstehenden habe ich dann einen Mitarbeiter angerufen und der hat mich mit unserem Betriebs-Volvo abgeschleppt.

Und jetzt meine Frage:

WER KANN HELFEN

Schon mal vielen Dank!

CU, RA
__________________
CU on the road - RA
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2005, 06:27
schlicht911 schlicht911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 82
schlicht911
Beitrag

hab dir ne mail geschickt....

gruß christian
__________________
neunsechsvier.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2005, 06:49
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Mitfühlende Grüsse - Andere Marken kann man einfach unverschlossen rumstehen lassen.

Sei froh das dir das nicht im Urlaub auf einem Hotelparkplatz in Italien passiert ist.

Aus dem öligen - ne, heute war ich golfen - Sumpf

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2005, 04:18
Ralf A Ralf A ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Coburg
Beiträge: 47
Ralf A
Beitrag

Mahlzeit!

So, nun die zweite Peinlichkeit in dieser Sache. Und weil's jetzt eh' schon egal ist, schreib' ich's hier auch nochmal - dann könnt ihr mich alle auslachen ...

Den Anstoß gab eine mail von schlicht911 - an dieser Stelle nochmals DANKE für Deine Unterstützung bisher!!! - der riet, einfach mal alles manuell zu verriegeln und dann normal aufzuschließen ("damit die Anlage denkt, der Eigentümer sei jetzt zurück" Originalzitat).

Und was soll ich sagen. Genau so war es.
Werde also am kommenden WE mal schauen, woran es liegt, dass die FFB nicht, bzw. falsch funktioniert.

CU, der betretene RA
__________________
CU on the road - RA
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2005, 03:06
Ralf A Ralf A ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Coburg
Beiträge: 47
Ralf A
Beitrag

O.k., nur der Form halber hier also die "Auflösung".

Das ganze Prob. war, dass ich mich streng an Christians Einbauanleitung gehalten habe und nicht einen einzigen Blick in die mitgelieferte Anleitung warf.

Dann wäre mir nämlich schnell aufgefallen, dass bei meiner (kleinen WAECO) nur VIER statt FÜNF Kabel angeschlossen werden - je eines zum Blinker und je eines für den Öffnen- bzw. Schließen-Impuls.

In C's Anleitung (der großen WAECO) gibt es offenbar noch ein gelbes Kabel - weiß der henker wofür das ist, wahrscheinlich kann diese Anlage auch noch Innenraumbeleuchtungsverzögerung (was ein Wort) o.ä.
Egal, nachdem ich einfach dieses, von mir fälschlicherweise auch noch angeschlossene Kabel gekappt hatte, funktionierte alles einwandfrei.
Also, Danke nochmal an Christian.

CU, RA
__________________
CU on the road - RA
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.03.2005, 01:12
schlicht911 schlicht911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 82
schlicht911
Beitrag

Hi,

na klasse das es jetzt funktioniert :-)))))
und man lernt nie aus... jetzt weiss ich
auch über die "kleine" mt 150 bescheid.

wünsche viel viel spass jetzt ohne schlüssel ;-)

gruß christian
__________________
neunsechsvier.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG