Hallo 11er-Freunde,
ich habe da einen 88er-Jubi-Targa im Auge; im Prinzip das Duplikat zu Torges + Leas Gefährt
Die Daten: Baujahr: 1988, Ganzlederausstattung, Hubraum: 3164
7 + 8 x 15 Fuchs-Felgen, 217 PS / 160 KW, Blaupunkt-Radio, 5-Gang, km: 87000, Serviceheft, Farbe: diamantblaumet., Interieur: diamantblau,
limitiertes Sondermodell anläßlich "250.000 x 911"
Soweit OK, Zustand derzeit noch eher 2-3, sollte sich nach Kur durch den Händler (bzw. seine gute Werkstatt) noch bessern, ev. kommt noch ne neue Kupplung rein. Hatte leider schon viele Besitzer (die angebl. kaum gefahren sind) und der km-Stand läßt sich trotz Serviceheft nicht wirklich verifizieren. Lt. optischer Beurteilung aber OK, sollen es 20.000 km mehr sein...
Lt. Info des Meisters geht der Motor im Rahmen der Serienstreuung (trotz Kat) verdammt gut!
Frage: Was darf der Jubi-11er kosten (man rechne für Österreich aufgrund unserer steuerlichen Belastung, NOVA + MwSt.) + ca. 20%, die sich bei Gebrauchen mit zumindest + 10% ausdrücken + Händlerspanne (aber dafür 1 Jahr Gewährleistung). Was darf da rauskommen??? Und: behält ein (eigentlich Marketing-)Jubiläums-Modell (bei guter Pflege) seinen Wert, auch wenn man damit fährt und nicht nur parkt?
Zusatzfrage, die mich beschäftigt: Bin ja eher kompromisslos entweder im 993-Coupe oder im Boxter S (nicht schimpfen, ist ein feines Cabrio) unterwegs. Daher: bringt es ein Targa? Höre immer wieder von Problemen mit dem Dach und (geschlossen) sehr hohen Windgeräuschen, die nerfen. Also, Targa-Fahrer: Wie ist Euere realistische Einschätzung? Habe ja gar nix gegen guten Motor-Sound und Wind, aber Wasser im 11er und pfeiffende Geräusche (soll da jüngere Serienmodelle der PAG geben) sind nicht mein Fall!
Bin gespannt auf Eure Kommentare!
Grüße aus Wien
Uli