Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2004, 11:25
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Shell V-Power 100 Oktan !!!

Habe heute diesen Artikel gefunden :

SHELL V-POWER

Champagner im Tank

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und eine bessere Beschleunigung verspricht der Mineralölkonzern Shell allen Autofahrern, die künftig die neue Benzinsorte namens V-Power in den Tank kippen. Ab 6. Mai soll der neue Kraftstoff an den Shell-Tankstellen eingeführt werden.


DDP

V-Power: Formel-1-Fahrer Schumacher führt die neue Spritsorte auf dem Rollfeld des Berliner Flughafen Tempelhof vor


"Das Benzin ist Champagner für den Motor", schwärmt Istvan Kapitany, Tankstellen-Chef des Ölmultis. Der neue Kraftstoff wird nach Shell-Angaben der einzige bundesweit angebotene Sprit mit einer garantierten Oktanzahl von 100 sein. Die herkömmlichen Benzinsorten Normal, Super und Super-Plus haben Oktanzahlen von 91, 95 und 98. Außerdem enthält das neue Benzin namens V-Power einen "Friction Reducer". Der Zusatz senkt laut Shell "die Reibung im Bereich des oberen Kolbenrings", wodurch im Fahrbetrieb je nach Motortyp bis zu zehn Prozent mehr Leistung und bis zu fünf Prozent mehr Drehmoment erreicht werden.
"Shell V-Power ist der beste Kraftstoff, den ich je gefahren habe", lobte Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher bei der Premiere des neuen Benzins in Berlin artig. Denn der 100-Oktan-Treibstoff ist jenem sehr ähnlich, der Schumachers Formel-1-Ferrari antreibt. Seit mehr als 50 Jahren kooperieren Shell und Ferrari in der Formel 1, in der vergangenen Saison erhielt der "rote Rennstall" rund 250.000 Liter Benzin und mehr als 40.000 Kilogramm Schmierstoffe von Shell. Die Zubereitung des Benzins wird inzwischen so weit getrieben, dass auf jeder Rennstrecke ein speziell abgestimmter Kraftstoff getankt wird.

Ganz so viele Gedanken übers Benzin braucht sich Otto-Normalfahrer glücklicherweise nicht machen. Im Falle des neuen V-Power-Sprits ist es ganz einfach. Der frische Saft ersetzt die bisherige Shell-Sorte Optimax (99 Oktan). Einen Preis für das neue Benzin konnte Ober-Tankwart Kapitany noch nicht nennen, doch weil Produktion und Logistik für V-Power deutlich teurer seien als bislang, ist mit einem spürbaren Preisaufschlag von mehreren Cent pro Liter zu rechnen.

Original Link :
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...245305,00.html

Wer wird den Champagner tanken?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2004, 22:43
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ist doch die billigste Tuningmassnahme.
Fahre z. Zt. Optimax, werde den neuen Saft gleich ausprobieren.
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2004, 22:55
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Müßte die Kennlinie im Steuergerät nicht auf 100 Oktan angepaßt werden, damit man einen Unterschied merkt?

Fragende Grüße
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2004, 23:31
start-nr.8 start-nr.8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
start-nr.8 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

Also ich weiss nicht...

Auf der Rennstrecke in Most (mitten im tschechischen Raffineriezentrum)gab es früher Benzin mit 102 Okt. Ich habe das damals immer in meinen 1973'er RS getankt und ich kann nur sagen, daß ich (rein subjektiv) nicht den geringsten Unterschíed gespürt habe.

Heutzutage gibts dort ebenfalls 100 Okt. Habe ich anfang April in meinen 3,2'er getankt. Ich denke, daß sich dort ebenfalls eigentlich nicht getan hat. Da ich aber auch ein neues LM-Kit drin hatte, habe ich es vielleicht nur nicht gemerkt.

Ich denke jedenfalls, daß es sich, das Kosten-Nutzen-Verhältnis genau betrachtet, um eine eher teure "Tuningmaßnahme" handelt. Man bekommt wenig oder vielleicht keine Leistung, zahlt aber immer wieder größere Aufschläge.

Dann lieber LM-Kit, Kolben, Nocken, AUspuff oder so ähnlich...

Gruß,
Thomas
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2004, 23:42
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Blinzeln

...10% mehr Leistung durch "Champagner". Das wären bei einem 250 PS-Motor ja 25 PS - nicht schlecht. Glauben tu ich's nur wenn ich es am Prüfstand sehe.
Findige Marketingstartegen suchen halt immer neue Produkte...und die Abnehmer finden sie auch.
Habe ich nicht neulich hier im forum gelesen, daß die Ölsorte XY einen Leistungszuwachs von 8 PS bringt!?
Von mir aus darf ja jeder glauben was er will, aber der Permanentmagnet um die Benzinleitung brachte auch keine Treibstoffersparnis.
Leider bin ich zu "unsensibel", ich merke 5 PS mehr oder weniger gar nicht...schade.

Grüsse Wolfgang

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2004, 23:47
alexis alexis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Italien 39100 Bozen
Beiträge: 40
alexis
Reden

v-power gibt es bei uns in italien schon seit einigen jahren, allerdings mit 99 oktanen und "ohne" gleitmittel. im vergleich mit dem 95er benzin, hier der standard, faehrt sich der wagen (996 4s +lk) um einiges besser!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2004, 02:27
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
in einem früheren Oldtimer-Markt wurde das noch aktuelle 99-Oktan Optimax an MB 123 230E getestet. Soweit ich mich erinnere auch vernünftig mit Verbrauchsermitttlung und Prüfstand.

Ergabnis war eine leichte Leistungssteigerung, die aber nicht wirklich zu merken ist. Viel wichtiger war der festgestellte Minderverbrauch, der die Mehrkosten locker wieder reinholte...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2004, 10:24
roterelfer roterelfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 164
roterelfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi,
eigentlich halte ich ja nix von sonem Voodoo Zeugs.
Beim Lesen von Winnies Statement fällt mir jedoch ein möglicher Grund ein, warum mein 993 jetzt auf einmal 13,6 l auf 100 Km braucht, wo ich doch vorher mit Optimax einen halben liter weniger brauchte. Ich werde auf jeden Fall den neuen Saft testen, wenns ihn gibt.
Vielleicht hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Viele Grüsse
Rüdiger

PS: Optimax habe ich nicht mehr getankt von wegen der Preistreiberei
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.08.2004, 01:29
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi
die einzigen, die vom neuen Saft profitieren, werden ausser dem Hersteller Shell, die Chiptuner der Turbokisten sein, denn da lässt sich mit 2 Oktan mehr schon noch was rausholen. Beim Sauger aber wird wohl kaum was zu spüren sein. Der Verbrauch sinkt tatsächlich (wegen der höheren Dichte) durch das 100 Oktan Benzin. Viel wichtiger für die Turbokisten wäre aber die Erhöhung der MOZ und nicht der ROZ.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.08.2004, 01:56
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Die hohe Oktanzahl ist ja nicht schlecht, nur sollte man mit nem Motor, der auf 95 oder 98 Oktan abgestimmt ist, keine bedeutende Mehrleistung erwarten. Die käme allenfalls durch einen erhöhten Brennwert, der mit der Oktanzahl aber nicht unbedingt was zu tun hat. Die hohe Oktanzahl erlaubt einem halt, dass man Zündung und Einspritzung "schärfer" einstellen und/oder die Verdichtung des Motors erhöhen kann. Dadurch ist dann schon ein Leistungsplus durch den besseren Wirkungsgrad drin.

Dass man mit Super statt Normal oder Super-Plus statt Super den Verbrauch im Bereich von ca. 0,5 verbessern kann, hab ich auch schon bemerkt. Ist aber auch von Motor zu Motor verschieden.

Aber einen "Wunder-Tuning-Sprit" hat meines Wissens noch keiner erfunden.

Gruss Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.08.2004, 02:15
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Hallo,

jetzt mal Ernst gemeint und nicht gefrozzelt, aber wie wollt Ihr eine Verbrauchsdifferenz von 0,5l ermitteln, fahrt Ihr dazu am selben Tag die selbe Strecke mit identischer Fahrweise?

Gruß Wolfgang, der tankt wenn leer ist
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.08.2004, 02:51
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Wolfgang: Zum Beispiel so. Ich fahre jeden Tag 160km fast ausschliesslich Autobahn. Bei vergleichbarer Fahrweise kann man über längere Strecken schon eine Tendenz im Verbrauch ausmachen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.08.2004, 05:03
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi
einen Wundersprit hats tatsächlich schon mal gegeben. In der Turbozeit der Formel 1 wurde durch spezielle Methoden die Form der Moleküle verändert, sahen aus wie Bienenwaben. So liess sich die Dichte des Sprits unheimlich steigern. Nebeneffekt: Durch die Spezialbehandlung war der Sprit hochgiftig, beim Betanken musste immer ne Maske getragen werden!
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG