Hallo Thomas
das Dampfrad ist ein Niederdruck-Steuerventil. Es wird in den bestehenden Druckkreislauf eingeschleift, d.h. bei der Druckleitung (ca. 13mm dick) zwischen LLK (Ladeluftkühler) und Wastegate geht man mittels T-Abzweig und passendem Druckschlauch zum Dampfrad-Eingang (meist als Pfeil erkenntlich). Der Dampfrad-Ausgang verbindet man (druckfest)mit passendem Druckschlauch zur Waste-Gate Entlüftungsbohrung (ist oben am Wastegate). Original geht ein kurzes, am Ende offenes Metallröhrchen in den Motorraum. Dieses Röhrchen dient zur Entlüftung des Wastegate bzw. der durch die Membranbewegung erzeugten "Atmung". Dreht man am Dampfrad Richtung "auf", gelangt so geregelter Ladedruck (abgezweigt aus der Druckleitung vom LLK zum Wastegate) zur Entlüftungsöffnung des Wastegate und unterstützt so die eingebauten Feder, das Ventil im Wastegate öffnet später, der Ladedruck steigt an. Je nachdem wieviel ich am Handrad des Dampfrades drehe, um so mehr Druck gelangt in die Entlüftungsbohrung des Wastegate. Daher sind nur "gesicherte" Dampfräder einzubauen, d.h. auf maximalen Ladedruck einjustiert und z.B. mit Kontermutter versehen. So kann man dann den Ladedruck von Original (Dampfrad zu) zum eingestellten Wert (Dampfrad voll auf) verstellen.
Ohne zusätzliche, begleitende Massnahmen sollten beim 3.3 Turbo nicht über 0,95 bar (gemessen im 3. oder 4. Gang, je nachdem ob 930er oder 965er) erreicht werden. Beim 965er 3.6 kann ohne Probleme auf 1.1 bar gesteigert werden. Aber Kontrolle immer mit präziser Messuhr vornehmen, niemals sich auf die eingebauten Druckanzeigen verlassen!!! Dazu sollte da immer 98 Oktan Sprit getankt werden, bei 95 Oktan das Dampfrad nie aufdrehen! Leistung wird so um die 20 PS (bei sonst unveränderten Motoren) gesteigert. Noch was: Dauervollgas ist mit hochgeschraubtem Ladedruck ohne sonstige Aenderungen nicht zu empfehlen, also für V/max Freaks nicht die erste Wahl. Beschleunigen durch die Gänge aber mittels aufgedrehtem Dampfrad (bei obig genannten maximalen Drücken) kein Problem!
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|