>die Leute habe zu viel Öl eingefüllt.
...
>Das passierte aber meistens erst nach dem
>2ten mal starten.
Warum fährst Du dann einfach weiter, wenn Du anscheinend schon wußtest, daß zuviel Öl drin ist?
>wenn ich den Wagen für ein kurze abgestellt
>habe und ihn dann wieder startete, fing die
>schweinerei an.
Und spätestens hier muß einem doch klar werden, daß das Problem durch ignorieren nicht besser wird.
>beim Porsche-Zentrum Düsseldorf wurde mir >dann gesagt, dass das normal wäre und ich
Normal? Ein qualmender, stinkender Motor?
>erstmal einen bis zwei liter öl ablassen
>sollte. Gesagt, getan und siehe da die
>stinkerei hörte auf.
Man sieht doch am Ölpeilstab, was Sache ist?!
Und einfach so 1-2 Liter Öl ablassen, ohne das selbst zu kontrollieren/hinterfragen?
>aber jetzt nach mehr als 3000 Km später mit
>dem ölstand in der mitte fäng es wieder an
Wo hast Du den Stand gemessen? Am Peilstab oder Anzeigeinstrument im Cockpit?
Hast Du auch die "Voraussetzungen" zum Ölstand-Kontrollieren beachtet, siehe Betriebsanleitung?
>Jedesmal wenn die beiden Leuchte nicht mehr
>ausgehen nach motostart und praktisch mit >der drehzahl mitflackern fängt der wagen >wieder an zu qualmen. (nur wenn er warm ist)
Dir ist aber klar, daß diese nervigen Leuchten einen tieferen Sinn haben und man nicht unbedingt weiterfahren sollte, wenn diese bei laufendem Motor leuchten?
>der wagen verliert öl irgendwo.
Kannste nicht mal selbst schauen, wo dieses "irgendwo" ist? So wird das hier zum Ratespiel...
> ich bin leider kein guter schrauber und
> habe keine erfahrung mit dem 911.
Merkt man etwas
In Kurzfassung: Zuviel Motoröl ist im günstigsten Falle nur Geldverschwendung, im normalen Falle eine Sauerei, weil der Motor das überschüssige Öl loswerden muß und im schlimmsten Falle extrem schädlich für den Motor. Die Kurbelwelle kann ins Öl eintauchen und es zu Schaum schlagen. Nur kühlt bzw. schmiert Schaum nicht...
Hinzu kommt, daß sich u.U. ein enormer Überdruck im Motor aufbaut, der u.a. Dichtungen killen kann.
Und sowas vermute ich mal, könnte bei Dir passiert sein. Mein Ratschlag deswegen: Auto unbedingt stehen lassen und jemanden konsultieren, der sich damit auskennt (also nicht unbedingt Porsche-Händler).
Gruß,
Harald