Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2003, 00:48
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Rotes Gesicht gestörter Radioempfang

Servus an alle,
ich hab bei Radioempfang ein ständiges Störgeräusch, drehzahlabhängig. Bei cd-Betrieb aber nicht. Das Problem liegt nicht am Radio (hab bereits das zweite drin, beim ersten war es genauso). Geringe Linderung brachte ein Entstörungsfilter, der zwischen Radio und Antenne gehängt wurde, aber toll ist es trotzdem nicht. Wo kann man da das Suchen nach der Ursache anfangen???

Schon mal Danke
Ralph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2003, 04:37
Hölle Hölle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 17
Hölle
Beitrag

Hallo Ralph,

hatte mal ein ähliches Problem bei meinem ersten Studiauto. Habe damals entstörte Kerzenstecker bzw. entsprechenden Verteilerfinger eingebaut, anschließend war das "Summen" weg.

Viele Gruesse
Rolf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2003, 00:30
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Das sind wohl einstrahlungen in die Antenne.

Da sollte man jetzt wissen was für ein Auto, welche Antenne, welches Radio und wer eingebaut auf welchen Frequenzen und wie genau klingt es ?

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2003, 00:52
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Beitrag

Hallo Rolo, hatte schon auf Deinen "Support" gehofft

Hier die Daten: 993, Scheibenantenne, Becker Navi (war aber bei dem Blaupunkt vorher genauso). Das Geräusch ist nicht das typische drehzahlabhängige Summen, sondern hört sich wie ein Rauschen bei schlechtem Sender an aber das drehzahlabhängig, auf allen Sendern/Frequenzen. Ist übrigens bei gleicher Drehzahl in den unteren Gängen weniger stark als in den höheren Gängen.

Danke schon mal für Deinen Hilfe, vielleicht kannst Du dir auch mal meinen Beitrag mit dem Uhreninstrument angucken

Ralph
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.05.2003, 00:56
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi,

ich würds mal mit einer Entstördrossel in den Zuleitungen zum Radio versuchen. Also zwischen Lima/Batterie und Radio, denn derartiges Summen kommt nämlich oft von der Lima.
So ein Filter kostet nicht die Welt, gibts z.B. bei Conrad Electronic.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2003, 01:11
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Ist aus der Ferne schwer zu ermitteln es kann an dem Antennenverstärker liegen, an der Lichtmaschine oder an deiner Zündanlage.
Weiterhin kann es immer noch sein das beim raduioeinbau etwas nicht richtig gemacht wurde zum Beispiel eine Massepotentialschleife über die Antenne gelegt.

Zündung ist das wahrscheinlichste
Spendier dir mal ein Satz neuer Verteilerläufer, Verteilerkappen und checke dein Zündgeschirr, evtl sind auch die Zünkerzen an dem Konzert beteiligt.

Oder mach es anderst: besorge dir eine batterie und versorge aus der komplet extern das radio mit der Antenne.

Geräusch weg dann ist deine Lichtmaschine "schmutzig" oder ds Kabel indem die Zündung einstrahlt ist nicht im Signalweg. Geräusch noch da dann 99% Zündung.

Eine andere Möglichkeit ist das du dir mit einem Taschenradio und einer Stabantenne die optimale Empfangsfrequenz einstellst und mit der Antenne die Störquelle lokalisierst.

ist bei 911ern leider etwas schwierig weil die Zündung im Motorraum immer die Lichtmaschine überstört aber es gibt gewisse Frequenzen da ist die Zündanlage eindeutig die Quelle.

Das andere muss ich mir mal ansehen war ne harte Nuss Das hier ist eher ein Abendspaziergang.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.06.2003, 04:02
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Reden

jo ... danke für Deine Antwort Rolo, da hab ich ja jetzt einige Wochenenden was zum ausprobieren

Ralph
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.06.2003, 02:18
Ralph Ralph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 80636 München
Beiträge: 157
Ralph
Idee

Hallo nochmal
hab jetzt nochmal genauer hingehört.
Das "Rauschen" ist tatsächlich eigentlich weniger ein Rauschen, hört sich mehr wie Zündgeräusche an, je mehr Drehzahl umso mehr "Knackgeräusche". Vielleicht doch eher dieses Zündkabelgedöns??

Grüße
Ralph
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.06.2003, 10:56
McLane McLane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Rosenheim
Beiträge: 46
McLane
Beitrag

Hallo Ralph,

Scheibenantennen sind eigentlich immer etwas problematisch beim Empfang, ich würde auf den Antennenverstärker oder die Kabel tippen. Schau Dir alle Steckverbindungen des Antennenkabels und die Stromversorgung des Antennenverstärkers an, sind die Kontakte oxidiert?

Du kannst ja mal eine einfache Stabantenne an das Radio anschließen. Wenn Die Störungen dann weg sind, liegt es ziemlich sicher am Antennenverstärker.


Marcus
__________________
Eat right. Stay fit. Die anyway.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.06.2003, 07:13
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Nun ja die original Scheibenantenne von Porsche sowie die originale Verkabelung ist natürlich so Einstrahlfest wie möglich konstruiert.
Also da würde ich nicht viel Zeit verlieren und die Antenne erst mal stillegen um zu hören ob damit die Geräuschquelle beseitigt ist. Bei einigen Radios muss man den Antennestecker quasi terminiern weil die sonst über die Masse des Gehäuses Störsignale empfangen.

Bei der Lautstärkenabhängigkeit bin ich noch am grübeln ob vieleicht das Radio nicht Geschwindigkeitsabhängig arbeitet oder sonst was reinspielt.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG