
13.06.2005, 03:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: 66629 Freisen
Beiträge: 39
|
|
Neue Bilstein / Tieferlegung am C1
Hallo zusammen,
ich habe für meinen ´87er Carrera Coupe jetzt meine neuen Bilstein-Dämpfer (Sporlich/Straße) bekommen. Will sie demnächst zusammen mit neuen Fahrwerksbuchsen vorn / hinten (Fa. Weltmeister) und Turbospurstangen einbauen. Im gleichen Zug möchte ich den Wagen etwa 2 cm tiefer machen bevor er vermesst und eingestellt wird.
Ich habe nur die Befürchtung, dass der Wagen im ersten Moment, durch die neuen Stoßdämpfer, etwas höher kommt und sich nach einer gewissen Zeit von selbst noch mal etwas „setzt“. Was meint ihr?
Ausserdem soll ja die Lenkung dann höher gelegt werden. Weiß jemand um wie viel, wie dick die U-Scheiben sein müssen bei ca. 2 cm Tieferlegung?
Würde mir die Scheiben gern selbst drehen. Hat jemand die Maße dafür (Außendurchmesser Scheibe / Innendurchmesser Loch)?
Freue mich auf eure Antworten.
Gruss, Marco
...in knapp 7 Wochen darf die Luft wieder kühlen!
__________________
"nine eleven, what else..!"
|

13.06.2005, 05:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
Ich habe sogenannten Bilstein "Club Sport" Dämpfer auf meinem Carrera. Das Auto wurde damit ein bischen höher (die alten Boge waren aber auch wirklich müde). Deshalb hätte ich das Auto tiefergelegt. Keine Probleme gehabt. Das Auto hat nicht sich selbst tiefergelegt. Und das ist alles über 2 Jahre her.
Nur war es notwendig "Weltmeister" abstandsstücken in der Lenkung einzubauen weil die Spurstangen waagerecht bleiben müsste - sonst wirst du es in der Lenkung fühlen (wird stossig).
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

13.06.2005, 14:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das Auto wurde damit ein bischen höher (die alten Boge waren aber auch wirklich müde) [/quote]
es ist normal, dass die autos durch bilsteine gegenüber boge und koni höher kommen.
ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen, benutz am besten mal die suchfunktion.
gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

13.06.2005, 14:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hallihallo...
...also das "tiefermachen" gehört eigentlich schon zum Einstellen dazu, denn damit werden die Radlasten eingestellt - das ist Schritt 1 bei der Einstellung/Vermessung. Klar: Drehst Du an allen vieren gleichmässig runter, kommst Du auch mit überall ca. 2 cm tieferen Werten auf die gleichen Radlasten.
Wie dick die Scheiben am Lankgetriebe sein müssen, hängt natürlich von der Stärke der "Tieferlegung" ab: Die Spurstangen sollen hinterher wieder waagerecht stehen. Das geht bei kleinen Werten mit Scheiben, bei größeren ggf. mit Reverse-Anordnung der Köpfe.
Achte aber bitte darauf, dass sich nicht nur da die Geometrie ändert - auch die Schräg-Querlenker stehen nicht mehr waagerecht hinterher. Das muss nicht schlimm sein, ist beim RS in Werksabstimmung schliesslich auch schon so, man sollte es aber eben beachten.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

14.06.2005, 00:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Hi Marco,
ich habe mir Unterlegscheiben von 'Weltmeister' in USA gekauft.
Sind 10 mm stark, haben 31,8 mm Außendurchmesser und eine Mittelbohrung von 10 mm.
Zu diesem Satz werden 2 Paar Schrauben beigelegt: mit 51 mm und mit 61,8 mm (je nach Achsträger, Stahl oder Alu).
Außerdem steht in der Montageanleitung, daß die Distanzscheiben evtl. abgeschliffen werden müssen, wenn die Tieferlegung nicht so extrem ist - oder, wenn der obere Teil der Lenkung nicht mehr an dem Ausschnitt der Karosserie vorbeipasst (ich hab bei meinem das Blech leicht nach oben aufgeweitet.
Selbst anfertigen geht sicherlich auch: nimm doch einfach die Form der Befestigungspunkte des Lenkgetriebes, die sind nämlich nicht rund.
Und beim Anziehen der Schrauben des Lenkgetriebes aufs Drehmoment achten - ist Alu (Drehmomentwert hab ich grad nicht parat, könnt ich aber nachschauen, wenn du den nicht hast).
Gruß
Volker
|

14.06.2005, 05:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: 66629 Freisen
Beiträge: 39
|
|
@ Carreras
das nenne ich eine Antwort.
Wie viel hast du dein Auto tiefer gelegt bei einer Scheibendicke von 10 mm? Hast du dann eine Scheibe von 10 mm unterlegt?
Ich werde mir mal 3 verschiedene Dicken ( 6, 8, 10 mm) drehen. Hab an Messingscheiben gedacht, denn andernfalls müsste ich sie mir noch verzinken lassen.
Den Drehmoment für die Schrauben hab ich.
Danke schon mal.
Aber auch den anderen natürlich danke für eure Hilfe!
Gruss, Marco...
__________________
"nine eleven, what else..!"
|

14.06.2005, 12:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Hi Marco,
ich habe mir aus Aluminium Unterlegscheiben angefertigt (die 'Weltmeister'-Distanzen sind eloxiertes Alu).
Habe mal mit 5 mm angefangen. ich will nicht so extrem tief gehen.
Kann ich aber erst endgültig fixieren, wenn ich alles wieder zusammen und Fahrwerk grob eingestellt habe (noch ist mein 73er in der Restaurierungsphase steht zwar schon wieder auf eigenen Rädern, ist aber noch nicht auf richtige Höhe getrimmt).
Gruß
Volker
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|