Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2004, 01:28
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag Handbremse zieht einseitig

Hallo,
war letzte Woche beim Tüv und bin glatt durchgefallen, unter anderem wegen der Handbremse 80/180. Habe daraufhin versucht die Kronenmutter für die Befestigung der Bremsscheibe zu lösen- keine Chance , auch WD40 ging nicht. War mir dann auch nicht sicher ob es ein Rechtsgewinde ist oder nicht, obwohl es so aussieht. Sind die Muttern immer so fest? Wenn garnichts hilt entweder aufmeiseln oder mit dem Dremelfräser auffräsen.
Wer von euch hatte schonmal so´n Problem?

Gruß Micha

__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2004, 06:15
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hallo Micha,

laß da bitte jemand ran, der "sich damit auskennt"
Nicht bös gemeint, aber Bremsen sind zu lebenswichtig, um daran unbedarft herumzubasteln.

Ich bin selbst kein Profi, aber anhand einer guten Wartungsanleitung kann man schon etwas Durchblick erhalten:

- Die große Kronmutter hält die Radnabe an der Antriebswelle. Die Bremsscheibe (bzw. -trommel für Handbremse) ist davon separat demontierbar. Also Hände weg von der Kronmutter
- Nebenbei: Anzugsdrehmoment der Kronmutter ist 300-320 Nm, zum Abschrauben braucht man mindestens 2m Rohr als Verlängerung oder einen Druckluftschrauber
- WD40 bzw. Sprühöl oder ein Dremel als "Abschraubhilfe" hat an einer Bremsanlage nichts zu suchen
- Die Handbremse läßt sich an 3 Stellen nachstellen: 1) am Hebel zwischen den Sitzen 2) an den Hüllen der Bremsseile direkt an der Bremse 3) Über die Nachstellmuttern im Inneren der Bremse

Hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen!

Gruß,
Harald

*) Alle Details etc. habe ich aus ner Wartungsanleitung für den 3.2er C1. Es kann also für einen älteren 911er abweichen. Die generellen Sachen sollten aber so stimmen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2004, 06:18
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo - die Kronenmutter ist, soweit ich es noch weiss , mit 320 Nm angezogen (bitte ggf. korrigieren). Da braucht es schon enorme Hebel (günstig ist auch recht einfaches Spezialwerkzeug zum Festsetzen/Sperren der Trommel, oder Schlagschrauber im PORSCHE-Format ).

Frage: warum willst Du die Mutter lösen?
Habe neulich hinten Hand-Bremsseile getauscht und da muß eigentlich nur der Sattel weggenommen werden.
Die gesamte Scheibe klemmt dann evtl. ein wenig an den Trommelbremsbelägen , wegen Korrosionskranz in der Trommel.

Die Mutter habe ich nur mal gelöst, als ich die Antriebswelle wegen defekter Manschette herausgezogen habe.

Viel Erfolg noch beim Schrauben!
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2004, 08:21
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Die Kronmutter ist (wie hier schon gesagt) die Verbindung der Radnabe an die Gelenkwelle. Die ist
a) "saufest" angezogen, das ist richtig, und
b) etwas, das man bei den Arbeiten an der Bremse nicht anfassen muss.

Anzugsmoment beim 993 ist 460 Nm (!), drauf ist hier dann noch eine Kontermutter mit 200 Nm. Diese Angabe aber nur der Vollständigkeit halber - für Dein Bremsenproblem gilt an dieser Stelle: Finger weg - da muss man z.B. ran, wenn die Gelenkwelle raus soll, aber nicht für die Bremsen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2004, 00:39
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Hallo Jungs,
danke für eure Hilfe, ich hätte glatt die Kronenmutter runtergedreht und dann festgestellt das ich da garnicht weiter komme.
Werde gleich mal heuteabend schauen, obs funzt.

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2004, 01:30
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Hallo
@Harald,Thomas
Ihr habt natürlich Recht das solche groben Werkzeuge an der Bremse nichts zu suchen haben. Leider war ich der Annahme das ich die dicke KRONENMUTTER erst lösen muß, um an die Handbremsenmechanik heran zukommen. Nachdem ich alle Teile gelöst hatte konnte ich ohne weiteres die Bremsscheibe herunternehmen und per Nachstellschraube die Backen nachstellen.

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG