
28.01.2005, 10:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
911 Cabrio pro/kontra
Hi 911-ler
es würde mich interessiern was ihr zum Thema Cabrio/Coupe so meint...
Ist es Design, Fahrspass, Attraktivität, Preis, aber auch die Sonne, die auf die Birne scheint, Gestank, Fahrgeräusche, nicht immer das optimale Wetter, Staub, Undichtigkeit, schlechtere Sicht usw...habt Ihr zu diesem Thema ihre Erlebnisse bzw. Äusserungen ??
Gruss Pavel
p.s Sotty, wenn das Thema schon alt...
|

28.01.2005, 12:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
hm, ist das nicht allein eine frage des persönlichen geschmacks. ich fahre cabrio, weil mein wtl ein spielzeug ist, und da ist es mit wind um die nase und den intensiveren geräuschen genau nach meinem geschmack - und kann so auch besser gegen die motorrad-alternative bestehen. für den alltag hab ich lieber eine geschlossene dose....
grüsse - manfred
|

29.01.2005, 01:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Osnabrück
Beiträge: 84
|
|
Einmal Cabrio immer Cabrio (944/964/???). Bei mir hilft es auch über die motorradfreie Zeit hinweg....
Allerdings niemals ohne Klima (steh mal offen im Stau!)
In Kaufe nehme ich bei meinem 964 Undichtigkeiten an der A-Säule und Schwierigkeiten beim el. verriegeln.
Verdeck wird aber im Winter gewechselt incl. der nötigen Dichtungen. Bist Du allerdings nur im Stadtgebiet unterwegs und nicht ab und zu auf sonnigen Landstrassen braucht es kein Cabrio....
|

29.01.2005, 07:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Hab auch Elfer-Coupe gefahren, bis ich mal merkte, daß ich eh bloß im Sommer fahr und bei nettem Wetter, und ab da kamen nur noch Elfer-Cabrios in Haus.
Anders ists wohl bei "Sportlern", die sich auf Rennstrecken bewegen, da ist sicher ein Coupe fester und demzufolge sinnvoller. Alles was dazwischen ist, erschien mir immer bei Ausfahrten als "leider hab ich halt bloß ein Coupe während ihr alle offen fahren dürft"
Bitte nicht beissen Albert und 993GTR und und und...
Gruß
Frank *dersichjetztnebendem993CabrionochnenBMWC1/200gekaufthatumdieSonnezugeniessen*
|

29.01.2005, 07:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Cabrio!!
Ich denke, Vor-/Nachteile Cabrio/Coupe sind bekannt, aber hier fasse ich gerne noch mal zusammen:
Coupe:
Pro: Verwindungssteifigkeit auf Rennstrecke, Sicherheit durch das Dach beim Überschlag, einbruchssicherer durch Glasheckscheibe, billiger in der Pflege mangels Verdeck.
Contra: keine Sonne und Freiluft genießbar, wer's braucht man wird nicht so "gesehen" vor der Eisdiele
Cabrio:
Pro: Sonne! Luft! Gerüche der Landschaft! Sound! Erlebnis der Fahrdynamik! Genuß pur! (und man wird "gesehen", wenn man das mag...)
Contra: Auf der Rennstrecke weniger verwindungssteif, und ohne Dach unsicherer. Aber es ist ja verstärkt, sooo schlimm ist das beim 911er also auch nicht... Na ja, und es kostet mehr beim Einkauf! Und es kostet mehr in der Pflege, da ja irgendwann das Verdeck erneuert wird. Und die Plastikscheibe ist anfälliger als eine Glasheckscheibe.
Also: Rennfahrer Coupe (wer ist das schon, die meisten fahren Landstraße...), Genießer Cabrio (eigentlich doch fast jeder...)
Ich mag mein Cabrio!
Beste Grüße,
Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

29.01.2005, 12:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: 66386 St. Ingbert
Beiträge: 27
|
|
hi,
ich finde das cabrio auch besser ist jedoch seeehr anfällig für reparaturen. zumindest mal die modelle bis 87.die B säule bricht sehr gerne.man darf es nur auf absolut ebenem boden öffnen und schliessen.ausserdem sind die modelle träger als die coupes( beschleunigung)wiegen glaub ich 150 kg mehr.aber wenn alles funktioniert fahrspass pur.
gruss
rainer
PS: wenn ich hier mal meine erfahrungen mit meinem 911 cabrio modell 1987 schildern würde;;;;; ne ich lasse es!!!!
gruss
rainer
|

29.01.2005, 21:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo Pavel,
die klassische Elferform bietet nur ein Coupé. Letztendlich ist jede Karosserieform (wir sollten den Targa nicht vergessen) ein Kompromiß und die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Einsatzbereiches und Deiner Vorlieben.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Dirk aus Würselen
__________________
|

29.01.2005, 23:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Gutenswil/Schweiz
Beiträge: 419
|
|
Hi an alle
danke fuer euere Antworten, ich denke am besten beide ! Ich vermisse auch etwas Frische luft um mich, seit ich mit dem Motorradfahren aufgehört habe. Das Cabrio würde mich aus diesem Grund schon reizen, aber der Aufpreis für einen schönen waere mir zu hoch..abgesehen davon, das ich mich von meinem 4S nicht gerne trennen würde...
Gruss Pavel
|

31.01.2005, 10:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von exfahrer:
<STRONG>hi,
ich finde das cabrio auch besser ist jedoch seeehr anfällig für reparaturen. zumindest mal die modelle bis 87.die B säule bricht sehr gerne.man darf es nur auf absolut ebenem boden öffnen und schliessen.ausserdem sind die modelle träger als die coupes( beschleunigung)wiegen glaub ich 150 kg mehr.aber wenn alles funktioniert fahrspass pur.
gruss
rainer
PS: wenn ich hier mal meine erfahrungen mit meinem 911 cabrio modell 1987 schildern würde;;;;; ne ich lasse es!!!!
gruss
rainer</STRONG>[/quote]
1. anfälliger für Reparaturen: da hattest DU wohl Pech, unser Baby rennt
2. bis 87 brechen B-Säulen sehr leicht ????
woher hast Du das denn ?
3. öffnen und schliessen auch auf krummen Wegen kein Problem, mit Finger von innen leicht angezogen geht´s bei uns immer ...
4. träger als Coupes ?
verallgemeinert heißt das ja daß unser Coupe schneller als unser Cabrio ist ... jetzt isses aber gut
5. das Cabrio ist 150 kg schwerer glaubst Du ? schöner wäre es wenn Du Wissen verbreiten würdest und keinen Glauben !
Gruß Dieter
|

31.01.2005, 10:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
|
|
@Pavel,
das mit dem Brechen der B-Säule hab ich auch noch nicht gehört.
Die Verdeckkonstruktion ist Solidität pur. Öffnen und Schließen ging bei mir immer wunderbar exakt und problemlos, egal wo das Auto steht. Verschluß läßt sich butterweich bedienen und die Dichtigkeit ist optimal.
Leergewichte aus Tobias Aichele:
Coupe ist 1986 : 1210 kg
Für das Cabrio stehen in meinem Kfz-Schein 1260 kg also folglich 50 kg Differenz.
Für mich kann ich eigentlich beim Cabrio nur einen einzigen Nachteil erkennen und zwar im Falle eines Unfalls mit Überschlag. Denke, daß da das Coupe schon stabiler ist.
Grüße
Thomas
__________________
 911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
|

31.01.2005, 14:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
|
|
´Bist Du allerdings nur im Stadtgebiet unterwegs und nicht ab und zu auf sonnigen Landstrassen braucht es kein Cabrio.... ´
...sofern Du in Osnabrück wohnst!
Gruss aus Berlin
Tim
|

31.01.2005, 14:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: CH 5619 Uezwil
Beiträge: 10
|
|
Leider sind die Cabriolets, mindesten die ich gehabt hatte (911/964) nicht dicht und das kann auf die Dauer sehr ärgerlich sein. Vor allem die Sprüche von den PZ (das weiss man, kein Cabriolet ist dicht, ist im Preis inbegriffen) gehen einem auf den Geist. Für mich kommt (sag niemals nie) nie mehr ein Porsche Cabriolet in Frage. Da bin ich sogar in meinem Oldtimer (British) trockener!!! Ansonsten genauso zu geniessen wie das Coupé. Ich finde das Coupé einfach klassischer 
__________________
See you on the road again....
Daniel
|

31.01.2005, 16:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Also mein 964 C4 Cabrio hat ein dichtes Verdeck, auch im strömenden Regen oder sogar durch die Textilwaschanlage!!
Bin mal gespannt auf die kommende Winter-Erfahrung... Da das Verdeck nun auch schon 11 Jahre alt ist, mache ich nach diesem Winter kommendes Jahr evtl. ein neues drauf... aber ungern, da das jetzige wie gesagt dicht ist, und wer weiß ob das beim neuen dann wieder so gut ist...
Ciao, Andreas
P.S: Apropos "klassischer": das 11er Cabrio ist genauso eine klassische Form, Porsche zu fahren... 
So, jetzt aber husch ins Bett, was so spät schon!! 
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

31.01.2005, 21:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
|
|
Hallo;
nun muss man auch mal für die Targa Fraktion einen Stein in den Wald schmeissen (heißt das so?).
Klassisch?
Beim 911 doch wohl erst mal nur das Coupe, dann der Targa und viel viel später erst das Cabrio.
Und unsere Targas haben einen, wie die Carreras, ebenso klassischen Namensgeber, wo kommt bitteschön der Name "Cabrio" her, historisch gesehen?
Gewicht?
laut meinem KFZ Schein 1210 KG.
Offen?
allerdings, wenn man drin sitzt, nach oben nur blauer Himmel, und man muss sich ja nicht umdrehen.
Luft, Sound, Sonne und eine "Stabile B-Säule"!!
Dicht?
tja, genauso wie beim Cabrio, je nach dem.
Laut?
ja, lauter als jedes Cabrio.
Kann optimiert werden, aber es wird nie so leise wie ein Coupe.
Rennstrecke?
allerdings, geht alles, natürlich ist aber ein Coupe grundsätzlich besser geeignet.
Heckscheibe?
Glas, was sonst, wer will schon Plastik.
Optik?
Geschmacksache, ich finde das Coupe klassisch schön, mit und ohne Spoiler.
Da ist ein Fluß in der Seitenansicht, der ist definitiv beim Targa unterbrochen.
Ein Targa hat ja einen gewissen Seltenheitswert, weil "jeder" will halt dann doch ein Cabrio, und wir wollen doch nicht jeder sein, oder?
Ich wollte auch mal ein Cabrio und bin beim Targa hängengeblieben, so kann es einem gehen.
Reparaturen?
Okay, die Coupes haben eventl. nur mit dem Schiebedach Probleme.
Und nehmt mal ein Targadach auseinander, auch nicht nur Spass.
So hat jede Variante Ihre Reize.
Mein Traumwagen?
89 Turbo Targa, da hat man alles, oder?
Auf ein fröhliches Weiterdiskutieren.
Hans Werner
|

31.01.2005, 23:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911SC Dirk:
<STRONG>Hallo Pavel,
die klassische Elferform bietet nur ein Coupé. Letztendlich ist jede Karosserieform (wir sollten den Targa nicht vergessen) ein Kompromiß und die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Einsatzbereiches und Deiner Vorlieben.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Dirk aus Würselen</STRONG>[/quote]
Das möchte ich mal genau so unterstreichen. Jede Karosserieform ist ein Kompromiß. Da ich aber so ungern Kompromisse eingehe habe ich natürlich ein Coupe  . Damit ich es aber im Sommer besser aushalte habe ich noch ein Auto das man NUR als CABRIO fahren kann. BMW 325iA Bj.87. So ein Auto kann man nur als Cabrio fahren
Ein Porsche 911 Cabrio hat schon was. Vor allem der Sound ist näher bei einem. Aber mein Herz springt nicht in die Höhe wenn ich ein Cabrio sehe. Bei einem Coupe schon. Targa kommt für MICH gar nicht in Frage. Wenn die Garagen knapp werden. Dann verkaufe ich vielleicht Coupe und BMW und kaufe ein Porsche Cabrio - vielleicht
Gruß
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|