Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass (s. "Exklusives Fahrertraining für 11T´ler von Fahrspass.org" im "Allgemeinen") mein Erfahrungsbericht bzw. auch einige Fragen.
Das Problem bei der Teststrecke in Grafschaft ist das sehr kalkhaltige Wasser. Da ich erst letzte Woche die Frühjahrskomplett Kur mit Swizöl gemacht hatte war ich am Sonntag noch der festen Überzeugung einmal mit dem HD-Reiniger drüber und die Sache ist gegessen. (Funktioniert selbst bei Insekten). Also Abends noch eben an der Waschanlage vorbeigefahren.
Leider hat das Absprühen mit dem HD-Reiniger fast gar nichts gebracht, naja ist eben eine Handwäsche fällig. Also gestern Nachmittag wieder zur Waschanlage und richtig gewaschen (Car-Bath von Swizöl). Nach dem Trocknen immer noch massig Kalkflecken zu sehen. 1. Versuch mit Wachs (Kofferraumhaube) => Sah zwar nicht mehr ganz so übel aus, aber bei entsprechend schrägem Blickwinkel immer noch Kalkränder.
Also Cleaner Fluid raus, angewendet, gewachst und ich denk das kann nicht wahr sein. Beim schrägen drüberschauen immer noch leichte Kalkränder.
Fazit, das ganze Auto mit Cleaner Fluid medium, anschliessend mit dem Cleaner Fluid behandelt und dann gewachst. Endlich alle Ränder weg.
Ich bin zwar nach wie vor der Meinung das das Training den Aufwand wert war/ist, aber bin natürlich daran interessiert demnächst nicht wieder einen halben Tag Arbeit in den Wagen stecken zu müssen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Kalkflecken? (besonders interessiert mich wie die anderen 11T-Teilnehmer vom Sonntag die Flecken wegbekommen haben, ich denke durch das schöne Wetter und die ständige Sonneneinstrahlung war es schon extrem)
Hat schon mal jemand Kalkentferner (z.B. für das Bad) probiert? Inwieweit greifen diese Kalkentferner (denke mal das wird über Essig funktionieren) oder sogar einfacher Haushaltsessig den Lack an?
Kennt jemand eine präventive Möglichkeit den Wagen vor Kalkflecken zu schützen?
Ratlose Grüsse,
Dirk