
22.11.2005, 07:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 14
|
|
Lehrmeister gesucht
Hi Leute.
Seit fast 4 Jahren bin ich jetzt Fahrer eines wunderbaren '76 11er's und es gibt kaum ein Wehwehchen das ich noch nicht mitgemacht hätte, von Öllachen im Stauseeformat, bis zu weichen Bremsen in der Haarnadelkurve. Nun gut, ist halt eben kein Allerweltsgefährt und ich will diesen Wagen fahren, bis ich am Krückstock gehe.
Aber langsam habe genug davon, bei jedem kleinsten verdächtigen Geräusch zusammenzuzucken und gleich darauf an die horrenden Werkstattkosten zu denken. Und hier liegt das Problem, denn ganz ehrlich gesagt bisher bin ich in Sachen Technik noch ne ziemliche Null.
Also wird es Zeit, selbst Hand anzulegen und nicht das Auto zu fahren sondern auch zu verstehen. Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum München, der mir dabei ein wenig zur Seite stehen kann und mich in die hohe Kunst der Schrauberei einführt. Ich stell mir so ne Art Schraubergemeinschaft vor, in der man in der Freizeit so Probleme wie Bremsbeläge austauschen, kleine Karosseriemängel beheben, mal nen Ölwechsel machen etc., beheben kann.
Ich hab keine zwei linke Hände und ein einigermaßen gutes Verständnis für Technik und jede Menge Lust mich mal wieder richtig in die Materie reinzuknien.
Meldet euch doch bei mir, falls euch meine Bitte nicht zu ungewöhnlich vorkommt, oder wenn ihr noch andere Vorschläge habt, wie ich mein Wissen erweitern kann (Vielleicht kennt ja jemand noch nen netten kleinen 11er-Club, nen Technikkurs für Hobbyschrauber, oder sowas in der Art)
Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten.
gruss don
|

22.11.2005, 11:09
|
|
Hi don, also nicht daß ich Bedarf hätte und auch nicht aus München bin. Aber:
Hast Du denn die passende Location für eine Schraubergemeinschaft???
Das is nämlich das wichtigste, um ins Schrauberleben einzusteigen.
Ansonsten finde ich Deine Idee ziemlich gut und könnte mir vorstellen, daß sowas im Raum München sicher möglich wäre.
Grüße
Winnie
|

22.11.2005, 23:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
www.oldtimer-friends.de
Hallo Don,
meines Wissens sind GinTonic und seine Oldtimer Friends ( www.oldtimer-friends.de) im Raum München beheimatet.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

22.11.2005, 23:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Hi Folks,
da hätt´ich auch Interesse und könnte zumindesst ne günstige Mietwerkstatt vermitteln.
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

23.11.2005, 03:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: München
Beiträge: 230
|
|
Hallo Don,
je nachdem wie intensiv du das Schrauben betreiben möchtest, kann ich dir noch Gerhard Rau in Mch empfehlen. Ein netter, sympathischer Mann mit Porscheherz, bei dem man auch mal mitschrauben darf (je nach Arbeiten natürlich). Bei Interesse gibts die Adresse/Tel per PM.
Ansonsten wurden die oldtimer-friends ja schon genannt.
Tschau,
Franz
|

23.11.2005, 22:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: nähe Koblenz
Beiträge: 28
|
|
Hallo Don,
was meineserachtens auch eine gute Möglichkeit ist, sich der Materie zu nähern, ist das im Forum schon erwähnte > 911er Schrauberhandbuch < aus dem Heel - Verlag.
Ein absolutes MUSS wenn man selbst Handanlegen will.  Da ist zu jeder Aktion das nötige Werkzeug aufgelistet, das benötigte Talent anhand von symbolisierten Schraubern, zutreffendes Bauj., erforderlichen Teile, und Tipps, was vielleicht in einem Rutsch noch gemacht werden sollte , oder kann.
Außerdem kann man sich den ganzen Vorgang in Ruhe durchlesen, und dann entscheiden, kann ich das überhaupt, auch Werkzeug,- und Platztechnisch.
Also nur Mut, und ausprobiert
Gruß
Dirk
|

26.11.2005, 02:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 14
|
|
Wow! Ich bin nicht allein.
Liebe leut,
vielen Dank für eure Antworten.
Elferclassix und Oldtimerfriends sind sehr interessant, da werd ich mich auf jeden Fall mal melden.
Das mit der Literatur hab ich mir natürlich auch gedacht, Bücher sind schon auf dem Weg.
Die Sache mit dem Platz zum Schrauben ist sicher das schwierigste Problem. Naja, da bin ich dran, und wie Daniels Beitrag zeigt, vielleicht geht da ja was.
Also vielen Dank an euch, und das wird sicher nicht das letzte mal sein, das ich euch Anspruch nehme.
gruss Don
|

26.11.2005, 02:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 51
|
|
Werkstatt
Hallo Don,
ich komm aus Ingosltadt und hätt da auch mega Interesse ansowas - allerdings bin ich mit dem technischen Verständnis genaus weit wie Du!
Viele Grüße
Alex
|

26.11.2005, 02:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
|
|
Hm, hm, hm Matthias,
ne Schrauberwerkstatt scheint mir ne geniale Idee zu sein.
Du wohnst ja nicht so weit von mir weg und andere im Bereich Düsseldorf, Essen, Wuppertal ...
Man müsste wissen, ob es irgendwo westlich von Düsseldorf eine Scheune zu vermieten gibt ....
Oder gibt es einen Club / Verein, der sowas hat.
Bei der typischen Vereinsmeierei bin ich allerdings irgendwo behindert.
Träumen tu ich von nem kleinen Haus mit Schuppen neben Dran für kein Geld, aber so hat eben jeder seine Träume.
Gruß, Wolfgang
|

26.11.2005, 05:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 14
|
|
Ihr sprecht so einige Punkte an, über die ich mir auch schon Gedanken gemacht hab.
Mal ganz ehrlich, meine erste ganz naive Hoffnung war es, daß es irgendwo noch einen betagten, Kinder- und Enkellosen Porsche-Werkstattmeister gibt, der mir im schummrigen Werkstattlicht die Geheimnisse von Synchronringen und Gummidichtungen verrät (Bin da wohl etwas von Teenie-Karatefilmen und Star Wars inspiriert)
Eine gemeinsame Werkstatt aufzubauen (vor allen Dingen eine mit mehr als zwei Benutzern) dürfte aus den von euch genannten Gründen echt schwierig sein. Ich bin allerdings dabei zumindest mal dabei nach ner etwas größeren Garage Ausschau zu halten, und ich könnte mir schon vorstellen, die zu teilen (ist halt wie ne WG was Kosten angeht)
Komischerweise hab ich beim Thema Verein auch immer Bauchgrimmen, obwohl dort das Zusammenkommen von Wissen und Platzangebot wohl am wahrscheinlichsten bzw. sicher oft schon etabliert ist.
Die Oltimer-friends könnten da allerdings schon eine gute Alternative sein, hab mir die Seite mal angschaut und das sieht alles sehr locker und nett aus.
Ähm ach ja, sorry für meine Unwissenheit, aber was ist das eigentlich für ne Sache mit den PZ-Stempel? Falls es Postleitzahl bedeutet (wie ich vermute) sollte ein Austausch ja wohl kein Problem sein.
Ich bin übrigens sehr erfreut über die rege Teilnahme, weil ich am Anfang etwas skeptisch und unsicher über meinen Forumbeitrag war.
Tatsächlicherweise gehts mir jetzt schon etwas besser, weil ich das Gefühl hab, das sich da bei mir was tut.
Gemeinsam ist es halt doch einfacher.
|

26.11.2005, 06:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 93
|
|
...Schraubergemeinschaft in Darmstadt vorhanden!
Hallo!
Freut mich, dass es so viele Gleichgesinnte gibt, die gerne schrauben wollen. Für alle aus dem Rhein-Main-Gebiet kann ich folgendes empfehlen: Akademische Kraftfahrgruppe an der TU Darmstadt http://www.akakraft.hg.tu-darmstadt.de/ . Hier habe ich meinen Porsche restauriert und so einiges gelernt...  Es ist auch so einiges an Einrichtungen vorhanden, so dass man i.d.R. nichts vermisst. Man muss kein Student sein, um Mitglied zu werden, auch wenn es früher mal ein reiner Studentenverein war. Ein Bericht (auch mit meinem Porsche drin) gab es in der Oldtimer Markt im Frühjahr 2002.
Ist ein netter Haufen und es geht nicht nur um's Schrauben, sondern man trifft andere mit Benzin im Blut.
So weit ich weiß gibt es ähnliche Vereine auch in Stuttgart und Hannover, Links auf der Aka Kraft Homepage.
Viele Grüße
Niko
__________________
|

26.11.2005, 12:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: Unterhaching
Beiträge: 113
|
|
Lektüre
Hallo Don,
besorg Dir bei amazon.de folgende Bücher (wenn amazon.de Lieferschwierigkeiten hat, bei amazon.com, oder direkt bei pelicanparts.com bestellen):
- 101 Projects for your Porsche 911 von Wayne Dempsey, €28.- Wenn Du alle 101 Projekte durch hast:
- How to rebuild & modify Porsche 911 engines 1965-1989, €28.- ebenfalls von Wayne Dempsey
Wenn Du dann richtig fit bist:
- 911 Performance Handbook von Bruce Anderson, €24.-
Alles in Englisch, allerdings leicht verständlich geschrieben.
Die Bücher sind super, echt lesenswert, selbst wenn Du nicht schrauben willst.
Das mit der Schraubergemeinschaft im Münchner Raum find ich auch gut. Wenn sich was tut, sag mir auf jeden Fall Bescheid.
Gruß
Thomas
|

26.11.2005, 23:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: München
Beiträge: 35
|
|
Würde mich auch interessieren....
Mietwerkstätten gibt es ja (bei mir um die Ecke, Nähe FIZ, ist auch eine), eine eigene Location wäre wahrscheinlich besser, da bräuchte man dann aber genug Leute, die sich auch zuverlässig an den Kosten beteiligen.
Stephan
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|