
07.11.2005, 11:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
|
|
C1: Nachträglicher Einbau einer Klimaanlage möglich?
Hallo 911er-Community,
ich habe einen C1 Targa Baujahr 1989 und obwohl das Dach für viel
frische Luft abnehmbar ist, würde ich mir doch hin und wieder eine
Klimaanlage wünschen, z.B. bei längeren/schnelleren Autobahnfahrten.
Nun meine Frage: Ist es möglich, beim C1 nachträglich eine Klimaanlage
einbauen zu lassen? Mein Schrauber meint zwar nein, aber ich möchte die
Frage doch auch gerne hier mal im Forum stellen. Vielleicht gibt es inzwischen
ja eine Möglichkeit.
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
|

08.11.2005, 04:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: erledigt
Beiträge: 71
|
|
Klimaanlage im C1
Hallo,
das hatte ich auch mal vor. Und habe es sein lassen. Es geht natürlich. Aber: Der Preis für ALLE benötigten Teile war ca. €2500.- (nicht neu aber ungebraucht). Der Einbau ist jedoch derart aufwändig.....da hab ich lieber Abstand davon genommen. Alles in allem wären so an die €4000.- zusammen gekommen. Das fand ich doch recht üppig.
Viele Grüße.
Gernot
|

08.11.2005, 07:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
|
|
Für die wenigen Tage, an denen es hierzulande zu warm ist würde ich mir den Originalzustand meines Elfers nicht versauen und ihn auch noch langsamer machen!
Grüße
Dorian
__________________
|

08.11.2005, 07:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 29
|
|
Klima nachrüsten
Hallo Andreas,
wahrscheinlich sind Targafahrer nicht so Leistungshungrig wie manch ein anderer.
Jedenfalls habe ich an meinem 87er Targa eine nachgerüstet. Der Innenraum
heizt sich durch die riesige Heckscheibe doch ganz schön auf.
Und dann lieber auf etwas Leistung verzichten, als sich nen Wolf zu fahren,
wenn der Schweiß die Rücken runter läuft, sich in der Kimme sammelt und das edle perforierte Leder aufweicht.
Ich habe bei mir eine gebrauchte Anlage eingebaut. Der Besitzer hat seinen Wagen für sportzwecke erleichtert.
Ich habe dadurch den Vorteil gehabt, mir Schablonen für die Stellen anzufertigen, an denen Ausschnitte in die Karosserie gemacht werden müssen.
Die Ausschnitte hat mir mein Karosseriebauer gemacht, hinterher wieder
ordentlich versiegelt, der Rest ist kein Problem - bis auf die neue Riehmenscheibe vielleicht.
Für die Anlage habe ich damals 600 DM bezahlt und dann etwa 1200 DM
für diverse Neuteile (Dichtungen,Trockner,Ventile für neues Kältemittel
und diverse Kleinteile.
Ich würde es wieder tun - denn ein C1 mit Klima ist immer noch leichter als
ein 964 ohne - wer braucht schon Servolenkung ?
Gruß
Christian
(sich jetzt wohl fürchterlich outend)
|

08.11.2005, 08:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 98
|
|
Hallo,
hab mich vor einigen Wochen mit einem Porscheschrauber in München unterhalten, der meinte eine gebrauchte Klima einzubauen würde ca. € 1.500,- kosten, wenn es Dich interessiert, mache ich mich schlau, die Tel.nummer hab ich noch irgendwo zuhause.
Gruß
Docalesi
|

08.11.2005, 10:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
|
|
...doch recht aufwändig
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Demzufolge ist es prinzipiell
möglich, eine Klimaanlage nachträglich in einen C1 einzubauen,
aber doch mit einem sehr großen Aufwand, wie ich finde.
Das "nein" meines Schraubers war dann wohl ein "nein, weil
prohibitiv hoher Aufwand".
Ich muss sagen, die beschriebenen Arbeiten, insbesondere an
der Karosserie, klingen doch recht abschreckend. Und in Summe
womöglich 4000 Euro für Teile und Arbeit ist nicht gerade wenig
für die gekühlte Brise im Sommer (wenn es denn mal Sommer
werden sollte).
In den Genuß einer Klimaanlage wäre ich schon gerne gekommen;
auch hätte ich meinen 911er gerne damit aufgewertet, aber ich
glaube, das muss ich mir nochmal überlegen.
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
|

08.11.2005, 11:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Hallo Andreas
Du hast doch einen Targa. da sollte das mit der frischen Brise wirklich überhaupt kein Problem sein. Also, da sind diese 2 Hebel vorne über der Frontscheibe und dann noch das rechte Fusspedal, das ohne Klima sowieso direkter geht...  .
Schon hast Du eine Stange Geld gespart (reicht das für 'nen Grönland-Urlaub zum Abkühlen??).
Beste Grüsse
Markus
Schwergewichts-C2, Klima nie vermisst, kein Leistungsverächter (gell, Christian  )
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

08.11.2005, 23:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Die Klima in den alten Porsches hat einen Vorteil. Sie war ab Wekr "nachgerüstet" Sprich: nie wirklich in die Heizung usw. integriert. Von daher kann man sie technisch einfach (zeitlich aufwändig) einbauen. Mir ist allerdings nciht klar wo man an der Karosse rumschneiden müsste.
Also da wären. Verdampfer und Gebläse im Schatzkästchen. 2 Schalter im Innenraum. Verdampfer unter der Stoßsstange mit Gebläse im Kofferraum (hier ein Schnitt?) Trockner im linken Kotflügel vorne. Schläuche nach Hinten zum Kompressor im Motorraum und ein Verdampfer im Heckdeckel. Alles in allem recht übersichtlich.
Billig ist das natürlich nicht, aber ein Hobbyschrauber sollte alles an seinen Elfer dranbekommen und eine Fachwerkstatt kann es dann dicht machen und befüllen.
Gruß
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

09.11.2005, 11:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 29
|
|
Ausschnitte
Hey Marc,
es fehlt der Ausschnitt im Fußraum Beifahrerseite, hier saugt das Klimagerät
die Luft aus dem Fußraum. Außerdem ein Loch für den Kabelbaum und eins
für die Kühlluft zur Düse Beifahrerseite.
Der Ausschnitt im Kofferraum für das Gebläse ist auch nicht vorhanden. Dies
habe ich bei mir weggelassen.
Montagezeit ein (langer) Samstag in gut ausgestatteter Werkstatt
Gruß
Christian
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|