
29.11.2005, 08:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
Drehzahlen 964 BJ 1993
Hallo guten Abend!
Mich beschäftigt seit dem Wochenende eine Frage:
Mit welchen Drehzahlen bewegt ihr Eure Schätze? Am Wochenende sind meine Freundin und ich zu ihren Eltern gefahren, ihr Vater hat seit einigen Monaten auch einen 964. Gestern haben wir eine wunderschöne Ausfahrt unternommen, zu viert in zwei Autos (ich komme auf den Geschmack, in einer 11er Kolonne zu fahren) und ich bei meinem Schwiegervater in spe im Auto gesessen. Und da ist mir aufgefallen, er fährt sehr untertourig, also gerne auch mal im 5. Gang bei 1100 Upm. Gut, ich bin auch nicht immer jenseits der 5000 unterwegs, aber so um 3000 kann man doch vertreten, oder? Nun meine Frage: ist es schädlich für den Motor, wenn man zu untertourig fährt? Oder ist das beim 964er nicht mehr so das Thema wie z.B. bei den älteren Modellen?
Keine Frage ist natürlich, was mir mehr Spass macht: es so ab 3000 Upm richtig krachen zu lassen. Was für ein schönes Geräusch, was für ein herrliches Gefühl in der Magengegend!!!
Bin gespannt auf Eure Meinung!
Viele Grüße
Florian
|

29.11.2005, 09:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
Hallo Florian,
zum einen ist ein Porsche ein Sportwagen und kein Heizölferrari, zum anderen MUSS ein Porschemotor hochtourig bewegt werden können, wenn nicht ist er ohnehin kaputt.
Mein 84er C1 bekommt hin und wieder die volle Pulle bis in den Begrenzer.
Im normalen Strassenverkehr bewege ich ihn wie jedes moderne Auto auch.
Das untertourige, ehrfürchtige dahinrollen sorgt allenfalls für Ablagerungen an Kolben und Ventilen...
Gruß
Ralf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

29.11.2005, 09:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Hallo Florian
Im normalen Verkehr fahre ich auch zwischen 2-3000 Umdrehungen. Ab und zu dann mal 5000 für zügiges Beschleunigen oder auch mal in den Begrenzer, wenn's flott sein soll und alles im grünen Bereich ist. Ich sag mir dann, der braucht das (...und ich auch)  .
...und wenn ich mir dann die Reifen anseh, fahr ich wieder zwischen 2-3000 im Verkehrsfluss....
Wenn der 64er gut gewartet ist, sollte das kein Problem sein.
Beste Grüsse
Markus
der den Langzeiteffekt nicht kennt
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

29.11.2005, 22:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
"zum einen ist ein Porsche ein Sportwagen und kein Heizölferrari"
Danke Ralf, Du hast es auf den Punkt gebracht.... 
Meinem Schwiegervater in spe werd ich das zwar nicht verklickern können, aber soll halt jeder so glücklich werden wie er will.
Ich werde jedenfalls heut abend eine ausgedehnte Runde drehen und unseren Kleinen artüblich rannehmen!
Habt einen schönen sonnigen Tag!
Gruss
Florian
|

30.11.2005, 02:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von Gusseiserner
Man kann die Auto´s auch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (so lange es nicht ruckelt)bewegen, ohne das man den Motoren Schaden zufügt. Die Frage ist, macht das Spass? Vieleicht beim Tanken, denn da fährt man wahrscheinlich mit unter 10l/100km im C2.
Gruß Kalle (der in der Kolonne auch schon mal mit 1500 Umdrehungen rollt)
|
Hallo Kalle
Knapp unter 10 L hatte ich auch bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, also ca. 130 km/h mit "Zwischenspurts". Die Drehzahl ist da irgendwo zwischen 2-3000, und Spass macht das schon, zumindest offen...
Beste Grüsse
Markus
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

30.11.2005, 02:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
Jetzt sind wir natürlich bei einem weiteren interessanten Aspekt: dem Verbrauch.
Wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind, sind wir selten langsamer als 150km/h und in der Spitze auch schon mal bei 200km/h. Den Verbrauch habe ich auf diese Weise noch nicht über 12l/100 bekommen. Fahre ich also doch falsch? Oder soll ich mich freuen?
|

30.11.2005, 06:08
|
|
Hallo Thomas,
für erwähnenswert halte ich auch, daß die Mercedes zu dieser Zeit wahrscheinlich auch nur insgesamt 4 Vorwärtsgänge hatten, oder?
Gruß Guido
|

30.11.2005, 06:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
Nicht dass es sich jetzt so anhört, als könne ich mir Sprit ohne Ende leisten:
ich glaube, ich bin reif für einen Fahrerlehrgang. Ich möchte auch mal das Gefühl haben, daß ich dieses Auto artgerecht halte. Aber ohne Anleitung traue ich mich nicht so recht. Ich werde also mal die entsprechenden Threads raussuchen. Oder könnte ich vielleicht mal bei einem von Euch mitfahren, wenn ihr knackig und kurvig unterwegs seid?? Das wäre sozusagen live anfüttern...
Thomas, zum Thema Wärmetod: so lang man die Öltemperatur im Auge hat, dürfte doch eigentlich nichts passieren, oder? Ich habe es selbst im Stau nicht über 9 Uhr (bei 8h Normaltemperatur) geschafft.
Ich werd dann mal Fahrertrainings sichten gehen!
Viele Grüße
Florian
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|