 
			
				16.05.2005, 05:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Dreieich 
					
					
						Beiträge: 595
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Was für eine Sorte Öl füllt ihr ein?
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
was für eine Sorte Öl füllt ihr eure alten Elfer bis Bj.74, also T E und S. In der aktuelllen Oldtimer Markt ist ein toller Bericht der besagt daß ein sehr großer Teil der Oldtimerfahrer fasches Öl einfüllen. 
Momentan verwende ich normales 20W40, welches ich bald wieder wechseln wollte. 
Welches Öl füllt ihr ein? 
 
Gruß Micha 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Immer einen Schritt voraus   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.05.2005, 06:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		mei is nicht so wichtig, solange es kein 0W oder 5W vollsythetische Nudelsuppe is... 
Ich hatte immer z.B. ein billiges mineralisches 15W40 in meinem 72er, meist von Castrol. 
ein 20W40? wusste gar nicht das es das gibt... 
Auf keine Fall ein vollsynthetisches. Muss zwar auch nix passieren, aber für den Mehrpreis kauf ich lieber Spassaft (Benzin). 
 
Gute Erfahrungen hat ein Kumpel mit einem mineralischem 20W50 aus nem LKW-teilehandel...  
 
Also billig is gut genug... und was in der damaligen Betriebsanleitung steht ist so falsch nicht... 
 
Grüße 
Winnie 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 00:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Dreieich 
					
					
						Beiträge: 595
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Winnie, 
danke für die Antwort, ich hab dann wohl doch nur das handelsübliche 15W40 Billigöl drin, und hatte dies eigentlich nur zum Spülen verwendet. 
Früher hatten meine Kisten (c-Kadett usw) immer nur das 15W40 von Castrol(glaub GTX2 hieß das) bekommen, ich weis garnicht obs das noch gibt? 
 
Gruß Micha 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Immer einen Schritt voraus   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 00:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2001 
					Ort: Rhein-Neckar 
					
					
						Beiträge: 3.616
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> 15W40 von Castrol(glaub GTX2 hieß das) bekommen, ich weis garnicht obs das noch gibt? [/quote] 
 
das ist eine weiße büchse und gibts in baumärkten manchmal unter 10 euro/5 liter. 
 
gruß andreas 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas    
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 00:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2002 
					Ort: Muenchen 
					
					
						Beiträge: 245
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
ich fülle in meinen 72er S immer vollsynthetisches 10W60, aber eigentlich nur weil der Vorbesitzer damit angefangen hat und ich es nicht umstellen möchte. Theoretisch sind die vollsynthetischen Öle den heutigen und erst recht den damaligen mineralischen Ölen in zwar jeder hinsicht überlegen, aber in meiner Betriebsanleitung steht etwas von SAE30 Einbereichsöl     Deswegen stimme ich Winnie voll zu, ein schlichtes 15W40 o.ä. sollte allemale gut genug sein. 
Wegen der angeblichen Unverträglichkeiten moderner vollsynthetischer Öle mit den alten Dichtungsmaterialien bin ich etwas gespaltener Meinung. Wer sagt, dass nicht auch moderne mineralische Öle ungeeignete Additive enthalten können? Mein Motor verliert zwar gelegentlich ein Tröpfchen Öl, aber welcher alte Elfermotor tut das nicht? Da sich dieser Zustand in den letzten Jahren nicht wesentlich verändert hat, denke ich, dass das vollsynthetische Öl meinem Motor nicht geschadet hat.
 
Grüße, 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 00:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2003 
					Ort: Werl 
					
					
						Beiträge: 154
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		moin 
ich hau in meinen 74 motor das billige baumarkt öl rein 
5l/7-9 euronen 
alle 5-7000 ölwechsel und fettich 
 
grüße 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 01:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2003 
					Ort: Freiburg 
					
					
						Beiträge: 439
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		PZ Stuttgart und PZ Freiburg befüllen unabhängig vom Baujahr des Wagens 0 W 40, vollsynthetisch. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Paddy 
  
Lackierte Seite oben!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 02:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		@mapex 
die sind ja nicht ganz dicht... Das ist reine Geldmacherei, weil sie das im fetten Fass saugünstig bekommen und sauteuer verkaufen. 
Bei nem 15W40 oder 20W50 müssten die ja Kanister nehmen, wo die Gewinnspanne niedriger wäre und der Kunde dann nicht mit einem undichten Motor kommt, wo man ja auch noch kräftig absahnen kann. Is ne Sauerei!      
Mein Porsche-Meister füllt z.B. in einen S ein 10W40 ein, das ist aber das höchste der Gefühle...
 
und so ein 0W40 oder 10W60 hat natürlich viel mehr Additive wie ein 15W40...
 
Das mit den Undichtigkeiten ist auch hauptsächlich bei alten ungeöffneten Motoren ein Problem. Wurde der Motor schon mal angedichtet, sollten die neuen Dichtungen ja etwas wiederstandsfähiger sein...
 
Grüße 
Winnie  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 03:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2002 
					Ort: Stuvenborn bei Hamburg 
					
					
						Beiträge: 2.172
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Moin Moin, 
Bei mir ist Motoröl Mobil 5W-40  
drinn, habe bei Ebay für 4 Liter 30,-Euro 
bezahlt      
             Grüsse Frank  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 08:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Dreieich 
					
					
						Beiträge: 595
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Also mit vollsyntetischen Ölen wäre ich sehr vorsichtig bei den alten Motoren, insbesondere wenn der Motor noch nicht geöffnet wurde. 
Ich werde in Zukunft die 5Liter Gebinden Castrol GTX2 wieder einfüllen, wahrscheinlich würde auch die Billigvariante ohne großen Markennamen reichen- aber für die Gewissheit was gutes zu tun nehme ich doch lieber Castrol. 
 
Gruß Micha 
 
 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Immer einen Schritt voraus   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 09:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2003 
					Ort: Gutenswil/Schweiz 
					
					
						Beiträge: 419
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hi  
 
dennke mit dem Mobil 1 machst du das richtige..egal wie alt !! 
 
Gruss Pavel 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 11:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2003 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 230
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Micha, 
nehme für mein "altes Eisen" auch nur billiges 15W40 Baumarktöl. Bis jetzt keine Probleme      
Servus, 
Franz  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.05.2005, 12:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2003 
					Ort: Süddeutschland 
					
					
						Beiträge: 2.406
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Shell 5W40 nehme ich. Passt gut. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Andreas
  
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.05.2005, 06:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2003 
					Ort: Darmstadt 
					
					
						Beiträge: 93
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
kippe in meine 72-er E auch "nur" 15W-40 ein, Castrol GTX 3, Baumarkt 5L/8EUR...
 
Laut unabhängiger "Porsche"-Werkstatt vollkommen ausreichend! Was das PZ dazu sagt kann ich mir denken               zumindest offiziell...
 
Viele Grüsse aus Darmstadt
 
Niko  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.05.2005, 08:42
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Dreieich 
					
					
						Beiträge: 595
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Nico, 
komme auch aus der Gegend und fahre hin und wieder zu Test und Probezwecken in den Odenwald. Vielleicht fahren wir uns mit unseren Boliden mal über den Weg. 
 
Gruß Micha 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Immer einen Schritt voraus   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |