
12.06.2006, 20:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2004
Ort: KE
Beiträge: 18
|
|
993 - welches Öl denn nun?
Hallo!
Welches Öl bzw "Mischung" fährt man denn nun im 993?
Im Motorraum ist ja ein Aufkleber mit dem 5W40 von Shell.
Im PZ würde mann mir 0W30 verpassen. Überall hört oder liest man
was anderes, ist ja zum verzweifeln
Da ich nun dringend den Ölwechsel machen muss, sollte ich mir langsam
mal sicher sein welches Öl ich nehme. Mein bisheriges war das Shell Ultra Helix 5W40.
Danke schon mal im voraus!!
Gruss
Frank
__________________
|

12.06.2006, 21:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Hallo Frank,
ich bevorzuge seid geraumer Zeit 15W50 er von Motul, weil unsere Motoren bestimmt kein 0ler Öl benötigen - außer wir wollen unnötigerweise die Mineralölindustrie per €urodollars unterstützen  .
Viele Grüße Thomas
|

12.06.2006, 21:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Beiträge: 11
|
|
ich mache 10w60 (CASTROL FORMULA RS 10W-60) rein
|

12.06.2006, 22:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Hallo,
Für 'Normalbetrieb':
Mobil1, 5 - 40
oder
Fuchs TITAN Supersyn 5W-40
Bei hoher Beanspruchung oder heißen Sommern (oder beides zusammen):
15 oder 20 - 50er oder Castrol RS 10 - 60
Gruss
Volker
|

13.06.2006, 07:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Na, jetzt ist Frank aber viel Schlauer. Bevor ich noch eine neue Viskosität und Marke in den Ring werfe, stelle ich lieber die Frage, was dagegen spricht, das Shell Helix 5W40 weiter zu benutzen.
In meinem 993 war das die Erstbefüllung (lt. Motorraumaufkleber) und ich wüßte nicht, warum man seinen Motor damit nicht weiter füttern sollte. Für Preisbewußte hat das noch den Vorteil, daß Mr. Wash den Ölwechsel mit exakt diesem Öl für 49,90€ tutto completto erledigt. Günstiger geht´s nimmer, aber das hatten wir ja schon in anderen threads.
Gruß, Heinz
|

13.06.2006, 08:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Hallo,
es spricht sicher nichts dagegen, weiterhin das Shell zu nehmen.
Aber Ölauswahl ist so was wie 'Religion', viele schwören auf das, mit dem sie gute (oder keine schlechten) Erfahrungen gemacht haben.
Und es hängt auch vom Einsatzzweck ab (Fahrweise, klimatische Bedingungen etc.).
Das mit dem 0-30er, das vom PZ empfohlen wurde (oder eingefüllt worden wäre) sehe ich mit leichter Skepsis für einen 993, der vielleicht auch mal ein bisschen 'rangenommen' wird.
Gruss
Volker
|

13.06.2006, 15:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2004
Ort: KE
Beiträge: 18
|
|
Hallo und danke für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!
Ich denke ich mache nichts falsch mit 5w40 Shell. Das Castrol 10W60 hat keine Freigabe oder ?
Eine Frage hätte ich trotzdem noch, muss es denn nun vollsynthetisch oder teilsynthetisch sein? Lezteres wäre ja dann ein 0WXX was ja nicht so rasend sein soll für die Motoren oder irre ich? Oh Mann wie kompliziert sowas sein kann
Nochmals danke für die Antworten!
Gruss
Frank
__________________
|

14.06.2006, 09:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
|
|
Vollsyntetisch ist auch nicht "voll" syntetisch, sondern hat auch eine mineralische Basis, entscheidend für die Namensgebung ist der Anteil. Schön, das ein Shellmitarbeiter im Forum ist, der kann das noch besser erklären.
Was mich immer noch wundert ist folgendes: Ich fülle mit einer Tüte Shell Helix Ultra Longlife 2 auf. 0 w 30 ! Habe ich gekauft, weil die im PZ gesagt haben, sie hätten Shell Helix Ultra 0 w 30 eingefüllt...
Achso, auf der Shellseite stehen wirklich bei Helix Ultra nur 0W-40 und 5W-30 zur Auswahl. Auf meine gestrige Mail hat von dort noch keiner geantwortet.
|

20.06.2006, 14:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: oberösterreich
Beiträge: 11
|
|
Obacht bei den Nuller-Ölen!?
War bis vor zwei Jahren von den 0er-Ölen begeistert. Schei....... Werbung. Als ich dann bei meinem Wald- und Wiesen-Suzuki einen Kurbelwellenlagerschaden hatte, wurde ich belehrt. Von verschiedener Seite habe ich gehört, dass diese Öle zu dünn seien. Speziell für Diesel- (ähem) und thermisch belastete Sport-Motore (wie nunmal der Luftgekühlte einer ist) seien sie nicht zu empfehlen. Habe daraufhin auch in meinen anderen Autos sofort auf Castrol RS 10W60 gewechselt. Außerdem fahre ich seit 20 Jahren Boxer-BMW und bei denen nehme ich nur Castrol GP 20W50 (mineralisches öl). Kein Ölverbrauch, kein Ventileschnattern einfach nur in Ordnung.
|

21.06.2006, 10:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
|
|
Und ich frage nochmal:
Wieso kippt ein PZ 0 w 30 Öl in einen 90er 964?!
|

21.06.2006, 11:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
...weil bei dem 0er-Öl die Marge am größten ist.
Gruß, Heinz (der technische Gründe dafür nicht erkennen kann, im Gegenteil!)
|

16.01.2014, 11:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: berlin
Beiträge: 1
|
|
Motoröl 993 Baujahr 94`bis 98
In Bezug zu Öl-Fragen finde ich diesen Link nützlich:
http://castroledge.de/motorenole/castrol-schmierindex
Porsche 993 : Motoröl : Castrol Magnatec A3/B4 10W-40
edge 5w-30, etc,..
oder einfach selbst schauen,..
Castrol selbst definiert sogar ausschließlich das Edge ÖL.
Vorteil: Gibt es in jedem OBI und Toom Markt.(also in jeder größeren Stadt)An der Tanke stößt man eigentlich immer nur auf Öle deren Namen man noch nie gehört hat,.. etc.,...
|

16.01.2014, 16:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
+++++++++
Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 19:43 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|