
29.03.2005, 00:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Baden
Beiträge: 16
|
|
Bereifung ohne N-Kennung/mit N1-Kennung
Liebe Experten
Wie schlimm ist es folgende Mischbereifung zu montieren (964 Turbo):
Hinten Continental Sport Contact ohne N-Kennung (normales Modell)
Vorne Continental Sport Contact N1?
Dank für Eure Hilfe
Drrum
|

29.03.2005, 00:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Dorf
Beiträge: 295
|
|
Und wie ist der Altersunterschied?
Fährt sich wie Falschgeld, finde ich.
Ich hatte mal eine Mischbereifung auf der Rennstrecke( auf einem 964RS), gleicher Typ von Reifen aber 1 Jahr Alterunterschied.
Brrrrr.....
|

29.03.2005, 01:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
Willst Du nur 1 Achse erneuern oder gebrauchte Reifen aufziehen?
Besser ist sicherlich 4 gleich alte mit N Kennung zu nehmen.
Gruß Olaf
|

29.03.2005, 01:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Baden
Beiträge: 16
|
|
Geplant wären 4 neue Reifen, aber via diesen Anbieter angeblich nur so lieferbar.
Thanks
Drrum
|

29.03.2005, 02:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
|
|
Das kenne ich. Ich vermute mal, dass es sich um ein Internetangebot handelt, da kann ich Dir nur empfehlen bei dem Reifenhändler Deines Vertrauens nachzufragen.
Habe ich kürzlich auch so gemacht und am Ende inklusive Altreifenentsorgung, Montage, Wuchten und Gewichte € 80,-- zum Internetangebot gespart!!
__________________
Paddy
Lackierte Seite oben!
|

29.03.2005, 03:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
hallo drrumm
würde ich nicht empfehlen, und wenn schon neuen reifen dan am besten auch gleich weg von den contis.
schaue dir doch mal den yokohama oder bridgestone S-02 an.
aber eben, die reifenwahl ist ein anderse thema.
beste grüsse rené
__________________
|

29.03.2005, 03:47
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Also mir hat der Reifenhändler mal versehentlich nen N1 statt N0 aufgezogen. Das hab ich zwar nicht gemerkt aber der ehemalige (mittlerweile pensioniert) Meister im PZ. Hieß dann für den Händler nen neuen Reifen in Kulanz zu besorgen, weil das Mischen links/rechts definitiv nicht zulässig ist. Bei hinten/vorne kann sein, daß es zulässig ist aber das mußt Du selber wissen...
Gruß,
Dirk.
|

29.03.2005, 08:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Melbeck, bei Lüneburg
Beiträge: 187
|
|
Hatte vorne mal Michelin ohne "N" und hinten Michelin mit "N" gefahren. Das Fahrzeug war im Grenzbereich unfahrbar und untersteuerte ständig. Also Finger weg von solchen Reifenpaarungen.
Mischbereifung ist übrigens was ganz anderes (Diagonal- und Radialreifen). Aber darum geht es hier ja nicht.
Wenn Du Lust auf schnell alternde Reifen mit vorzeitigen Rissen hast - kaufe Dir Contis, Made in South Afrika. 
|

29.03.2005, 10:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Ich hatte im Sommer die Michelin Pilot Sport 205/255 ohne "N"-Kennung, und es war kein Unterschied zu vorher mit "N"-Kennung. Allerdings jeweils alle 4 mit oder ohne, nicht gemischt.
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

29.03.2005, 10:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
|
|
Anfängerfrage: Was heißt N-Nennung ?? und wo ist der Unterschied zwischen 0 und 1 ???
JB
|

29.03.2005, 11:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 61
|
|
Die N-Kennung bezeichnet eine Freigabe der Reifen durch Porsche. Hat zwischenzeitlich keine rechtliche Bedeutung mehr durch die vor einiger Zeit erfolgte Freigabe aller eingetragener Reifengrößen, ist aber noch immer mehr als ein Marketinggag. Die Contileute in Hannover haben mir erläutert,daß die N-Reifen ganz einfach eine weichere Mischung haben. Also: mehr Grip aber auch mehr Verschleiß!
N1, N2, N3 , dies sind einfach die Entwicklungsstufen auf der Zeitachse.
Gruß
Wilhelm
|

29.03.2005, 11:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 61
|
|
Noch einen hinterher
@drrum:
ich selbst fahre im Moment auf einem 964
vorn CSC 2 N2 und hinten CSC 2 normal. Absolute Weltklasse! Die beste Kombination die ich je hatte.
Gruß
Wilhelm
|

29.03.2005, 22:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wilp964:
<STRONG>
...
Die Contileute in Hannover haben mir erläutert,daß die N-Reifen ganz einfach eine weichere Mischung haben.
...
</STRONG>[/quote]
Hi,
es ist normalerweise nicht nur die Mischung. Gerade aus der Conti Entwicklungsabteilung weiss ich, dass je nach Reifen auch die Karkassenkonstruktion anders ist and manche N-Contis sogar eine unterschiedliche Laufflaechenbreite verglichen mit den Standardreifen haben.
Gerade bei Porsche-Reifen ist aufgrund der Besonderheiten des Antriebskonzepts der Reifen stark auf das Fahrzeug abgestimmt. Dass die Dinger dann immer noch "SportContact" oder "PZero" heissen, hat reine Marketinggruende.
Was die Mischung von unterschiedlichen N-Kennungen auf den Achsen betrifft: Alles was nach StVZO moeglich ist, ist nicht unbedingt technisch sinnvoll.
Ich will jetzt keinen "Udo-Michelsfelder"-Kommentar loslassen, aber Porsche fahren und dann die billigsten Internet-Pellen kaufen, ist IMHO am falschen Ende gespart.
Gruss
Uwe
|

29.03.2005, 23:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 61
|
|
@ Uwe: Natürlich ändert sich die Karkassenkonstruktion von Ausführung zu Ausführung. Dies ist aber im Wesentlichen auf die unterschiedlichen Traglasten zurückzuführen. Den CSC2 gibt es nach meiner Kenntnis ja schließlich von 560Kg bis 730Kg Traglast. Ich will ja lediglich sagen,daß auch ein CSC2 ohne N-Kennung ein ausgezeichneter Reifen ist. Es gibt ja genügend Tests von Sport Auto u.ä.
Auch im Preis macht die N-Kennung keinen Unterschied. Insofern -Billigschrott?
Gruß
Wilhelm
|

29.03.2005, 23:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
Jetzt bin ich auch etwas verwundert. Bevor ich letzten Monat meine Winterreifen geordert habe, habe ich mich im PZ in Bonn erkundigt.
Dort wurde mir zu Dunlop WS M3 geraten. Zwar sei die offizielle Porsche-Empfehlung inzwischen der Pirelli SnowSport, dies sei aber eher auf die Marketing-Abteilung zurück zu führen.
Für den aktuellen Dunlop WS M3 gebe es auch keine N-Klassifizierung mehr. Da könne ich jeden Reifen aus aktueller Produktion nehmen. Und diese Aussage kam nicht spontan sondern erst bei Rückruf nach Rücksprache (mit wem auch immer).
Hat man mir da nun Unsinn erzählt? Oder ist das so korrekt?
Fragende Grüße,
Stefan
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|