Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2010, 05:55
Astrid Astrid ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: 85232 Unterbachern
Beiträge: 31
Astrid befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
G-Modell startet nicht - manchmal

Hallo alle Zusammen,

ich habe seit drei Wochen einen Targa Carrera Baujahr 1984 aus Amerika. Er springt nicht an - zumindest manchmal nicht.

Erst war es der Anlasser, der wurde ausgetauscht, das Problem trat erneut auf.

Dann habe ich das DME - Relais gewechselt und er tat überhaupt keinen Mucks mehr. Mein KFZ - Mechaniker hat ihn draufhin wieder zum Laufen gebracht mit den Worten "Der Anlasser hat zu wenig Masse...". Außerdem meinte er, der Wagen wäre innen etwas feucht, ich sollte alle Kabel reinigen und mit Kontaktspray einsprühen - habe ich gemacht (außer am Zündschloss, da habe ich mich nicht herangetraut). Er hat auch den Vorschlag gemacht, ich sollte ihn über das Wochenende in die Wärmekammer eines Lackierers stellen - any comments? Tatächlich ist der Wagen wohl in Amerika nie bei Nässe gefahren worden und stand immer in der Garage, als ich ihn vor drei Wochen von Bremerhaven geholt habe, war monsunartiges Regenwetter. Vielleicht war das etwas viel. Die Benzinanzeige und der Tacho beschlägt auch machmal von innen, das gibt sich aber während der Fahrt.

Er sprang wieder sofort an, gestern bei der Nachprüfung startete er beim TÜV - wie peinlich - wieder nicht. Wir haben ihn auf den Bremsenprüfstand (?) geschoben, die Rollen wurden angestellt und er sprang sofort wieder an.

Zu Hause habe ich ihn abgestellt, jetzt springt er wieder an.

Außerdem sind die Abgaswerte außerhalb des Normbereichs - keine Ahnung, ob diese Probleme zusammenhängen. Die CO - Werte sind zu hoch (CO - Gehalt e. L.: 0,681). Die beiden TÜV - Prüfer meinten, es läge nicht an der Lambdasonde, sondern entweder am Luftmassenmesser oder am Kat - letzteres wäre natürlich äußerst ärgerlich. Ich habe auch schon etwas gelesen - hier natürlich - von einem Fummeln an einem Verstellhebel des Staubscheiben - Luftmengenmessers (ich habe keine Ahnung von was ich schreibe) oder einer Einstellung der Zündung und den Ventilen.

Es ist ein tolles Auto, aber diese Unzuverlässigkeit macht mich etwas hibbelig, wenn ich mit ihm unterwegs bin - bin ich natürlich jetzt nicht mehr.

Wenn jemand eine Idee hat - bitte äußern, das wäre ganz toll!


Liebe Grüße -

ASTRID
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2010, 06:24
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Spontan habe ich gedacht: wie alt ist denn die Batterie, reicht der Strom noch für Anlasser und Zündfunke?

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2010, 06:29
Astrid Astrid ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: 85232 Unterbachern
Beiträge: 31
Astrid befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
.. das wollte ich noch schreiben: Die Batterie ist ok, ich bin ja 800 Kilometer von Bremehaven hierhergefahren, danach habe ich ihn abgestellt und.. niente. An der Batterie liegt es auch nach Aussage des TÜV - Prüfers von gestern nicht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2010, 06:46
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Und wenn er läuft, läuft er gut? Kein ruckeln beim Beschleunigen, der Motor dreht gut hoch, keine Probleme? Also nur beim Starten? Muss der Motor abkühlen, oder spingt er manchmal gleich wieder an. Springt er nachdem du unterwegs warst überhaupt wieder an, ach ne der Fehler tritt ja nur manchmal auf.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2010, 06:59
Astrid Astrid ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: 85232 Unterbachern
Beiträge: 31
Astrid befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
.. tja, hm, etwas unrund läuft er schon - sagt Schorsch, außer die Lambdasonde ist abgeklemmt.

Ich meine, wenn er zwischen dem Starten nur kurze Zeit steht und dann wieder angelassen wird, zickt er. Neulich war ich beim Einkaufen in mehrern Geschäften, mehrere Stopps, aus - an - aus, irgendwann ging er nicht mehr. Gestern auch: Zum TÜV kein Problem, vor der Halle abgestellt, gestartet, in die Halle, abgestellt - versucht zu starten - nix. Dann bin ich nach Hause gefahren - 30 km, in die Einfahrt gestellt, noch einmal gestartet - null problemo.

Das kann aber auch nur Zufall sein..

Wenn man ihn einfach mal fragen könnte was ihm fehlt .. viel kann es ja nicht sein, Strom wahrscheinlich - sporadisch - ein Wackelkontakt - etwas Korrosion oder Ablagerungen..
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2010, 07:17
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn er bei Deiner Shoppingtour (Schuhe?) nicht mehr angeht ist es aber so das der Anlasser noch flott dreht und Zündfunke oder Sprit fehlt oder beides. Oder ist das dann nur noch so ein georgel??

Gruß und ich sprech nicht immer mit vollem Mund


Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG