
10.01.2011, 13:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
|
|
997 Turbo "abgeregelt"???
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr!
Habe ja jetzt meinen 997 Turbo (I) schon ein gutes halbes Jahr. Der Unterschied zum M3 ist heftiger als gedacht. Mir fehlt zwar die Drehzahl ein wenig, aber es gibt sicher Schlimmeres!
Bislang konnte ich die Höchstgeschwindkeit noch nicht ermitteln, das Höchste waren bislang Tacho 324, dann musste ich leider bremsen. Gestern habe ich ihn nach guten 6 Wochen mal wieder aus dem Winterschlaf geweckt und ihn ne ganze Weile brav wieder warm- und eingefahren. Später hatte ich dann auf der A5 mal so richtig schön Platz und habe "draufgehalten". Komisch war, dass er bei 320 plötzlich wie abgeregelt war. Ich hatte richtig Platz und konnte "stehen lassen", hatte aber sicher ne halbe Minute die 320 wie festgenagelt aufm Tacho stehen. Ich bilde mir sogar ein dass die Drehzahl noch angestiegen ist, kann mich aber auch getäuscht haben.
War echt merkwürdig, bis dahin lief er relativ zügig und auf ein mal war Ende. Schade, da war mal endlich so viel Platz, ich hätte die Endgeschwindigkeit gewusst und endlich meinen Frieden gefunden. 
Habe keine Winterräder montiert, am Abrollumfang kann es also nicht liegen. Nicht dass es jetzt schlimm wäre, wenn bei 320 Schluss wäre, mich wundert es nur, weil er sonst immer drüber marschiert ist. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Danny
|

10.01.2011, 15:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
|
|
Hallo Danny,
dir ist sicher bekannt, dass der 997/1 Turbo ein Vmax von 310 km/h hat. Er ist nicht abgeregelt d.h. es geht schon noch ein paar km/h schneller, aber irgendwann ist halt dann mal Schluss.
Der Grund dafür, weil dein Turbo nicht über 320 gefahren ist, kann an den Wetterverhältnissen liegen. Wahrscheinlich zu viel Gegenwind (oder damals bei den 324 km/h Rückenwind).
Ich habe einen Carrera 4S, der eine Vmax von 288 km/h und ich bin trotzdem schon jenseits der 300 km/h gefahren, aber wie gesagt irgendwann ist dann auch mal Schluss.
Viele Grüße,
Marco
__________________
Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
|

10.01.2011, 15:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
|
|
P.S. hast du ein Coupe oder ein Cabrio?
__________________
Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
|

10.01.2011, 16:14
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Soweit ich weiss sind die Motoren "intelligent". Gerade was die neuen Turbomotoren angeht ist einiges machbar das vor Jahren noch nicht denkbar war.
Früher konnte man bei kalter Luft bei einem Turbo auf Plus an Leistung hoffen. Heute regelt das die Motronic weg. An einem besonders heissen Tag, an dem normalerweise etwas weniger Leistung anliegt wird dann etwas mehr Druck nach oben frei gegeben.
Es kann also durchaus sein dass du an so einem Tag den Eindruck hast der geht recht gut, aber oben raus macht er zu, während er an einem heissen Tag nur langsam an die Höchstgeschwindigkeit ran läuft.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

10.01.2011, 16:53
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Danny, hi all,
ein anderer aspekt (gerade bei flugzeugmotoren) ist luftfeuchtigkeit und aussentemperatur. Zwei ganz entscheidende faktoren fuer den ladedruck.
Je kaelter und trockener die luft ist, die durch den turbo eingeblasen wird, desto hoeher und besser ist dein ladedruck (manifold).
Kurz ausgedrueckt:
Wenn du dein auto an einem kalten, trockenen tag faehrst, solltest du eine hoehere endgeschwindigkeit haben als an einem warmen regentag.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

10.01.2011, 17:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
man zwar bei kühlem trockenen Wetter mehr Leistung, aber die spielt bei hohen Geschwindigkeiten gegenüber der Aerodynamik ein untergeordnete Rolle. Und bei warmem Wetter ist die Aerodynamik besser.
Das Auto ist dann also eher schneller, auch wenn wegen weniger Leistung die Beschleunigung schlechter ist, es also länger dauert, bis die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

12.01.2011, 16:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
|
|
Zitat:
Zitat von Marco 911 4S
P.S. hast du ein Coupe oder ein Cabrio?
|
Coupe 
|

12.01.2011, 17:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
|
|
Gut, daß ich meinen Tacho, zur Bestimmung der V-Max nicht nutzen kann. Der zeigt nämlich nur bis 310(oder so) an.
Wer glaubt aber schon einem Tacho !
Ich würde es mal mit einem GPS versuchen, oder noch besser gleich mit einer Speedbox, dann hat das Orakeln ein Ende.
__________________
|

12.01.2011, 11:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
|
|
Moin,
danke für Eure Antworten, sind ein paar interessante Aspekte dabei.
Klar weiß ich (ausm Motorsport oder aus eigener Er"fahr"ung) dass bei höheren Temparaturen weniger Power da ist. Jetzt war es am Sonntag aber weder windig noch mit 6° besonders heiß.  Von daher hab ich im Kopf (was ihr mir hier auch bestätigt), je kühler es draußen ist, desto besser geht ein Auto eigentlich. Was Matze sagt könnte natürlich der Grund sein, bei TopSpeed macht sich das vielleicht eher negativ bemerkbar.
@Marco 911 4S: Klar weiß ich, dass der mit 310 angegeben ist. Dennoch muss und will ich bei meinen Autos immer die Limits kennen. Z.B. wie schnell geht die Lieblings Auf-und Abfahrt bevor der Popo rumkommen will, wie viel Gas kann ich im Nassen geben bis er zickig wird, und eben auch wann beim Beschleunigen das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Eben was die Grenzen des Wagens sind. Muss man doch wissen!
Mein E46 M3 hätte (ich glaub) 285 laufen dürfen, der Tacho ging bis 300. Nach viel Kurzstrecke hatte er große Mühe die Tacho 300 zu erreichen. Nach z.B. einem Tag im Odenwald oder auf ner Rennstrecke ist er da locker drüber marschiert, schätze bis Tacho ca. 315-317. Vielleicht liegts beim Turbo jetzt eban auch einfach nur an den 6 Wochen Winterschlaf ...
Wie gesagt, mich hat es nur gewundert, weil der Digitale Tacho gefühlt so plötzlich bei 320 aufgehört hochzuzählen und trotz "stehen lassen" nicht mehr weiter wollte. Bis dahin gings gefühlt pro Sek. 1 Km/h hoch und dann abrupt Ende. Egal, ich werds wenn möglich am Wochenende noch mal testen, drücke auch mal den Sport-Knopf (dürfte eigentlich bei Top-Speed nix bringen) und schaue mal ob ich den Luftdruck ein wenig erhöhe. Vielleicht passt ja dann wieder alles ...
Viele Grüße
Danny
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|