Servus Mike,
nachdem William eigentlich schon alles schrieb, bleibt nicht mehr viel

Trotzdem ... Falschluft würde ich aus Erfahrung ausschliessen (aber, sag niemals nie ...), da der Motor damit im unteren Bereich eher nicht richtig rund läuft und zu schwankender Drehzahl neigt ...
Die billigen Varianten:
- Zündkabelstecker lose (ja das gibt´s

)
- Zündung verstellt (ja das gibt´s auch, v.a. nach einem Werkstattbesuch

, aber ohne Werkstatt von heute auf morgen eher ausgeschlossen)
- CO2 zu niedrig (auch nach Werkstattbesuch), die meisten 3.0er die ich kenne laufen fetter (3-3,5), vor allem wenn Zündung, Abgasanlage, Luftfilter nicht "original" sind ... Einstellung an der CO2-Schraube markieren und mal 1/4 + 1/2 Umdrehung fetter stellen und Reaktion beim Fahren testen.
Die teuren Varianten:
- Kolben verschlissen: tritt eigentlich eher schleichend auf, Motor wird müder bis zum Kolbenkipper (ist einem Bekannten passiert), merkt man schwer wenn man viel fährt und sich an die Leistung "gewöhnt" hat ...
- Stehbolzen gerissen: würde ich auch eher ausschliessen, tritt zwar schlagartig auf, Motor dreht dabei aber untenrum wie gewohnt und verliert nur in den oberen Drehzahlen ...
Wenn Du die Peripherie kontrolliert und ausschliessen kannst würde ich wie William bereits schrieb einen Kompressionstest empfehlen ... und wenn es nur das Ergebnis liefert die teuren Varianten auszuschliessen
Grüße aus der Nachbarschaft,
Robert