Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2011, 20:53
ben11 ben11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: GT/NRW
Beiträge: 5
ben11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Thermostat 911 Bjhr. 76

Hallo,

erstmal ein Hallo an alle User. Bin neu hier, und muss sagen, das das ein echt Klasse Forum ist.

Ich habe mal einige Frage bezüglich des Thermostates, das im rechten Radkasten sitzt.
Meine erste Frage wäre, welches ist eigentlich die Leitung, die zum Ölkühler im vorderen rechten Radkasten führt?
Das müsste doch die Leitung sein, die unter dem Motor sitzt, oder!?

Dann wollte ich noch gerne fragen, warum das Thermostatgehäuse zwei Thermostate beinhaltet?
Oder ist eines davon nur ein Thermostat?
Wenn beides Thermostate sind, welches wäre dann das richtige, das zum Ölkühler führt?
Und welchen Sinn soll es haben, das zwei Thermostate im Gehäuse eingebaut sind? Warum braucht die Rückleitung vom Kühler zum Motor ein Thermostat?

Falls das eine kein Thermostat ist, was ist das dann?
Ist eigentlich das Thermostat, das zum Ölkühler öffnet, hinter der kleineren oder hinter der größeren Schraube?

Ich danke euch im voraus.

LG
Ben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2011, 16:11
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Ben,

herzlich willkommen.

Dein thermostat wird in den alten reparaturbuechern 'Regler' genannt. Ist das das ding, wovon du sprichst?



Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2011, 19:35
ben11 ben11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: GT/NRW
Beiträge: 5
ben11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,
danke für die nette Begrüßung.

Ja, das ist es.
Ist doch aber die selbe Funktionsweise, wie ein Thermostat!?
Aber danke, jetzt weiss ich, das es Regler genannt wird. Man lernt eben nie aus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2011, 20:46
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Ben,

wollte dich nicht schulmeistern - macht' es halt' einfacher zu finden, was man wirklich sucht ...

Ja, regler = thermostat - warum das ding so von den Machern genannt wird, weiss' ich leider nicht. Vielleicht wollte man sich einfach nur vom 'wasser' distanzieren .

MJ 1976 ist ein 'interessantes' jahr, da es hier verschiedene motor-versionen gibt (RoW, USA, CA, JP, ...). Je nach motorversion (besonders CA) war der oelkreislauf ein bischen anders designed. Auch non-turbo und turbo hatten ihre unterschiede.

Wie auch immer, ich habe hier mal ein 'allgemeines' oelkreislaufschema angehaengt, damit hast du mal ein grundverstaendnis fuer was - wo - wohin ...




Fast haette ich's uebersehen: (7) ist dein regler ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2011, 22:39
ben11 ben11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: GT/NRW
Beiträge: 5
ben11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,

habe es nicht als Schulmeistern aufgefasst
Vielen lieben dank für das Pic, und die Infos. Sehr geil
Ja, sorry das war mein Fehler, das ich bei der Fragestellung nicht daran gedacht habe, die Motorisierung mit anzugeben.
Ist ein 911 Carrera aus den USA. Hatte ursprünglich einen 2,7l Motor, ist aber nachträglich mit einem 3,0l Motor ausgestattet worden.
Ein echt schöner Porsche.

LG
Ben
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2011, 23:48
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Regler im Radlauf

Hallo Ben11,

ich hab so einen deutschen 911er Bj.1976 - der Regler öffnet den Öl-Kühlkreislauf nach vorne in den rechten Radlauf - 2 Rohrleitungen gehen vom Regler zur Ölkühlung dahin: ein Vorlauf und ein Rücklauf. Der Regler öffnet diesen Kreislauf mechanisch erst dann, wenn die Öltemperatur über einen festgelegten Wert ansteigt (z.B. bei "harter" Fahrweise oder extremen Außentemperaturen).

Ich musste dieses Teil, dass aus Alluminium gefertigt ist, vor 2 Jahren erneuern (Teilekostenn: ca 450,- €), weil bei Erneuerung der Ölschläuche die Stahl-Rohrverschraubungen beim Lösen nach über 30 Jahren die Verschraubungs-Gewinde des Reglers zersetzt haben! Hinzu kam erschwerend, dass auch die Überwurfmuttern der aus Messingrohr bestehenden Rohrleitungen nach Vorne nicht mehr zu gebrauchen waren, weil in ihnen die Reste der Alu-Gewinde des Reglers unlösbar "verschmolzen" waren.

Ich emfehle, nicht unnötig an den Verschraubungen dieses Reglers zu "rütteln" - das kann den Reparaturpreis durch den Bedarf für neue Rohrleitungen nach vorne extrem erhöhen (... ich habe fast passende LKW-Kühlleitungsverschaubungen unter Nachbearbeitung verwendet und im Hartlötverfahren mit den alten Messingrohren verbunden)

Das ganze ist mit erheblichem Aufwand in der Werkstatt verbunden - Originalteile bekommt man wohl noch über Internet oder PZ)

Soweit meine Kenntnisweitergabe - Ob es für einen 3.0er auch funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mein 911er läuft seit Reparatur sauber und zuberlässig.

MfG
uwehh (Hamburg)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG