Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2013, 22:23
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Startprobleme beim 3,2 (MJ 1988)

Hallo Kollegen,

folgender Sachverhalt:

Schlüssel rein, Zündung ein, drehen auf Anlassen, keine Anlasserreaktion, aber Benzinpumpe summt vernehmlich vorne im Gegensatz zu sonst.

Ergo: ausser Geräusch von vorne keine Reaktion. Diese Woche erstmals passiert bei Kaltstart, ADAC geholt , ein Schlüsseldreh und er läuft an wie wenn nichts gewesen wäre. Mehrfach wiederholt, immer angesprungen; ADAC sehr nett - fährt wieder weiter.

Heute Ausfahrt ( zweimal 160 km Autobahn ). Bringe die Familie heim und will in die Garage (Motor warm). Gleiches Problem s.o.

Hat jemand das schon erlebt oder einen Hinweis zur Ursache oder Fehlerbehebung?

Danke vorab und Grüsse

Ralph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2013, 09:54
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn es hinten leise klack macht, so ist es der Magnetschalter/ Einrückschalter; wenn es überhaupt nichts sagt, so tippe ich auf das DME Relais. Ich habe immer ein Stück Draht mit, um zur Not drei Pins zu überbrücken, ich glaube 30, 87 und 87b; hab' dazu einen Spickzettel in der Betriebsanleitung, müsste ich noch mal nachschauen. Das Relais findest Du unter dem Fahrersitz, kann man abschrauben und den 6-pin-Stecker abnehmen. Manchmal sieht man durchgebrannte Lötstellen, weil das Relais sehr heiß wird. Ich habe sogar seitlich ein paar Löcher in das Plastikgehäuse gebohrt, um den Hitzestau etwas zu reduzieren.

Merkwürdig ist, dass bei Dir die Benzinpumpe läuft; gerade die sollte mit dem DME Relais erst angesteuert werden, wenn der Motor dreht. Ich vermute trotzdem vermurkste DME-Relais-Funktion, ohne dass ich dass ohne Unterlagen momentan begründen kann.

Versuch' es mal mit 'nem neuen Relais, man sollte sowieso immer eins im Türfach haben, schon damit es einem nicht wieder passiert.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2013, 10:00
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

dme relais ist das garantiert nicht da das nichts mit dem anlasser zu tun hat.

entweder anlasser/magnetschalter oder zündanlaßschalter.
oder lose massekabel, lose kabel am anlasser selbst.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2013, 12:20
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Aber wieso läuft die Spritpumpe?

Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2013, 12:45
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es ist zu 90% der Starter aber um sicher zu gehen musst du am Magnetschalter überprüfen ob an Klemme 50 der Plus vom Zündschloss anliegt. (wenn er nicht startet)
Wenn der Fehler nur sporadisch auftritt lege ein Hilfskabel vom Magnetschalter Anschlussklemme 50 mit einer Lampe in den Innenraum sie muss an Startstellung leuchten, tut sie es und er startet nicht ist es der Starter, leuchtet die Lampe nicht ist es ein Problem in der Verkabelung oder beim E-Teil vom Zündschloss. Dies ist die einzige Möglichkeit den Fehler rauszufinden alles andere ist Probierei und Kaffeesud.
Die Bilder sind nur Symbolbilder zur Veranschaulichung von Klemme 50 an einem Starter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 500px-Anlasser_9a.jpg (81,3 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg Elektrik_Anlasser_Schaltbild7848.jpg (45,3 KB, 30x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2013, 13:40
Benutzerbild von Werkeins
Werkeins Werkeins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Grafenau
Beiträge: 6
Werkeins befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fehlersuche Ergebnis

Update ADAC Check:

Hi Kollegen,

Danke für Eure Hinweise 👍

Fehlersuche durch ADAC- Mann heute früh, leider noch kein Erfolg:

Sicherungen/ Relais ok
Magnetschalter am Anlasser klickt
Massekabel Batterie und Getriebe überbrückt
Spannung liegt mit und ohne Überbrückung bei 12 Volt an
Bei Zündung ein und Anlasserstellung summt Benzinpumpe irregulär weiter (vor dem Motorstart sonst nie)

Er vermutete Anlasser defekt.
Da er manchmal astrein startet, ist ein Wackelkontakt naheliegend !?

Greetz
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG