
29.01.2014, 21:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Spannhülse Bilstein VA-Federbeine (Turbo, grün)
Tach Z'amme!
Im US-Forum bin ich grade über eine Anfrage gestolpert, die sicher auch in D zu einer Problemfrage führen könnte(?).
Es betrifft Besitzer von 911ern, die an der VA die Turbo-Dämpferbeine haben, die grünen von Bilstein mit dem Kopfübereinsatz.
Dieser wird nämlich ganz unten mit einer Spannhülse fixiert.
Und eben diese Spannhülste, schein eine Bilstein-Spezialität zu sein, wird also nicht von Porsche als OE-teil im PET angeboten.
Da Bilstein empfielt diese Hülse nach Ausbau nicht wieder zu verwenden (verständlich) und man aber nicht wirklich immer seine Dämpferbeine zum Servie einsenden kann/will, ist also guter Rat teuer.
Aber wohl eben nicht!
Denn das habe ich vorhin ganz beiläufig im Hornbach entdeckt:
eine 8x40mm Spannhülse (so Deklariert), die passen könnte (wenn auch es eine 7x40 sein sollte)
Wenn ich am WE eh in den Radkasten steige, um den Ölkühler zu tauschen, schaue ich mal, ob das ein passender Ersatz ist.
|

29.01.2014, 22:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ach, bei der Gelegenheit hier ein Bilstein PDF:
Bilstein Technik Tip 04

|

29.01.2014, 22:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 36
|
|
... Normteil
__________________
Viele Grüße
Gerald
911 Carrera Targa * schwarz/schwarz * US * Bj 9/85 * komplett Auslieferungszustand * CD 1- *
|

30.01.2014, 08:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Heubach
Beiträge: 49
|
|
Moin,
wenn Ihr einen neuen Dämpfereinsatz von Bilstein kauft ist die Spannhülse mit dabei....
Viele Grüße
Michael
__________________
Porsche 911 Targa 3.2L 233PS Bj:84 284tkm gelaufen Matching Numbers
|

30.01.2014, 12:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
wenn Ihr einen neuen Dämpfereinsatz von Bilstein kauft ist die Spannhülse mit dabei....
Hallo,
so ist es!
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

30.01.2014, 12:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
War es Dir möglich diese Spannhülse ggf zu vermessen?
Käme man da mit der von mir Gezeigten 8x40er hin?
Vorallem von der Länge, ob da 40mm reichen.
|

30.01.2014, 19:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallöchen,
einen Ø8mm Hohlspannstift in eine Ø7mm Bohrung?
das würde ich gar nicht erst probieren.
Dafür gibt es sicher auch die 7mm - Vatiante zu kaufen.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

30.01.2014, 19:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von kastala
Hallöchen,
einen Ø8mm Hohlspannstift in eine Ø7mm Bohrung?
das würde ich gar nicht erst probieren.
Dafür gibt es sicher auch die 7mm - Vatiante zu kaufen.
|
Hallo,
der Bilstein Spannstift hat 2 Durchmesser bei einer Länge von 45 mm
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

30.01.2014, 20:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Bernd,
exakt und richtig!
Im entspannten Zustand (nicht in der 7mm-Bohrung) 7,5mm.
Im gespannten Zustand (eingeschlagen in die 7mm-Bohrung) 7,0mm
die 0,5 ist die Vorspannung. Das ist keine Besonderheit des Bielstein-Stiftes, sondern immer so.
Ein 8,0mm Stift hat im entspannten Zustand 8,5mm.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

30.01.2014, 20:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
hm, der mir vorliegende 8x40er (so die deklaration) maß am zollstock gefühlt eher 7mm.
blöd keine meßschieber da zu haben...
wobei, der längsspalt weit genug ist, der sich eigentlich gut auf 7mm zusammendrücken lassen müste.
|

30.01.2014, 20:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
hm, der mir vorliegende 8x40er (so die deklaration) maß am zollstock gefühlt eher 7mm.
blöd keine meßschieber da zu haben...
wobei, der längsspalt weit genug ist, der sich eigentlich gut auf 7mm zusammendrücken lassen müste.
|
Hallo Flo,
das ist Federstahl. Der lässt sich nur begrenzt zusammendrücken. Versau Dir doch nicht die Bohrung wegen eines "Pfennigartikels und besorg Dir die 7mm Variante. Das dürfte doch kein Problem sein.
http://www.schrauben-knobloch.de/dow...DIN%201481.pdf
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|