
28.04.2014, 09:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Osnabrück
Beiträge: 3
|
|
911er für 2500 km im Jahr und lange Haltezeit
Ich bin auf der Suche nach dem geeigneten 911er für meine Bedürfnisse. Ich muss dazu sagen, dass ich kein besonderer Autoenthusiast bin und im Jahr auch höchstens 3000 km fahre - eigentlich nicht einmal gern schnell fahre. Manch einer wird mir dann wahrscheinlich einen Golf empfehlen wollen, aber ich mag die klassische Form des 911 sehr und suche einen Wagen, den ich eigentlich über sehr lange Zeit nicht mehr abgeben möchte und muss. Der Einstiegspreis bei dem Fahrzeug ist für mich nicht so entscheidend, sehr wohl aber der Wertverlust, den ich über die Jahre haben werde. Sofern es bei einem Porsche möglich ist, muss der Wagen für mich im gewissen Rahmen auch wirtschaftlich Sinn machen (ich fürchte eine Mentalitätsfrage). Neuwagen kommen also aufgrund des starken Abschlags der ersten Jahre kaum in Frage.
Konkret wurde mir von einem Porschezentrum ein Porsche 997 S, Baujahr 2007 und einer Laufleistung von 16.000 KM angeboten. Der Preis scheint mir mit 45.000 EUR für ein optisch mängelfreies Auto mit Approved Garantie ganz in Ordnung. Ist dies ein Modell, das zu meinen Überlegungen passt oder habt Ihr andere Empfehlungen für mich? Wäre für Ratschläge von erfahrenen Porschefahrern sehr dankbar.
Gruß, Kai
|

28.04.2014, 10:57
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Geld wirst du mit so einem Auto immer verlieren.
Ich denke das Auto wird sich innerhalb der nächsten 5 Jahre in den Bereich 30-33 Teuro bewegen, je nachdem wie er gepflegt und gefahren wird ein bisschen mehr oder weniger.
Grundsätzlich scheint mir das Angebot für einen S aus einem Porschezentrum, der Laufleistung und Garantie aber fair zu sein.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

28.04.2014, 11:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Kai,
herzlich willkommen hier im Elfertreff.
Kauf einen luftgekühlten Porsche, G Modell, 964 oder 993, da kannst Du relativ sicher sein, keinen Wertverlust zu erleiden.
Bei einem Einsatz von 45 K bekommst Du sicher ein erstklassiges Auto
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.04.2014, 11:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Osnabrück
Beiträge: 3
|
|
911
Vielen Dank für Eure Antworten.
Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass ein gewisser Wertverlust natürlich für mich in Ordnung ist (ca.2000 EUR pro Jahr). Da ich den Wagen gern einfach auf Dauer behalten will und bei mir nicht besonders viel Kilometer dazukommen werden, wäre es natürlich ganz nett, wenn der Wagen irgendwann einen stabilen Preis gefunden hat und später vielleicht sogar mal ein bisschen wieder zulegt.
Ansonsten muss der Wagen für mich bei kurzen Alltagsfahrten funktionieren und mir möglicht wenig Komplikationen bereiten. Der absolute Einstiegspreis ist nicht so wichtig.
Gruß. Kai
|

28.04.2014, 11:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ich habe jetzt schon 3x überlegt ob und was ich schreiben könnte, um die Eingangsüberlegung zu unterstützen oder zu verwerfen.
Als begeisterter Fahrer und Schrauber, bin wohl ein schlechter Ratgeber, aber meine Ratio sagt mir "gut, er sichert sich ein Stück vernünftiger Automobilgeschichte."
Jedoch wird man sich im Verhältnis zum nutzen/nutzwert so oder so konkreter Gedanken über Wartung und Pflege (Stichwort: Standschäden) machen müssen, als bei einem Wagen, der viel und artgerecht genutz wird (8-10tkm/jahr).
Ergo wird der "sich Kümmern"-Zwang irgendwann wohl die Besitzfreude überwiegen und Lust und Laune "verderben(?).
In Anbetracht dieser "Gefahr", ist imho eine Anschaffung eines 997s für 47k€ absurd und mein Betriebswirtschaftprofessor würde mir sofort mein Prüfungszeugnis entziehen.
Daher gehe ich klar mit Bernd konform, einen Porsche bis Bj.1989 günstiger einkaufen und damit Wertsteigerung sichern, weil die Preise sich noch weiter entwickeln und die geplant geringe Laufleistung das begünstigt.
Zudem sind diese Porsche-Youngtimer der Haptik sehr cool, da man grade auf Landstraßen bei bis 100kmh dank Handling und Geräusch viel "Rückmeldung" i.e. Fahrspaß erfährt (im wahrsten Sinne).
Kai: Deine perfekte Schnittmenge lautet: Porsche 911 Carrera 3,2 von 1982-1984 (w/H-Kennzeichen).
Geändert von Flojo (28.04.2014 um 11:56 Uhr).
|

28.04.2014, 12:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Ergänzend zu Flojo:
3.2 unbedingt mit 231 PS, das ist die wertsicherste Variante die zudem den meisten Fahrspass bereitet.
Aber auch mit einem 964 machst du nichts verkehrt.
Ein Porsche bis 89 oder 74 hat sehr wenig was "beim Stehen" oder Fahren kaputt gehen kann.
Kaum Elektronik und einfache Mechanik - macht trotzdem oder gerade deswegen einen heiden Spaß und ist uneingeschränkt alltagstauglich.
Ein 997 ist schneller, ohne Frage, aber auf lange Sicht mit höheren Unterhaltskosten und Wertverlust behaftet.
Wenn dir das nichts ausmacht, kauf so einen. Bei einem Porsche muss das Herz mit entscheiden. 
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

28.04.2014, 12:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Osnabrück
Beiträge: 3
|
|
911
Es ist nicht so, dass mir die älteren Modelle nicht gefallen. Für mich ist eher schon der Einkauf ein Problem. In der Regel bekomme ich die nicht im Porschezentrum und sicher nicht mit einer entsprechenden Garantie. Da ich kein Fachwissen auf dem Gebiet habe, bin ich bei den älteren Modellen ziemlich aufgeschmissen und mein Risiko ist da wohl weniger der Wertverlust, als der falsche Einkauf.
Grüsse, Kai
|

28.04.2014, 17:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2013
Ort: mannheim
Beiträge: 44
|
|
[quote=alfanta;187323]Ergänzend zu Flojo:
3.2 unbedingt mit 231 PS, das ist die wertsicherste Variante die zudem den meisten Fahrspass bereitet.
......wollte mir eigentlich einen kommentar sparen......aber so einen wagen kauft man des wagen willens und nicht wegen max. 24 ps unterschied.
der wert wird am entsprechenden fahrzeug ermittelt und nicht im leistungsdiagramm zwischen einer mit/ohne kat version.
gruss eric
|

28.04.2014, 19:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Zitat:
Zitat von Tricom
Ich muss dazu sagen, dass ich kein besonderer Autoenthusiast bin und im Jahr auch höchstens 3000 km fahre - eigentlich nicht einmal gern schnell fahre. Manch einer wird mir dann wahrscheinlich einen Golf empfehlen wollen, aber ich mag die klassische Form des 911 sehr...
Wäre für Ratschläge von erfahrenen Porschefahrern sehr dankbar.
Gruß, Kai
|
Hallo Kai,
anbei meine Empfehlung, gibt's zur Zeit bei EBAY  !
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|