Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2014, 15:59
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klima-Lüfter ausbaubar?

Hallo zusammen,

momentan sitze ich am Projekt "Klimaanlagen-Instandsetzung" und habe den Klima-Lüfter am Verdampfer als (einzigen?) Defekt gefunden.
Die Anlage ist dicht, wenn man den Kompressor direkt bestromt, läuft er ohne falsche Geräusche.
Bestromt man den Lüfter im Schmugglerfach direkt, tut sich außer einem käftigen Funken am Stecker nix.

Kann mir jemand von euch verraten, ob es möglich ist, im Schmugglerkasten das Gehäuse des Klimaaggregates zum Lüfterausbau zu öffnen, ohne das ganze Aggregat auszubauen? Ich fürchte eher, dass das nicht geht und ich die Anlage wieder absaugen und die Schlauchanschlüsse öffen muss oder hat jemand eine andere Idee?

Danke für hilfreiche Beiträge

Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2014, 18:04
Benutzerbild von fraktal
fraktal fraktal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: 95138
Beiträge: 32
fraktal
Da wirst du ums ausbauen nicht herumkommen.
Bei meinem war der Motor durchgebrannt.
Gibts zum Glück einzeln.


Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2014, 20:56
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,

bei meiner 86er US Bastelbude ist der Wärmetauscher schon entfernt worden.
Der Lüftermotor sitzt nur oben auf und ist mit Klammern befestigt.
Sollte eigentlich so runter gehen. Schraub die Bügel und den Schlauch ab und schieb die Klammern am besten zur Seite. Passe auf, dass dir die Klammern nicht runterfallen.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.08.2014, 21:44
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier noch ein Bild vom Übeltäter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild0637.jpg (94,4 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2014, 06:20
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan.F. Beitrag anzeigen
Sollte eigentlich so runter gehen. Schraub die Bügel und den Schlauch ab und schieb die Klammern am besten zur Seite. Passe auf, dass dir die Klammern nicht runterfallen
Auseinanderbauen kann man das sicherlich im eingebauten Zustand. Keine Frage. Aber ich erinnere mich, dass ich beim wieder zusammenbauen wegen der Klammern furchtbar geflucht habe. Und ich hatte das Teil ausgebaut auf der Werkbank!!!

- Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2014, 08:53
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Infos!

@ Manfred / Stefan

Dass die Geschichte eng ist, ist leider nicht zu ändern - da müsste ich durch...

Verstehe ich Euch richtig, dass das Kunststoffgehäuse des Klimagerätes so geteilt ist, dass man das Oberteil mit dem Lüfter abheben kann, ohne die Klimaleitungen abzuschrauben?

Das würde die Arbeit, trotz enger Fummelei, nämlich gut voranbringen, obwohl "mein" Klimaservicegerät zum Absaugen des Kältemnittels zur Zeit urlaubsbedingt nicht verfügbar ist.
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2014, 11:03
ManniB ManniB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
ManniB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von tiras Beitrag anzeigen
Danke für die Infos!

@ Manfred / Stefan

Dass die Geschichte eng ist, ist leider nicht zu ändern - da müsste ich durch...

Verstehe ich Euch richtig, dass das Kunststoffgehäuse des Klimagerätes so geteilt ist, dass man das Oberteil mit dem Lüfter abheben kann, ohne die Klimaleitungen abzuschrauben?

Das würde die Arbeit, trotz enger Fummelei, nämlich gut voranbringen, obwohl "mein" Klimaservicegerät zum Absaugen des Kältemnittels zur Zeit urlaubsbedingt nicht verfügbar ist.
Ja, den Deckel mit dem Lüfter kann man von der unteren Hälfte mit dem Kühler abheben, wenn man die Klammern seitlich herunterschiebt. Ohne die Klimaschläuche zu lösen. Lass uns wissen, wie der Zusammenbau funktioniert ;-)

- Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG