
29.09.2014, 19:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Kamen
Beiträge: 50
|
|
siehe letzter Beitrag (13)
Hallo zusammen,
ich fahre ein amerikanisches Modell mit einem Anschnallkontrolllämpchen.
(Fasten Seat Belts)
Jetzt habe ein kleines elektrisches Problem. Nach dem Anschnallen geht das
Kontrollämpchen zwar aus, aber während der Fahrt ab und zu wieder an...
und dann fängt der Drehzahmesser an zu spinnen.
Er spult die ganze Bandbreite von 1000-7000 Umdrehungen wahllos ab,
obwohl ich z.B nur im 5. Gang 80km/h fahre.
Geht die Lampe "Fasten Seat Belts" aus.... ist alles wieder ok.
Im Stand schnurrt er schön seine 900-950 Umdrehungen, egal ob Lampe an oder aus.
Habt Ihr eine Idee?
Oskar
__________________
911 sc cabrio us-version 3,0- 180 ps-bj 1983
Geändert von oskarviper (14.10.2014 um 17:02 Uhr).
|

29.09.2014, 19:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von oskarviper
Hallo zusammen,
ich fahre ein amerikanisches Modell mit einem Anschnallkontrolllämpchen.
(Fasten Seat Belts)
Jetzt habe ein kleines elektrisches Problem. Nach dem Anschnallen geht das
Kontrollämpchen zwar aus, aber während der Fahrt ab und zu wieder an...
und dann fängt der Drehzahmesser an zu spinnen.
Er spult die ganze Bandbreite von 1000-7000 Umdrehungen wahllos ab,
obwohl ich z.B nur im 5. Gang 80km/h fahre.
Geht die Lampe "Fasten Seat Belts" aus.... ist alles wieder ok.
Im Stand schnurrt er schön seine 900-950 Umdrehungen, egal ob Lampe an oder aus.
Habt Ihr eine Idee?
Oskar
|
Hallo Oskar,
obwohl ich keinen Zusammenhang zwischen DZM und Gurtschloss sehe, aber bei unseren alten Elfern scheint vieles möglich.
Du sprichst jetzt nur vom Gurtschloss des Fahrersitzes oder?
Wenn Du nicht angeschnallt bist, ist alles ok?
Im Gurtschloß befinden sich die Flachstecker für den Schlosskontakt, vielleicht gibt es dort einen Massefehler.
Schick mir mal Deine e mail addy, dann hänge ich Dir die Anleitung an
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Ich habe seit Jahren eine Kuriosität:
Wenn ich die Spiegelverstellung des linken Außenspiegels betätige, geht der Wischer einmal, wirklich nur einmal, und dann läßt es sich nicht mehr reproduzieren.
Alle Spezies stehen vor einem Rätsel.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

29.09.2014, 19:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Kamen
Beiträge: 50
|
|
DZM/Gurtschloss
Hallo Bernd,
es ist eigentlich egal, ob ich angeschnallt bin oder nicht.Das Gleiche gilt auch für die Beifahrerseite.
Das Lämpchen geht auch nach einer gewissen Zeit aus, wenn man nicht angeschnallt ist.
Leider geht es jetzt auch ab und zu wieder an und dann spinnt der DZM.
Hab Dir meine E-Mail-Adresse zugeschickt.
Oskar
__________________
911 sc cabrio us-version 3,0- 180 ps-bj 1983
|

29.09.2014, 20:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Hallo Oskar,
ich würde als erstes den Stecker vom Gurtschloß abstecken und testen...
...vielleicht hast Du dabei schon Glück und den Fehler eingegrenzt...
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

29.09.2014, 21:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
bei mir geht das Lämpchen nicht an, nie .... muß ich mir dann auch mal ansehen, lustig wußte nicht, daß da ein Lämpchen ist.
LG Norbert (tief im Weten)
|

29.09.2014, 22:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 29
|
|
Zitat:
Zitat von oskarviper
Hallo Bernd,
es ist eigentlich egal, ob ich angeschnallt bin oder nicht.Das Gleiche gilt auch für die Beifahrerseite.
Das Lämpchen geht auch nach einer gewissen Zeit aus, wenn man nicht angeschnallt ist.
Leider geht es jetzt auch ab und zu wieder an und dann spinnt der DZM.
Hab Dir meine E-Mail-Adresse zugeschickt.
Oskar
|
Hallo Oskar,
dass die Lampe nach einer gewissen Zeit - ob angeschallt oder nicht erlischt - ist meiner Meinung nach richtig (hängt an einem Relais, das Warnzeitrelais 911 618 102 00 heißt).
Es dient nur als gutgemeinter Hinweis, sich anzuschnallen.
Jedenfalls hatte mein Guter (SC 7/77) auch vor Urzeiten mal diese Fehleranzeichen, wie Du sie beschrieben hast. Die Porschewerkstatt (damals gab es noch keine PZ) hat dann "was" gewechselt und Ruhe war.
Wenn ich jetzt mit Bestimmtheit sagen könnte, "was" das war, wäre Dir geholfen.
Erinnere mich nur, daß es keinen logischen Zusammenhang zwischen "Anschnallen" (bzw.Warnlicht Bremse im gleichen Gehäuse) und gewechseltem Bauteil gab - Bremslichtschalter wäre ein Gedanke, aber fast schon logisch.
Und der andere Gedanke - und bitte jetzt nicht steinigen oder lästern - der Druckschalter im Motorraum rechts vom Gebläserad.
Wie gesagt nicht logisch und schon gaaaaaanz lange her.
Beste Grüße
Roland
|

30.09.2014, 08:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Prüfe auch mal die Spannung, die von der Lima abgegeben wird, bei Leerlauf und bei höheren Drehzahlen. Für einen schnellen Test einfach mal mit einem Multimeter im Zigarettenanzünder messen.
Wenn die Spannung zu hoch ist, spinnt die Elektrik, da gibts viele Symptome und eines ist genau das was Du über Deinen Drehzahlmesser erzählst, der über die ganze rpm-Bandbreite hin und her springt.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

30.09.2014, 12:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Heubach
Beiträge: 49
|
|
Hallo zusammen,
das Relais bzgl.dem Anschnallen (Anzeige und Summer) sitz hinter der Tankuhr / Öldruck.
Ich habe das Relais ausgebaut da mir der Summer auf die Nerven gegangen ist. Vielleicht ist es ja das Relais das Faxen macht.
Viele Grüße
Michael
__________________
Porsche 911 Targa 3.2L 233PS Bj:84 284tkm gelaufen Matching Numbers
|

06.10.2014, 08:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Mojn Oskar,
drehzahlmesserhüpfen hatte ich auch schon. War der Regler (Lima) - neuer Regler - seitdem ist Ruhe.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|