
30.01.2015, 16:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Löhne, Westf.
Beiträge: 32
|
|
Spriegel schweißen
Hallo zusammen,
bei meinem Wagen steht jetzt die Verdeckerneuerung an. Auf der linken Seite ist allerdings der Hauptspriegel gebrochen.
Jetzt habe ich schon so viel davon gelesen, dass man den Spriegel schweißen kann. Allerdings meinte der Sattler, er könne das nicht schweißen (muss er ja auch nicht können) und er wüsste auch nicht, ob das dauerhaft hält.
Wer hat denn gute Erfahrungen mit einer Spriegelreparatur gemacht und kann jemanden empfehlen, der sich der Sache annimmt?
Der Sattler meinte, sie hätten vor einiger Zeit "über 1.000€" für ein Neuteil bezahlt. Das will ich eigentlich vermeiden...
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße!
Thomas
__________________
mein Pflegefall...
Bj. 07/87, felsen-grün, 218PS
|

30.01.2015, 16:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

30.01.2015, 22:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Soest
Beiträge: 6
|
|
Hallo Thomas,
wenn die Spriegel ähnlich sind wie die vom 911er Speedster Bj. 88/89 , könnte ich dir vielleicht helfen!
Ein Foto vom Spriegel wäre auch nicht schlecht.
Beste Grüße
Ralf
|

31.01.2015, 13:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Löhne, Westf.
Beiträge: 32
|
|
Hallo Günter,
vielen Dank für den Link. "ck-cabrio" hatte ich auch schon gefunden. Ich werde dort mal anfragen, was sie für eine Instandsetzung des Spriegels ohne Montage verlangen und dann berichten.
Hallo Ralf,
der Spriegel ist derzeit noch eingebaut, aber ich vermute, dass der vom Speedster nicht passt, weil das Dach ja insgesamt flacher ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
__________________
mein Pflegefall...
Bj. 07/87, felsen-grün, 218PS
|

31.01.2015, 14:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2015
Ort: Soest
Beiträge: 6
|
|
Hallo Thomas,
ja die Speedster Spriegel sind flacher, ich kenn sie alle sehr genau.
Ich meinte eher den Unterschied vom Rohrprofil ?
Schweißen und Lacken nach Porsche Norm wäre auch nicht das Thema.
Ist keine große Sache...
Gruß
Ralf
|

01.02.2015, 00:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Löhne, Westf.
Beiträge: 32
|
|
Hallo,
zunächst möchte ich euch die Antwort von CK-Cabrio auf meine Frage nach den Kosten einer Spriegel-Reparatur ohne Montage (im Postversand) nicht vorenthalten:
"die von ihnen nachgefragte Vorgehensweise bedienen wir nicht, - das bieten wir nicht nur nicht an, sondern schließen es ausdrücklich aus.
Und dabei bleibt es auch, jenseits ihrer angedachten zukünftigen Nutzung des Porsche-Verdecks."
Der letzte Satz bezieht sich wohl auf meinen Hinweis, dass das Verdeck nach der Erneuerung manuell bedient wird und daher keine Belastung vom elektrischen Antrieb auf das reparierte Teil zu erwarten ist.
Hallo Ralf,
ich habe einige Fotos von der Bruchstelle gemacht. Kannst du damit etwas anfangen? Du kannst mir ja ne PN schicken, wenn du dir das zutraust.
Danke und viele Grüße
Thomas
__________________
mein Pflegefall...
Bj. 07/87, felsen-grün, 218PS
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|