
12.02.2016, 12:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Armaturenbrett Cover
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mir Armaturenbrett-Cover?
da gibt es ja erheblich Preisunterschiede (zwischen 129,- und über 200,-)
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

13.02.2016, 14:10
|
|
Servus,
die Dinger sind in der Regel immer von http://coverlaymfg.com/, egal wer sie unter welchem Namen verkauft.
Wenn man das alte Grundteil gut nacharbeitet passen die Dinger nicht schlecht. Optisch o.k., haptisch lackiertes ABS...
Grüße
|

13.02.2016, 14:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Lothar,
hab ich auch erst drüber nachgedacht ein neues drauf zu machen bzw. hatte ein Cover drauf bei meinem US-Auto, allerdings mit Lautsprechergitter...  So wie auf Deinem Bild.
Hab mich dann aber entschieden das Armaturenbrett vom Sattler neu beziehen zu lassen.
Nachdem die Windschutzscheibe raus ist, ist der Ausbau eigentlich relativ einfach.
Das Armaturenbrett war Californiatypisch mehrfach gerissen, ein guter Sattler kriegt sowas wieder hin.
Gibt dann auch mal die Gelegenheit den doch rostanfälligen Windschutzscheibenrahmen zu inspizieren.
Ich würde es wieder so machen, sieht einfach besser aus mit neuem Kunstleder in Originaloptik als so ein Cover.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

13.02.2016, 23:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
copy that.
Mein Neubezug hat beim Harald Amler (gfs. gurgeln) ca. 360 inkl. hin und her gekostet.
Das Ergebnis überzeugt...
Gruß
Jens
|

14.02.2016, 07:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Moin Lothar,
habe einen 911 California Import und mein Armaturenbrett hatte auch viele Risse.
Scheibe mußte bei mir nicht raus, da augenscheinlich alles rostfrei.
Ich habe mich dann für so ein Cover entschieden. Paßte perfekt und ist optisch kaum zu unterscheiden. Nur wenn man drauf klopft merkt man es.
Klappern tut auch nichts. Habe es verklebt.
VG
Matze aus Hannover
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

14.02.2016, 13:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Jens,
das war aber günstig, wird bei mir etwas teurer, dafür direkt die Ecke rum, also keine Wartezeit...
Ist aber mittlerweile bei Amler auch etwas teurer geworden...
Ach so, was ist denn mit Deinem Getriebe?
Mittlerweile wieder zusammen, falls ja, was wurde gemacht?
Hallo Matze,
Du wirst Dich wundern wenn Du die Scheibe ausbaust, bei mir war von außen auch nichts zu sehen (California-Car) innen ist aber immer etwas Rost...
Nix dramatisches aber behandelnswert, deshalb hab ich dann, da die Scheibe sowieso raus musste (fetter Steinschlag) das Armaturenbrett direkt mit machen lassen...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|