
26.03.2016, 00:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 17
|
|
Lichtmaschine gewechselt, jetzt aber Spannung bis über 16V
Hallo an die Porschegemeinde.
Ich hab ein weiteres Problem das nun auftaucht.
Die Lichtmaschine SEV MARCHAL ladet seit dem Austausch, jetzt habe ich aber bis über 16V bei höherer Spannung.
Der Spannungsregler sitzt bei meinem 69 T noch neben dem HKZ. Habe ich jetzt nur was falsch verkabelt, also was falsch wiederinstalliert, oder ist doch der Spannungsregler defekt. Das wäre dann doppeltes Pech, Lichtmaschine und Spannungsregler kaputt!?!?
Die Kontrollleuchte geht aus, wenn ich den Wagen starte und das erste mal Gas gebe, das scheint also zu funktionieren, aber ich bin in Sorge, dass ich die Lichtmaschine beschädige. Die Batterie ja ohnehin.
Gleich einen anderen Spannungsregler montieren, oder zum Boschdienst?
Vielleicht gibt es ja auch noch Messmöglichkeiten, die ich zuhause ausführen kann.
Vielen Dank für Tipps.
Karl
|

26.03.2016, 08:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Lima und Regler
Hallo Karl,
wenn Dir die Anleitung zum 69 T weiterhilft, schick mir Deine e - mail addy
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.03.2016, 20:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Wenn die Lima mit 16V lädt, sollte erstmal alles richtig angeschlossen sein.
Kontrollbirne funzt?
Normalerweise würde man jetzt auf einen defekten Regler tippen, oder:
Das ist sicherlich die 55-A Lima?
bei der muß man einen speziellen Regler verwenden, sonst gibt's da Probleme.
Das hat mir der H. Tiedemann bei einer Fehlersuche in anderer Sache mal was geschrieben, was ich aber nicht verstanden habe ;-) :
Nur die SEV 55A Lichtmaschine braucht einen anderen Regler, da die Spannung an dem, nicht echten, D+ Anschluss um 0,6V von der B+ Spannung abweicht.
Ansonsten verhalten sich alle Regler gleich. Wenn etwa 14,2V erreicht sind, trennen sie die Verbindung zwischen D+ und DF.
Die Spannung am D+ Anschluss ist aber dabei etwas höher, da die Belastung der Dioden unterschiedlich ist.
Ev. hilft's ja.
Gruß
Jens
|

27.03.2016, 10:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Wenn du ein Digitalmultimeter zum messen der Spannung verwendet hast, kommt es schon mal vor, wenn die Batterie kurz vor Ende ist(9V-Block), das das Multimeter dann Phantasiewerte(viel mehr) anzeigt als wirklich geladen wird.
Erst mal das checken.
Gruß aus Köln,Hans
|

27.03.2016, 15:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 17
|
|
Danke für Eure Tipps, die ganz sicher helfen.
Ja die Leuchte vorne im Instrument funktioniert und geht aus, sobald ich nach dem Starten den ersten Gaststoß aufs Pedal gebe. Die Spannung an der Batterie schwangt extrem stark nach oben, wenn die Drehzahl steigt. Ich denke die geht auch über 16V, aber ich hab es nicht ausprobiert, weil ich ja nichts zerlegen will.
Deshalb denke ich schon an den Regeler, den der muß ja bei 14,2 abriegeln.
Jetzt hab ich auf Ebay einen anderen der Firma SEV gekauft, der zwar nicht genau für den Porsche ist, aber offensichtlich so gebaut nur im Plastikgehäuse, sonst identisch.
Den werde ich nächste Woche mal einbauen und schauen, das passiert, in der Hoffnung, dass der dann funktioniert und ich nichts mehr durch Überspannung zerlege (z.B. die Batterie oder das Radio etc.).
|

27.03.2016, 21:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Richtig, neuen Regler ausprobieren.
Die Spannung hasst du an der Batterie gemessen oder nicht?
Wieviel?
Der Regler muß in manchen Fällen exakt zur Lima passen, heißt Herstellerbindung oder so.
Ich war auch auf dem Trip, da gab es für meine 75A-SEV (frühe SC) eigentlich nur den Regler von Hella - Nummer habe ich gerade nicht parat.
Bei meiner Lima war der Aufwand eigentlich unnötig, bei der 55-er SEV gibt es da wohl Handlungsbedarf, siehe mein o.a. Posting.
Gruß
Jens
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|