
21.05.2016, 13:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Unterschied Motor 930.21 und 930.25
Hallo zusammen,
nachdem ich nun festgestellt habe das mein Auto doch keinen Steve Wong Chip besitzt sondern ein ganz normales Steuergerät 911.618.111.05 bzw. Bosch 0 261 200 050 mit normalen Chip frage ich mich was der Unterschied vom 930.21 Motor zum 930.25 Motor ist.
Beide haben ja die niedrige Verdichtung von 9,5:1.
Der 930.21 wurde ja hauptsächlich in USA zum Einsatz gebracht als 207 PS Variante, sogar für Normalbenzin.
Wobei Ami-Sprit mit 91 Oktan ja gleich Eurosuper mit 95 Oktan ist, weil die Amis anders rechnen.
Der 930.25 hatte 217 PS und lief mit Superbenzin.
Kann ich jetzt einfach das Steuergerät vom 930.25 (z.B. 911.618.111.20) in mein Auto einbauen, Super tanken und gut ist bzw. ich hab dann 217 PS?
Oder gibt es noch andere Unterschiede bei den beiden Motoren?
Oder empfiehlt sich direkt ein Tuning-Chip z.B. von An-tec oder Steve Wong oder so...
Fragen über Fragen... vielleicht weiß einer Antworten oder hat entsprechende Erfahrungen, wäre für Tipps dankbar
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

21.05.2016, 14:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
mir ist bzgl. von Änderungen lediglich bekannt, dass der 930/25 gegenüber dem 930/21 eine geänderte Motronic mit Endnr. .14 bekommen haben soll.
Die spätere .20 sollte eigentlich dann auch passen.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (21.05.2016 um 14:30 Uhr).
|

21.05.2016, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Tom,
ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Nockenwellen anders eingestellt sind.
Wenn man die US auf die ROW Einstellung ändert und einen durchflussfreudigeren Kat montiert soll man schon fast die 217 PS erreichen.
Ich wusste nicht dass die Steuergeräte unterschiedlich sind.
Solltest du näheres erfahren bin an den Informationen auch intessiert.
Mein Motor ist raus und muss überarbeitet werden, wenn man dabei ein paar Pferdchen mehr findet ist dies ja nicht zu verachten.
Gruß
Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Geändert von Stefan.F. (22.05.2016 um 14:38 Uhr).
|

21.05.2016, 16:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Stefan,
wenn Dein Motor sowieso raus ist, dann bietet es sich ja an Kolben/Zylinder vom 930.20 (hochverdichtete 231 PS-Variante) zu nehmen, 964er Nockenwellen und eventuell eine größere Drosselklappe.
Kat raus und gegen 100Zeller tauschen und Sportauspuff wäre dann die nächste Stufe...
Nockenwellen sind laut PET 86 bzw. 89 alle gleich für 930.20/21/26 bzw. 930.20/25/26 mit Nummer 930.105.147.10
@Dianos: Das ist ja genau die Frage, ist das der einzige Unterschied...?
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Geändert von tomhammer (21.05.2016 um 16:08 Uhr).
|

21.05.2016, 16:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von tomhammer
.....
@Dianos: Das ist ja genau die Frage, ist das der einzige Unterschied...?
.....
|
Hallo Tom,
sagen wir mal so: Das ist der einzige Unterschied (bzgl. des Motors), der mir derzeit bekannt ist.
Aber nur weil ich etwas nicht kenne, heißt das ja nicht, dass es das nicht gibt.
Möglicherweise kennt jemand noch andere Unterschiede. Mal abwarten.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

21.05.2016, 17:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Tom,
ja, so Sachen spuken mir auch schon im Kopf rum. Eigentlich ist nur ein Steholzen gebrochen ansonsten lief der Motor eigentlich recht gut. Aber bei unbekannten Laufleistung von wahrscheinlich irgendwas zwischen 230.000 und 300.000 km ist der sonstige Zustand eine Wundertüte.
Ist ja auch eine Kostenfrage. Ein Satz Zylinder/Kolben kostet ca. 3,5 k€, die Nockenwellen 2 k€, puh, da kommt was zusammen.
Wenn die Zylinder noch gut sind bleiben sie wahrscheinlich drin. Einen 100 Zeller Kat habe ich schon besorgt, nur ohne E-Zeichen. (Gibt es überhaupt 100 Zeller mit E-Zeichen?)
Meine Bastelbude muss irgendwann noch zur Vollabnahme und sollte auch ein H-Kennzeichen kriegen, da sind die Modifikationen recht beschränkt.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

21.05.2016, 18:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Stefan,
naja, Kolben/Zylinder-Sätze kann man gebraucht kaufen und für die alten gibt's auch noch was...
Nockenwellen kann man umschleifen lassen, bei Deinen alten ist bestimmt irgendwo ein wenig Pitting (typische Stelle 4.Zylinder)...
Das spart dann ein paar Euro...
Kat könntest Du eventuell austragen lassen, würde ich mal mit Deinem TÜV reden, gab's ja auch 1985 ohne und mit voller Leistung...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|