
17.02.2017, 10:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
|
|
Schafft eine neue Batterie einen Kaltstart nachdem sie 6 Wochen die Quarzuhr angetrieben hat?
Liebe Kollegen,
es war ja warm, also dachte ich gestern, könnte man ja mal das Baby nach längerer Zeit mal aus der Tiefgaragenbox holen. Obwohl ich um Strom zu zu sparen extra den Alarm ausgemacht hatte, schaffte der Anlasser nur eine halbe Umdrehung.
OK, diese Batterie war obwohl neu auch einmal tiefentladen gewesen
Ich denke, ich brauche wieder eine neue. Darf ich von dieser (ohne Tiefentladung) dann erwarten, dass sie einen Kaltstart auch nach 6 Wochen stehen schafft?
Oder muss ich dafür die Batterie abklemmen? Der Laden hat leider keinen Strom für so ein Ladegerät.
Grüße aus Berlin
Daniel
__________________
____
79er 911sc 3.0 aus Amerika, so ziemlich alles original
|

17.02.2017, 12:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von duniel3000
Liebe Kollegen,
es war ja warm, also dachte ich gestern, könnte man ja mal das Baby nach längerer Zeit mal aus der Tiefgaragenbox holen. Obwohl ich um Strom zu zu sparen extra den Alarm ausgemacht hatte, schaffte der Anlasser nur eine halbe Umdrehung.
OK, diese Batterie war obwohl neu auch einmal tiefentladen gewesen
Ich denke, ich brauche wieder eine neue. Darf ich von dieser (ohne Tiefentladung) dann erwarten, dass sie einen Kaltstart auch nach 6 Wochen stehen schafft?
Oder muss ich dafür die Batterie abklemmen? Der Laden hat leider keinen Strom für so ein Ladegerät.
Grüße aus Berlin
Daniel
|
Hallo Daniel,
1.
eine neue Batterie müsste auch nach 6 Wochen Stromverbrauch für die Zeituhr und die Alarmanlage, den Kaltstart schaffen.
2.
sollte die neue Batterie es aus immer welchen Gründen nicht schaffen, kannst du sie ausbauen, und zuhause ans Ladegerät hängen oder auch zwischendurch
(z. B. Cetek MXS 5,0)
3.
Warum die Batterie jetzt kaufen und nicht erst in 6 Wochen, oder ist die Alarmanlage unbedingt erforderlich?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

17.02.2017, 13:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Standby Strom mit Multimeter prüfen, sollte für das ganze Auto nicht mehr als 10-20mA sein, was schon viel ist. Früher hatten die Autos noch weniger Leckstrom, meist nur 5-10mA. Wenn es mehr ist, stimmt entweder was nicht oder die Alarmanlage braucht zuviel Strom. Dann zwischendurch für eine Nacht ans Ladegerät hängen oder fahren.
Ggfs. auch mal die Batterie prüfen (lassen). Geht relativ simpel mit der Spannung, das findest Du im Netz hinreichend viel Infomaterial. Neue Batterien sind manchmal gar nicht so neu, wie man annehmen sollte...
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

18.02.2017, 10:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
Moin,
die Porsche Instrumenten-Uhr zieht sich alle 3 Minuten nur auf!! Impuls!
Nehmen wir mal die 20 mA für alles -inkl. Radiospeicher & Alarm- an...
so rechnet das:
0,020 x 24 x 42 x 1/1000 = mA x h x Tage = 20,2 mAh x 1/1000 = 0,02 Ah
Deiner Batteriekapazität von sagen wir 75 Ah für Porsche 911 SC (a 88 €)
wird um 0,02 Ah in 6 Wochen entladen, in Näherung stehen im Winter 50% der Kapazität zur Verfügung, daraus folgt: 37 Ah werden um 0,02 Ah reduziert, also sehr, sehr wenig - unwesentlich.
ABER: Radio + Alarmanlage & Uhr Impuls ziehen mehr! wenn es 10 x mehr wären, dann ist der Porsche noch immer startfähig!!
es sei denn: die Batterie ist > 5 Jahre alt und/oder war tiefentladen !
Standlicht vergessen...(911 SC von 83) Beispiel: 4 x 4 Watt + 4 Watt Anzeigen = 1,66 A
zwischen 10 h und 20 h Betrieb ist er nicht mehr startfähig (je nach Batteriealter!).
__________________
besten Gruß
Questus
|

18.02.2017, 11:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hi!
Also ich hab mir vor einem Jahr eine neuen Batt. von Langzeit gekauft. Die sind recht günstig und ziehmlich stark und halten sehr lange den Strom. Waren auch unter den ersten drei in diversen Tests. Bin sehr zufrieden damit.
Vieleicht hat deine Batt. einen weg bekommen bei der Tiefenentladung. Das ist schon möglich.
 Thorsten
Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/LANGZEIT-STAR...wAAOSwubRXKJu5
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

18.02.2017, 14:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 88
|
|
Vielen Dank für die Antworten. Besonders gefallen haben mir die Berechnungen, Verbrauch, Kapazität minus "Winterabschlag" etc., wonach es eigentlich gehen sollte.
Als die Alarmanlage eingebaut wurde, hat die betreffende Person die Elektrik soweit durchgemessen, daß ich einfach mal davon ausgehe, daß ich keine "illegalen" Verbraucher habe, und auf das link zum Kauf einer neuen Batterie geklickt.
Es sollte mir halt nie wieder passieren, daß ich das Licht anlasse! (ist schwierig, die schwachen Lampen bemerkt man ja gar nicht, wenn man an einer gut ausgeleuchteten Stelle parkt.)
Gruss
Daniel
__________________
____
79er 911sc 3.0 aus Amerika, so ziemlich alles original
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|