
18.04.2017, 22:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 36
|
|
G-Modell-Motoren
Hallo zusammen,
kann jemand (z.B. eine Web-Seite) nennen, in der Diagramme / Tabellen zur Leistungscharakeristik der verschiedenen G-Modell-Motoren (2.7 l, 3.0 l, 3.2 l...) mögl. ohne KAT aufgeführt sind?
Danke und Gruß
flocko
__________________
911 C1 Coupe - Bj 1989 - 930/20 - 231 PS - schwarz
|

19.04.2017, 07:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
Leistungscharakteristik 3,0 204 o. Kat
Moin Fux,
ich war im Herbst auf der Rolle bei BOSCH in HH, kann 4 Blätter davon einstellen (Protokoll)
3,0 l 204 PS 83er aus SC -ohne Kat- Sonderabgassammler ERNST - KE-Jet
in a very good conditions : max 217 PS @ 7.000 U/min - 273,3 Nm
muss aber alles auf 100 kB frisieren, weil zu groß für einen Anhang
Wenn das hilft laut geben 
__________________
besten Gruß
Questus
|

19.04.2017, 12:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Modelle sind ganz hinten Leistungs-/und Drehmomentdiagramme abgedruckt. Für den 3.2er ab MJ 1987, den 964 und den 997 Carrera habe ich es vorliegen. Wer steuert den Rest bei?
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

19.04.2017, 15:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von d911o
Hi,
in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Modelle sind ganz hinten Leistungs-/und Drehmomentdiagramme abgedruckt. Für den 3.2er ab MJ 1987, den 964 und den 997 Carrera habe ich es vorliegen. Wer steuert den Rest bei?
Grüße Dirk
|
Hallo Dirk,
für den Rest hat Flocko bereits eine PN
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

19.04.2017, 16:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Dirk,
für den Rest hat Flocko bereits eine PN
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Hallo Bernd,
 
@flocko: schreib mir bitte per PN deine Mailadresse und was du noch brauchst.
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

21.04.2017, 08:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Questus
Moin Fux,
ich war im Herbst auf der Rolle bei BOSCH in HH, kann 4 Blätter davon einstellen (Protokoll)
3,0 l 204 PS 83er aus SC -ohne Kat- Sonderabgassammler ERNST - KE-Jet
in a very good conditions : max 217 PS @ 7.000 U/min - 273,3 Nm
muss aber alles auf 100 kB frisieren, weil zu groß für einen Anhang
Wenn das hilft laut geben 
|
Hallo Questus,
schöner Motor.
Du scheinst ja einige tiefgreifende Änderungen vorgenommen zu haben, 217 PS sind ja mal eine Ansage.
Was hast Du denn alles umgebaut, um zu einer KE - Jetronic zu kommen?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.04.2017, 17:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
Änderungen
Moin Bernd,
die meisten Änderungen stammen vom Voreigner.
Wesentlich ist der Öldruckkettenspanner der Steuerketten, Auspuff, Ansaugkanäle.
Ich bin noch immer sehr mit Ihm zufrieden !!
Habe jetzt nach einiger Zeit 30 tkm auf Uhrwerk gebracht.....
(nebenbei stelle ich alle 6 Wochen CO ein, dafür habe ich einen 4 Gasetester BOSCH ETT 08.41 zum Leben erweckt und dann neu kalibrieren lassen)
er war für AU94 zugelassen. Nein, ich habe keinen Kat!
__________________
besten Gruß
Questus
|

21.04.2017, 21:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
|
|
Ahso, ein Steuergerät macht aus einer K-Jetronik eine KE-Jetronik. Und das stand in der Bild? Na dann muß es ja stimmen!
Ist wirklich unterhaltsam hier. Vielleicht teilst Du ja noch mit welcher Mengenteiler mit Eh-Drucksteller verbaut ist ...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|