
20.05.2003, 14:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
Auspuff ohne TÜV, trotzdem vorfahren ?
Hallo,
hat jemand von euch sich schon mal dumm gestellt ist mit einem Auspuff ohne TÜV vorgefahren und sogar den Stempel bekommen ?
Übeleg mir, ob ich das bei meiner FVD auch machen soll.
Ne einfache Ausrede wäre im Ernstfall : Ich hab den Wagen schon so gekauft. Die Originalanlage hab ich natürlich für den worst case noch im Keller liegen.
Gruß
Albert
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

20.05.2003, 14:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Lehre
Beiträge: 30
|
|
Hallo Albert,
genau so ist es bei mir vor ein paar Tagen gewesen
TÜV war fällig und ich wusste das es sich nicht um die normale Auspuffanlage bei meinem Elfer handelt.
Der Prüfer hatte aber keine blasse Ahnung und hat
sogar noch den guten Sound gelobt !!
Was will man mehr ??
Stefan
__________________
Wasser ist zum Baden da !!!
|

20.05.2003, 14:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
Solange Du nicht versuchst dieses Teil eingetragen zu bekommen, kann es gutgehen.
Bei mir hat es jedenfalls funktioniert.
Gruß Olaf
|

20.05.2003, 14:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Also, ich würde es mal versuchen! Vielleicht bei einer kleineren Prüfstelle, die sich nicht so genau auskennen und vielleicht mal ein Auge mehr zudrücken.
Allerdings habe ich mal hier im Forum gelesen, dass die Polizei auch mit TÜV ein Auto stillegen kann, wenn es zu laut erscheint. Die machen dann eine Phonmessung und wenn Du dann drüber bist, dann ist egal ob TÜV oder nicht. Du musst dann alles Rückgängig machen lassen, auf Deine Kosten. Das Gutachten der Polizei bzw. der Stelle, die das Gutachten macht, darfst Du dann auch bezahlen.
Weiss das so genau, weil ich mir nen Klappenauspuff habe einbauen lassen und die Werkstatt, die das gemacht hat, eigentlich nur elfer-Auspuff-Spezialist ist.
Von denen habe ich ganz böse Geschichten über 964 Cuprohr gehört.
Also ich denke, solange Du keinen Unfall hast, ist das nicht so wild, wenn ja und jemandem fällt das auf, kann das ziemalich unangenehm werden.
Würde mal bei FVD anrufen und fragen, ob die Erfahrungen haben, was passiert wenn...
PS: Als ich den Klappenauspuff neu drauf hatte, habe ich mich nie getraut durch die Stadt zu fahren, aus Angst von der Polente angehalten zu werden. Denn das Ding ist mehr als laut...
Viele Grüsse
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

20.05.2003, 15:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
|
|
hmmm ... @olaf .. denkst du, ich sollte es auch einmal versuchen?? 
|

20.05.2003, 15:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
@Daniel,
danke für Info, werde mal FVD anmailen und mich "dumm stellen",
vielleicht gibt's nen Geheimtip TÜV oder DEKRA oder sonst was, wo man ohne schlechtes Gewissen Vorfahren kann.
Mir geht's noch immer so, dass ich bei der TÜV-Prüfung irgendwie ein komisches Gefühl habe, kommt wahrscheinlich aus meiner frühen Schrauberzeit, wo wir den Prüfer immer ausgetrickst haben, mit eingesetzten Rahmenteilen, selbst nachgeschnittenen "Profilreifen" gekitteten Auspuffanlagen und dick mit Teroson kaschierten Rostlöchern
Da mußte man vor den TÜV-termin immer über schlammige Feldwege fahren, dann sah der Unterboden gleichmäßig aus, grins !
Waren aber immer so Kisten um die 300-400 DM
Sorry jetzt bin ich mal wieder in die Vergangenheit abgedriftet.
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

20.05.2003, 15:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
hallo zusammen
ich musste meinen im februar zeigen, hatte exterem schnee und das (bei uns) Verkahrsamt wollte mit trotz der sommerpneus sehen. der prüfer ist dann mit meinem 911 in die grube gefahren um die handbremse zu testen und kam nicht mehr heraus. es hatte zu viel schnee für die sommerpneus. er hat meinen fast in die betonwand manöverier. er meinte dann ich solls versuchen. ich sagte soll ich meinen wagen anstelle er in die wand drücken. er meinte er schaue das keiner von oben komme ich soll versuchen rauszufahren, was mir auch gelang. dabei war er danach so nervös das der meinen racinbogen nicht sah, der topf der fehlte ist so gross wie ein "kindersarg" ich konnte den wagen vorführen und wieder nach hause gehen. ich werde es in 3 jahren wieder so machen. das meine erfahrung mit sound.
grüsse aus der schweiz
__________________
|

20.05.2003, 16:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo,
@Albert, Deine FVD Töpfe sind ja geradezu harmlos, da gibst es aber ganz andere Kaliber
Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

20.05.2003, 16:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
|
|
Also hier muss man ja jedes Jahr zum TÜV.
Die sind immer begeistert von dem Speedster und trauen sich dann auch nicht wirklich ran, weil er frisch gewienert nach 10 Jahren aussieht wie aus dem Ei gepellt ;-)
Schaun mal drunter, freuen sich über den Sound (Cup) und die schönen Felgen (18´´ Speedslines, nicht eingetragen, weil 3mm überstehen hinten. Nachdem bei jedem 2. Golf die Reifen 1 cm herausragen hab ich ihn einfach mit Winterreifen (geliehen natürlich!) zum Vollgutachten bei der Überführung nach Öschiland gefahren....
Allzeit schönes Wetter ...
Eberhard
|

20.05.2003, 21:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 50
|
|
Hallo Albert,
ich glaub, da kann man keinen verlässlichen Tipp geben; ob du durchkommst, hängt sicher immer von der Tagesform und Laune des jeweiligen Ingenieurs ab.
Nachdem ich meinen Speedster aus Heilbronn abgeholt hatte, war ich vor vier Wochen, ein Jahr zu früh und unbesorgt beim TÜV. (Der Vorbesitzer hatte die AU verbummelt, ich konnte so nichts ummelden und wollte nicht jedes Jahr im Wechsel TÜV und AU machen lassen. Also beides neu.)
Raus kam dann: Felgen und Reifen waren nicht eingetragen, "......und die grünen Federn da sind auch nicht original...".
Weil er wohl Mitleid mit mir hatte, kam dann folgender Spruch: "Der Auspuff ist auch nicht original, wenn ich da mein Messgerät dranhalte, dann gibt´s Ärger, der ist bestimmt zu laut, hundertprozentig. Aber das lass ich mal, da machen die alle was dran. Das alleine wär mir egal, aber Reifen, Felgen und Fahrwerk geht nicht ohne Gutachten."
Da haben wir uns dann angegrinst und ich hab mich schnell vom Hof gemacht.
Eingetragen hat die ganze Sache dann übrigens ohne Probleme und in nur 15 Minuten KÜS, ein TÜV oder DEKRA-ähnlicher Verein der freiberuflichen Sachverständigen mit hoheitlicher Siegelbefugnis.
Was es alles gibt!
Vielleicht hat ein freier Porschehändler ja ´ne Idee, in Dortmund wüßte ich was.
Viel Glück!
Gruß, Heinz
__________________
|

20.05.2003, 22:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 15
|
|
@Olaf964
Hi, welcher Hersteller bietet den Klappenauspuff an? Gibt es den auch für den 993 und wenn ja how much?
Ich habe jetzt den Cargraphic drauf, Soundstufe zwei, könnte etwas lauter sein, deshalb überleege ich mir jetzt noch 100 Zeller kats einzubauen, rtlsport hat sie mir sehr empfohlen.
|

21.05.2003, 11:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
@Feliks
Klapenauspuff für 993 soll es bei sportwagen-herrmann geben.
Gruss
Juergen
|

21.05.2003, 14:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Also für den 996 gibt´s nix lauteres(besseres?) als den original Klappenauspuff von Porsche.
Auf einem 993 C4 habe ich mal nen Techart Sportauspuff gehört-der Hammer!
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

21.05.2003, 15:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: mallorca-member
Beiträge: 184
|
|
@ feliks
klappenauspuff für 993 gibts bei RUF mit TÜV !!
auf www.ruf-automobiles.com im onlineshop !
|

21.05.2003, 22:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 222
|
|
Edelstahlendtopf (laut Vorbesitzer aus Schweden) ohne Vorschalldämpfer. Funktioniert seit ca. 3 Tüv-Perioden.
__________________
Gruß,
Andreas
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|